Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Code ist so nicht ausführbar. Hier sollten mindestens zwei Laufzeitfehler auftreten. Du schmeißt da auch ein bisel mit Datentypen um dich. Generell würde ich immer mit "Option Strict On" und "Option Explicit On" arbeiten. Wenn das mehr als ein Testprogramm ist würde ich auch die Benamung etwas überdenken. Dein Ansatz sollte soweit aber funktionieren. Wenn man den Aufbau der Datei kennen würde kämme man aber bestimmt auf einen kürzere Lösung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Syntaxfehler kommt wahrscheinlich von der For-Schleife. Das müsste aber Visual Studio auch rot markieren. Bei deiner Schleife fehlt das "To end". Siehe auch: docs.microsoft.com/de-de/dotne…ements/for-next-statement Zum Beispiel:VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Das wird den Syntaxfehler erstmal beheben. Danach kommst du wahrscheinlich zum Objektverweisfehler in Zeile 8. Dort kannst du aber dann mal einen Haltepunkt machen und dir anschauen, welchen Wert listMinMax hat.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nothing ist immer dann der Standardwert eines Objektes wenn du diesem kein Wert zugewiesen hast. Also ist: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) das gleiche wie VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Kurz gesagt musst du die Liste erstmal instanziieren. Hierfür nutzt man das Schlüsselword "New": VB.NET-Quellcode (1 Zeile) oder kurz geschrieben: VB.NET-Quellcode (1 Zeile)

  • Benutzer-Avatarbild

    Eine Möglichkeit diesen Fehler zu vermeiden wäre immer einen Standardwert bei der Deklaration zu vergeben wenn dieser nicht direkt zugewiesen werden kann. So habe ich es auch in meiner Ausbildung gelernt. Bsp: VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) Ist aber denke ich Geschmackssache.