Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin moin Ich bräuchte mal fachmännischen Rat. Problem: Ich nutze das normale Data_Received Event der seriellen Schnittstelle. Nun ist es so, dass bei sehr großen/schnellen Datenmengen (max. 512 bytes) im 1ms Bereich das Event einfach zu langsam ist und Verzögerungen von 2-3ms reinhaut. Baudrate ist 115200, das sollte eigentlich locker ausreichen. Zudem sind die Daten nur selten mal sehr groß. Die meiste Zeit sind es ca. 20 Bytes, die in sehr schnellem Takt (~1ms) übertragen werden. Aber selbst …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Naifu: „Setze die Eigenschaft ReceivedBytesThreshold auf, sagen wir mal 15.“ Funktioniert leider nicht. Selbst, wenn ich es auf 1 setze und nur 1 Zeichen im ~<=1ms Bereich empfangen will, habe ich Delays drin. Das Event ist einfach zu langsam, egal welche Einstellung man tätigt. Daher möchte ich es unbedingt mit BaseStream versuchen, alles andere wäre vergebens.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Naifu: „ Dann warte halt bis alles da ist. “ Die Daten kommen so schnell, dass 'Warten' keine Option ist. Zitat von Naifu: „Was für ein Protokoll fährst du?“ Es ist eine USB verbindung zu einem Arduino. Der Arduino liest eine Can-Schnittstelle aus mit einer Baudrate von 500kbps.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Naifu: „Wo liegt denn eigendlich genau dein Problem. Ich verstehe es wohl nicht wirklich. Also für was genau ist das zu langsam? Denn 115200 ist nicht schnell, und 512 Bytes ist nich viel. Willst du unter einer ms einen Response senden oder wie hat man das zu verstehen? Der Code im Event ist auch nicht gerade als Beschleuniger geeignet. Und Arduino geparrt mit Geschwindigkeit ist auch so ne Sache.“ Wie oben bereits erläutert, das Serialport Data Received Event ist zu langsam! Du kannst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nicht ganz richtig konvertiert, wie bei den anderen Konvertern. Nach ein paar Anpassungen scheint es, mit einer Ausnahme, zu funktionieren. Ob das Timing nun damit besser ist, muss ich erst noch ausprobieren. VB.NET-Quellcode (23 Zeilen) Das Einzige, was nicht funktioniert ist, dass das Event 2x gefeuert wird. Aus irgendeinem Grund wird, egal welche Datenlänge empfangen wird, das 1 Byte in einem Event gefeuert und dann der Rest in einem 2. Event. Ich erkenne es daran, dass der Zeitstempel 2x pro…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von FormFollowsFunction: „Und bitte nutze, beim Post erstellen die Forschaufunktion, die Code Formatierung ist ja total zerbröselt !“ Wie denn das? bei mir wird es klar strukturiert angezeigt. imgur.com/a/eDXybRk