Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Schau mal hier: wiki.shoutcast.com/wiki/SHOUTcast_DNAS_Server_2 K.A. ob da auch die GUI mit bei ist. Ach ja, ich glaub da musst Du den verwendeten Port auch in deiner Firewall/Router nach außen öffnen (Portforwarding?). Bedenke auch das wenn du zb mit 128kb/s nach außen sendest, das jeder der sich in den Stream klinkt mit 128kb/s versorgt wird und da brauchst schon eine sehr hohe Uploadrate um alle entsprechend bedienen zu können. Sonst fängt das irgendwann an zu stottern. Wenn man nach außen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Ich muss mal schauen ob ich noch den Shoutcast Server inkl. GUI auf meinem Laptop habe. Die cfg zum Server musste auch angepasst werden (Port, Passwort, max User u.a.) Einiges ließ sich wohl auch direkt über die GUI steuern. Ich versuche das mal aus meinen Erinnerungen zu rekonstruieren. Wenn der Shoutcast Server gestartet war, solltest Du diesen auch auf dem PC, wo der Shoutcast Server läuft, über die IP des PCs (oder auch einfach über 127.0.0.1) + Portnummer im Browser erreichen. Auf der We…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Mit IceCast kenn ich mich nicht aus. Sollte aber im Grunde genauso funktionieren wie bei ShoutCast. Hab mal auf meinem Lappi geschaut. Da war noch eine alte Version vom ShoutCast Server installiert. Also mal fix die aktuelle Shoutcast DNAS/win64 v2.6.1.777 installiert und dazu die GUI für die v2. Ich verwende die sc_serv_basic.conf wo ich halt noch den Port auf 8000 und die Passwörter geändert habe. Im ShoutCast DSP entsprechende Einstellungen für den Output1 vorgenommen (MP3, 128kb/s, 44100H…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Mein Stream ist wieder offline. Da ich deinen Kabelrouter und das Webinterface dazu nicht kenne, kann ich dir nicht sagen wo du entsprechendes sehen oder einstellen kannst. Vllt siehst du auf wieistmeineip oder in deinem Router dann zwei IPs. Eine IPv4- und eine IPv6-Adresse. Oder mach ein Ping auf Google und schau ob Dir eine IPv4- oder eine IPv6-Adresse angezeigt wird. Soweit mir bekannt, sollte man Ports oberhalb von 1024 frei nutzen können. Deswegen hatte ich für den Shoutcast Server den …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Es gibt ja mehrere Möglichkeiten alle lokalen Netzwerkadapter und deren Eigenschaften aufzulisten. Ich bevorzuge hier den Weg per API GetAdaptersAddresses und dann gibt es noch diverse COM-Interfaces wie INetworkListManager die weitere Infos liefern oder mit denen man die Adapter ein oder ausschalten und anderes Zeug anstellen kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Das mit dem publicserver musst Du nicht auf always setzen. Das brauchst Du nur wenn Du auf öffentlichen Streaminganbietern auch gelistet sein möchtest. Da das wahrscheinlich ja nur für Dich sein soll, lass den Stream auf privat. Die Portnummer kannst ja frei wählen (sollte aber > 1024 sein). Die muss aber in der config eingestellt werden. Ich hab für mich den Port 8000 gewählt. Wie das jetzt in deinem Router einzustellen ist, kann ich dir nicht beantworten. Schaut ja bei den Routern anderer A…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von kafffee: „mein zweites Hobby neben dem Programmieren ist die Musikproduktion“ Ach da hatte ich so um 1990 rum auch so ein paar Ideen und hab Musik gemacht. Ok, Musik ist ja Geschmackssache. Vllt sollte ich das heute als eine Aneinanderreihung von Tönen betrachten. Eher so Technostyle der 90er. Lang lang ist es her. Seiner Zeit noch mit dem FastTracker (DOS) und später mit dem FastTracker2 unter Windows. Vllt kennt ja noch einer das Module-Format (mod). Dann gab es ja noch andere Tracke…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Ach ja, Virtual DJ. Liegt auch noch, neben anderen Streaming Playern, auf meiner Platte. Das schöne an VDJ ist ja das man die GUI seinen Vorstellungen anpassen kann. Im 2 Player-Modus hab ich den rechten Player ausgebaut und mir dafür ein paar Buttons eingebaut und entsprechend programmiert.