Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

  • Benutzer-Avatarbild

    @Bagplatt, sitze gerade am Handy, kann dir also keinen Code geben. Ich würde das Problem ganz anders lösen. Erstell dir eine Klasse welche eine Property für deine Koordinaten also z.b. a1 oder ab .... enthält sowie deine Zahl - in deinem Beispiel der Index. Für dein zweidimensionales Feld erstellst für jede Zelle eine neue Instanz der Klasse und legst alle in einer eindimansionalen gemerischen Liste ab. Bei der Koordinatensuche brauchst du nicht mehr kompliziert unzurechnen. Kannst mir folgen ? …

  • Benutzer-Avatarbild

    @Bagplatt, Zitat: „Die Strings sollen im späteren Verlauf an bestimmten Positionen gedruckt werden. “ Was spricht dagegen, gib der Klasse noch eine Property für X und Y dann hast du deine Koordinaten. Mit einer Liste bist du flexibel ohne Ende - es sei denn der Speicher geht dir irgendwann aus. Die Lösung von @asusdk ist unelegant und unflexibel. Zitat: „Mach ich mir dass vielleicht zu kompliziert?“ Denke ja. Arbeitest du mit Klassen in einer generischen Liste kannst du alle Informationen über d…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Bagplatt, hast inzwischen viele Antworten bekommen. Hier meine versprochene Klasse VB.NET-Quellcode (48 Zeilen) So würde ich das Array erstellen und befüllen VB.NET-Quellcode (28 Zeilen) Hab den Code konvertieren lassen da ich in C# programmiere - hoffe der Converter hat alles richtig gemacht. Im Code wird eine 2D Feld in der Größe 101 x 101 erzeugt, willst das Ändern dann pass die Werte in den For-Schleifen an. Edit: So findest du eine Zelle (im Beispiel x = 50 und y = 50) VB.NET-Quellcode (7 …