Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, folgendes Problem, wo ich mir seit 2 tagen die Zähne dran ausbeisse. Ich habe ein json response für eine Schnittstelle bei einem Versandunternehmen wo Versandlabels erstellt werden. Der Response liefert die Package ID de Lanbel zurück. Dieser wird auch brav in eine Textbox geschrieben so wie in eine Variable die als string deklariert ist. nun soll au dem Response von einem bestimmten Item die Label-ID ausgelesen werden. VB.NET-Quellcode (40 Zeilen) der Response sieht wie folgt aus: XML-Que…

  • Benutzer-Avatarbild

    sry, total vergessen: "Für den Typ Char wurde kein Standardmember gefunden." oder auf Encoding.UTF8.GetString(b) kann nicht zugegriffen werden oder "Das Objekt des Typs "System.Byte[]" kann nicht in Typ "System.Collections.Generic.IEnumerable`1[System.Object]" umgewandelt werden."

  • Benutzer-Avatarbild

    ich habe nochmal nach etwas pause über den Code drüber geschaut und den fehler behoben so wie den response auflösen können das der gewünschte wert zurück geliefert wird. zwar lasse ich den response jetzt in eine Textbox laufen und zerlege den dort mittels textchange bis die ID übrig bleit, was man vielleicht etwas eleganter lösen könnte aber es tut erstmal seinen zweck.

  • Benutzer-Avatarbild

    ich habe das wie folgt erstmal gelöst damit es läuft: Package ID Besorgen vom Dropshipper: VB.NET-Quellcode (130 Zeilen) auseinandernehmen des Response um die Package_id zu bekommen (ich weis, das man es auch anders lösen könnte. ist hier nur der etwas schnellere weg): VB.NET-Quellcode (16 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    danke für den hinweis. umstellung auf newtonsoft/json kommt als nächstes rein. der komplette code habe ich gerade fertig gestellt, samt automatische ausgabe der labels am drucker. mal sehen, vielleicht werde ich den später veröffentlichen für alle

  • Benutzer-Avatarbild

    Nach der umstellung auf json.net klpatt soweit auch alles bis auf folgendes: Quellcode (10 Zeilen) hier schmeisst er mit beim hinzufügen in die Listbox die duplicate_ids als (sammlung) rein, was aber nicht sein darf, da diese ja auch wiederum eine Package_id sind. Alles andere sortiert er sauber ein wie es sein soll. Meine Frage dazu: Wie stell ich es an das jetzt "duplicate_ids": [] in die Liste ale einzelwerte hinzugefügt werden? und wenn "duplicate_ids": [] leer sind nur die Packege_id addet?