Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, ich habe Variablen die eine Hardwareanbindung haben und deswegen Global sind und ich muss diese zu beginn meines Programms einem initalisieren (haben eine eigene Klasse als Datentyp). Diese Variablen stehen jetzt einfach in einem Modul und ich mochte diese gerne beim Programmstart in einer Schleife durchlaufen. Alle Varis in ein Array oder List schreiben funktioniert nicht, weil der Kompilier ja nur Kopien erstellen. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Elemente in einer Schleife du…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, Das sind Variablen die über ihre Klasse auf eine SPS zugreifen und die sie auslesen oder schreiben. Die habe ich jetzt einfach in einem Modul untereinander weggeschrieben: VB.NET-Quellcode (20 Zeilen) Den Typ der Variablen muss ich zu Programmstart initalisieren, weil die Klasse information zum Typ, Steuerung usw braucht, das hole ich mir alles aus einer Datenbank und sowieso sind die Variablen ja sonst nothing. Ich möchte aber nicht jede einzelne Variable vom Modul einzeln initialisieren,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay dann versuch mal den Ablauf zu erklären: Ich habe eine Variable in besagten Modul angelegt (z.b. : Brk_referenziert ) : VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) Dann ruf mein Startfenster die Initialisierung auf: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) und das ruft halt den Konstruktor auf ... VB.NET-Quellcode (33 Zeilen) Und jetzt kann ich über propertys den Status des Bits in der SPS auslesen, z.b.: VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) Oder wenn das bit sich ändert werden Events gefeuert die ich verarbeiteten kann: VB.NET-…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja richtig jede Variable hat eigene Parameter, sonst würde ich keine Datenbank brauchen. Es sind quasi "die Schwestervariablen" derjenigen die in der Steuerung laufen. Jetzt melde ich halt zu beginn die Varialben ungefähr so an: VB.NET-Quellcode (14 Zeilen) Das gefällt mir so aber nicht =/

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „8| Das bedeutet, dass jede Variable genauso heißen muss wie im DataSet hinterlegt? “ Genau der Name ist der Key, ist am einfachsten. Zitat von VaporiZed: „8| Ist die Anzahl der WithEvents-Variablen auf absehbare Zeit fest oder ändert sich da ggf. alle paar Wochen was? “ Ja das Gerät wird funktioniel die ganze Zeit erweitert, darum hätte ich ja gerne eine andere Lösung. Als das Projekt noch klein war, hat mich das nicht gestört. Zitat von VaporiZed: „8| Passiert bei jedem Ch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Uff wie erkläre ich das denn am Besten. Also alle Variablen die habe werden im Hintergrund von Thread kontinulier gepollt. Also jede Variable hat eine Adresse in der Steuerung und wird per RFC Protokoll gelesen. Wenn der Wert der neugelesen wurde <> Alte wert ist, feuert der ein Event. So bekomm ich die Werteänderungen mit. Das ganze läuft schon in einer .dll Finde dein Ansatz aber gerade sehr interessant gerade wegen der Modulisierung.