Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dazu wäre erstmal gut zu wissen, wie du die Daten ausliest, wie das Video abgespielt wird, usw. Am Besten eignet sich dafür ein kleiner Code-Auszug mit den relevanten Stellen. So grob: Du liest ja vermutlich das File über irgendeinen Reader oder so aus. Wenn der am Ende ist, sollte sich auch deine Video-Loop zu Ende sein. LG, Acr0most

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von KroKoFox: „Hi, ja code ist total schlecht aber naja... Bitte nicht schimpfen, bin totaler Anfänger“ Auch Anfänger können guten Code schreiben Bitte setzen Code-Tags ein, damit man das ganze lesen kann und evtl. noch einen Spoiler darum. (Versteckter Text) Blöde Frage, setzt du das Interval grad selbst auf 4000 und 1000, weil das Video bzw. die Speak-Time so lang ist? Oder wie genau soll das passieren? Beschreibe bitte nochmal konkret den geplanten Ablauf.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann überarbeite bitte Post#3 mit den entsprechenden Tags Ok, zunächst eine Frage bezüglich den Labels. Gehst es um VB.NET oder Visual Basic? Bezüglich dem Warten, oder Anzeigen, wann die Ausgabe fertig ist, gibt dir die SpVoice ein Event: siehe hier. Gib aber erstmal Auskunft über die Labels und was du genau verwendest, denn sowas wie Call oder CreateObject ist in VB.NET (wie du auch gelabelt hast) unnötig und alter Code-Style von VB6. LG, Acr0most

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok Also wenn du .NET verwendest, würde ich auch eine neuere Speech-Lib verwenden. Da du VB.NET verwendest, aber das Beispiel in C# geschrieben ist, empfehle ich dir converter.telerik.com. Da du aber ein völliger Anfänger bist, würde ich zunächst vorschlagen, dass du dich mit Grundbegriffen von VB.NET auseinandersetzt, dir anschaust, wie Events funktionieren und was man damit alles machen kann. Das Thema Sprachausgabe ist dann doch etwas für Fortgeschrittene, die sich etwas in der Materie auskenn…