Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Benutzer-Avatarbild

    PasswordList v2.2

    Niko Ortner - - Tools / Hilfsprogramme

    Beitrag

    Name: PasswordList v2.2 Kurze Beschreibung: Das Programm speichert Passwörter, damit man sie nicht vergisst. Die Passwörter werden mit einem Master-Passwort verschlüsselt, welches man sich merken muss. Deshalb "Safe". (Nach einem Hinweis von Marcus in Post #9 habe ich das Programm umbenannt. Es hieß früher "PasswordSafe".) Screenshots: vb-paradise.de/index.php/Attachment/34267/vb-paradise.de/index.php/Attachment/34268/vb-paradise.de/index.php/Attachment/34269/vb-paradise.de/index.php/Attachment/…

  • Benutzer-Avatarbild

    PasswordList v2.2

    Niko Ortner - - Tools / Hilfsprogramme

    Beitrag

    @GimpTutWorks Jo, ich bin kein guter Designer. Wie Nikx erwähnt hat: Es tut was es soll. Zu Punkt 1: Das ist mir noch garnicht aufgefallen. Ich hab ein ItemsControl (anstelle einer ListBox) verwendet, weil ich die Auswahl-Funktion nicht brauche. Hab jetzt einen ScrollViewer drumherum gepackt. Punkt 2: Jeder Benutzer auf dem Computer hat eine eigene Liste. Das liegt am Speicherort der Xml-Datei. Der ist zum Beispiel bei mir C:\Users\Niko\AppData\Local\PasswordSafe\Passwords.xml (also unter Specia…

  • Benutzer-Avatarbild

    PasswordList v2.2

    Niko Ortner - - Tools / Hilfsprogramme

    Beitrag

    @GimpTutWorks Ok, ich verstehe was Du meinst. Wenn das bei Dir (oder jemand anderem) der Fall ist, dann bau ich das noch ein. Und ja, ich bin kein guter Designer. Ich baue meine Programme immer so, dass sie für mich gut funktionieren und das tun, was ich will. Auf Optik leg ich nur dann wirklich Wert, wenn ich das Programm veröffentliche oder wenn es zweckmäßig ist, dass es ordentlich aussieht.

  • Benutzer-Avatarbild

    PasswordList v2.2

    Niko Ortner - - Tools / Hilfsprogramme

    Beitrag

    @Marcus Gräfe Danke für den Hinweis. Werde ich machen. Hat jemand eine Idee für einen Namen? PasswordList vielleicht?

  • Benutzer-Avatarbild

    PasswordList v2.2

    Niko Ortner - - Tools / Hilfsprogramme

    Beitrag

    Update 2.0: Hab's jetzt umbenannt auf PasswordList. Eine mögliche Sicherheitslücke behoben: Bei AES (und bei den meisten Verschlüsselungen generell) sind die Daten, die am Ende herauskommen, gleich lang, wie die Daten, die man hineinschmeißt (bis auf das Padding, aber das kann man ja problemlos entfernen). Das ist besonders bei Passwörtern problematisch, denn für einen Angreifer ist es sehr hilfreich, zu wissen, wie lang das Passwort genau ist. Bis Version 1.1 wurde den Bytes vor dem Verschlüsse…

  • Benutzer-Avatarbild

    PasswordList v2.2

    Niko Ortner - - Tools / Hilfsprogramme

    Beitrag

    @Ruerte Ziel ist es nicht, die Länge des Master-Passwortes zu verschleiern, sondern die Längen der gespeicherten Passwörter. Nachdem verschlüsselt wurde kann man sowieso nicht mehr auf die Länge des Passwortes schließen, denn eine moderne Verschlüsselung (insbesondere die hier verwendete) verwendet einen Schlüssel fester Größe (in diesem Fall 256 Bits). Dafür ist auch Rfc2898DeriveBytes da.

  • Benutzer-Avatarbild

    PasswordList v2.2

    Niko Ortner - - Tools / Hilfsprogramme

    Beitrag

    @DragonSlayerMarc Vielleicht Nö. Das tolle an Open Source ist, dass Du selbs nachsehen kannst, was das Programm so macht. Ich könnte natürlich gemein sein, sodass der Quellcode gar nicht zur Exe passt. Aber Du kannst 1. den Quellcode selbst kompilieren und 2. die Exe dekompilieren. Aber ja. Spaß angekommen

  • Benutzer-Avatarbild

    PasswordList v2.2

    Niko Ortner - - Tools / Hilfsprogramme

    Beitrag

    @Cane Ich sehe da nicht wirklich einen Mehrwert in dem TreeView. Icons kann ich sowieso nicht verwenden. Eine TreeView-Darstellung zu basteln wäre viel Aufwand für wenig Nutzen. In der rechten Hälfte wären dann genau 2 Zeilen an Information, was dann genau 1 Zeile mehr wäre, als in der linken Hälfte sichtbar wäre. Eventuell könnte man so die Bearbeiten- und Löschen-Buttons besser anbringen, aber ich denke, eine einfache Liste reicht. Bezüglich der anderen Punkte: Behoben. @Thread Ich hab auch wa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Update 2.2

    Niko Ortner - - Tools / Hilfsprogramme

    Beitrag

    Benutzernamen hinzugefügt. Padding auf 512 Bytes erhöht. Dialog zum Generieren von Passwörtern hinzugefügt. Im Bezug auf diesen Thread: Im Anhang ist eine Passwords.xml-Datei mit einem Eintrag. Im Passwort-Feld steht der Code eines 50€ Amazon-Gutscheins. Wer den Code irgendwie rausbekommt, darf den Gutschein einlösen. Ziel ist es nicht, das Passwort zu bruteforcen, sondern Schwachstellen im Programm zu finden und diese auszunutzen (das heißt: wenn es Schwachstellen gibt, denn es ist Sinn der Sac…