Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-24 von insgesamt 24.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ich kann Netzwerktechnisch in größeren umgebungen nur von NamePipes abraten, diese sind nicht Routing fähig, ich habe versucht nen Server in Netzwerk 10.140.0.0/22 zu starten und den Client in 10.141.0.0/22, mit den ergebniss dass sich das Programm aufhngt weil der Pipeclient auf denn PipeServer wartet. Desweiteren werden NamePipes ebenfalls über TCP übertragen, genauer gesagt über SMB, da eine NamePipe in Server Msssage Block als ganz normales NetBIOS / NetBIOS over TCP übertragen wird. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ja, ich bin mir da sicher, weil der Server ja via Windows Explorrer \\jenniframe1 und \\jennifrane1.herbrich-activedirectory-domäne.tld ereichbar ist. Währe echt cool wen NamePipes laufen würden. LG, Herbrich

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Hmm ja, WINS ist ne gute Idee, und WINS ist auch nicht zum Routen gedacht, es ist nur die name auflösung, DNS ist ja auch nicht Routbar, und trotzdem finden sichalle rechner in ganzen Netzwerk ohne Probleme. WINS reduziert lediglich die Brodcasts da alle host aus der WINS-DB abgefragt werden können und er so nicht suchen muss. Jedenfalls habe ich noch mal versucht die NamePipe Application zu starten, in lokalen Server Netz kein Problem, in Client Netz geht aber imho nichts -.- LG, Herbric…

  • Benutzer-Avatarbild

    DNS wird nicht geroutet sondern Delegiert. d.H. ist giebt genau nur EINE EINZIGE Route zur domian, beim Router wird anhand der geringsten kosten der bestmögliche Weg von A nach B gesucht. Und was WINS angeht, es kann nur Repliziert werden und ist IMHO nicht Routbar. ! Und SMB ist TCP als Routbar, aber die NamePipes eben nicht, und dass ist das was mich ärgert. LG, Herbrich

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, aber schau dir mal das OSI Schicht model an, DNS, HTTP, SMB, NTNTP, usw..., dass ist alles nur der Payloud, geroutet wird nur das TCP. Eine Kiste auf einen Schief schwimmt ja auch nicht, sondern nur das Schief in den die kiste drinnen ist. LG, Herbrich

  • Benutzer-Avatarbild

    Dancke, genau darauf wollte ich hiaus, der Paylod und nicht die technick der hören schichten selber Warum soll Silverlight tod sein? Wenn ich es in meinen Netzwerk benutzen will in Intranet? Und selbst Sharepoint 2010 hat ja wie wir alle Wissen(oder auch nicht^^) Silverlight drinnen LG, Herbrich

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Das mit den Interface werde ich mal intern Inplementieren. Also, mir ist aufgefallen dass SMB ein WINS braucht damit die NamePipes auch Netzwerk übergreifend Funktionieren, also kann man einfach nur von NamePipes abraten außer man hat eh schon ein WIN Inplementiert, deswegen ist meine Idee ein Transparentes Gateway zu Inplementieren dass von NamePipes auf TCP umsetzt. Desweiteren setzt ich meine Netzwerk Protocole mit Serialisierung um, d.h. ich lege Generische klassen für RPC, Payload un…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, Ich hätte da mal ne kleine Frage: und zwar, wie was genau bedeuten diese Befehle? VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) Was hier gemacht wird ist mir durchaus klar aber ich verstehe das (String.Concat(segments) nicht so ganz, ok man hat ein Array von Strings was hier zu einen einzigen String zusammen gefügt wird aber wozu?? Ich habe mir mal den TCP-Tranciver (nene es so weil Server / Client in einen^^) heruntergeladen. Und es wird nie die ganze gesendete Zeichenfolge am Server empfangen. IP ist 127.0.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, @ErfinderDesRades, könntest du vlt eine einfache C&P-Version dees Servers machen, mich Stört vor allen die Basis klasse, da Client und Server nicht ein und dass selbe Programm ist. Ich frage nur nach einer C&P-version weil ich dann leichter dass Protocol inplementieren und die Client Clase mit endsprechen weiteren eigenschaften versorgen kann. Ich habe schon eine Inplementierung versucht, bei der wird mir aber immer der Serialisierte Payload abgeschnitten nach X (ich weiß nicht mehr genau…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ich kann dir ja mal schicken was ich bissjetzt habe. Und die Vorzüge von vererbung sind mir zwar bewusst, aber wen ich eine Klasse habe die in zwei Projecten (fast Identisch) ist (auf Serverseite speichere ich in der Clien klasse noch einige Anfallenden Daten), dann muss ich damit die Vererbung klappt die Basisklasse in beide Programme (Solutions) inplementieren die ja Theoretisch völlig unabhänhgig von einander sind (nur eben TCP-Verbindung^^). Und da erkenne ich kein vorteil. Desweitere…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, In mein Fall reden wir hier von hnet.dll, jennifer14.dll und herbrich.dll wo bei reicht ein Interface nicht aus?? Ich habe auch erstmal angefangen nach den erstellen der WinForms (Ohne eine einzige Form ) mit denn DLL,s in einigen sind die forms drinnen und in den übrigen als die Klassen die so in Hintergrund laufen. LG, Herbrich

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ich nutze für die etablierung eins Protocols immer Klassen die ich Serialisiere, durch den Stream Jahe und anschlißend wieder Deserialisiere. LG, Herbrich

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ich würde gerne denn Multiserver von vbparadise (Auf den mein Sys z.Z.) basiert Portieren da dieser schneller Läuft und ich ein Server für mein Bot brauche! LG, Herbrich

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Du adressierst die Clients iwie oder nutzt die IP-Adresse und ersetzt DataRecived (Das Event wen Daten am Client reinkommen) und löscht SchreibeAnJedenClient / SendToAll oder so ähnlich und inplementierst dass Protokol. (Serialisierung, Text, Binär, oder so ähnlich, musst du wissen wie du es vorhast). Also es ist (zumindest für mich) eig ganz einfach LG, Herbrich

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Basis Klassen nerven, die am besten gegen ein Interface austauschen. Oder ganz Weg damit, genau wie diese GUI Invoke (Server haben keine GUI zu haben, sie sind endweder CMD,s oder Dienste!). BTTT (Back to the Topic): Für mich ist es tatsächlich so einfach, ich bin aber ja auch Hacker. LG, Herbrich

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie bekomme ich das Invoke für dne GUI Thread weg?? Ser Server läuft als Dienst oder CMD bei mir

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Warum ist die TCP Base eigentlich kein Interface??

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Wie sieht es eigentlich aus mit der Portierbarkeit von Servern die auf den vbparadise Multiserver aufbauen?? LG, Herbrich

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Mein Konrektes Problem ist das die übertragenen Strings nach X Zeichen abgeschnitten werden was dazu für dass meine JSON Deserialisierungs Routine immer ein netten Error ausgiebt. LG, Herbrich

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ne, der zipstream war nicht einmal inplementiert, das war noch bevor ich irgendwas damit machen konnte. Ich habe par Testklassen für die Serialisierung erstellt aber ging leider scheif weil die Strings abgeschnitten wurden. LG, Herbrich

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ich versuche noch mal das Sample mit den Namepipes iwie sinvol einsetzbar zu machen (Stichwort Protokoll). So, nun ist die sache leider so dass scheinbar der buffer einfach viel zu klein ist. Deswegen werden immer bei größeren Payloads Strings abgeschnitten was unweigerlich zu Problemen mit Decodierug und Deserialisierung fürht. Kann man den Buffer weglassen oder in zumindest automatsich vergrößern. Falls beides nein, lässt sich wiei ein Stream Reader und ein Stream Writer Inplementiern, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Auf die Idee bin ich schon gekommen, aber ich Arbeite mit Strings. Die Nameppes sollen für ein Cluster eingesetzt werden um eine bestehende Server Software Skalierbar zu machen. Die Protokole bestehen aus Base64 Codierten Serialisierten Strings. Hättest du ein beispiel ansatz, ich bin auf die blöde idee gekommen ein Wörterbuch zu machen wo als Key die Node-ID (Integer wert der den Knoten in Cluster addressiert) und als Value eine Liste von Strings die nach ner bestimmten anzahl wieder zu einen g…

  • Benutzer-Avatarbild

    HTTP ist ja auch ein Text Protocol. Ich finde dass Serialisieren von Klassen sehr einfach.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, @Erinder des Rades könntest du bitte vieleicht mal eine Version der Servers als Console Application schreiben. Ich komme mit diesen Invoker nicht z recht. Immer wen ich den rausnehme werden zeichen abgeschnitten Liebe Grüße, J. Herbrich