Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Ihr, ich stecke wieder mal fest... Eigentlich ganz einfach. Gegeben sei ein Einstellungen-Fenster, in welchem verschiedene Programm-Einstellungen getätigt werden können. Beim Anklicken des "OK"-Buttons werden die EInstellungen übernommen. Beim Anklicken des "Cancel"-Buttons werden die Einstellungs-Änderungen verworfen. Hierzu bediene ich mit Temp-Hilfsvariablen und sonstigen Elementen wie Specialized.StringCollection, um die Einstellungs-Änderungen auch mit "Cancel" verwerfen zu können und nu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallöchen @DTF Danke Dir recht sakrisch! Das war mir weder bekannt noch bewusst. Ich dachte, ich kann die Specialized.StringCollection als Container auch in meinem Projekt verwenden, um so auch eine Bezeichnungs-Gleichheit zwischen My.Settings und meinen Variablen zu haben. Dann muss ich also in meinem Proggi alle meine Specialized.StringCollections durch String-Arrays oder ListOfString ersetzen. Vielleicht eine dumme Frage - wie wandle ich dann das String-Array bzw. die ListOfString wieder in d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi @DTF da hast sicher recht. Ich habe vor 20 Jahren bei VB6 aufgehört und code nach langer Pause erst seit ein Jahr mit VB.net. Früher habe ich Refs nur selten und dann nur in Sub- und Function-Parametern gebraucht. Da muss ich noch viiiiiiel nachlernen, was sich inzwischen so alles getan und geändert hat. Beste Grüsse

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Dir @DTF Ja, jetzt verstehe ich schon den Unterschied und den Hintergrund für die unterschiedliche Handhabung von Referenz- und Wertetypen. Ich habe inzwischen bestimmt 15 Bücher zu VB.net gekauft. Aber die sind allesamt untauglich, zu oberflächlich und nur für Voll-Anfänger geeignet. Wenn es ein richtig informatives Buch zu VB.net geben sollte, welches auch in die Tiefe geht, wäre ich über jeden Tip dankbar. Hatte Ende 1990 zwei fette Schmöker zum VB6-Paket mitbekommen, da war wirklich al…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Ihr, besten Dank für Eure Tips. Ich schreibe heute nachmittag mal die Buchrücken meines Regals ab. Da bin ich irgendwie Oldschool. Solche Bücher will ich in 3D zum Angrabschen und Aufgeklappt neben mir liegen haben. Habe lange Zeit die Print-Ausgabe von dem Löffelmann 2005 Buch gesucht, weil dieses überall gelobt wurde - leider erfolglos. Ich hatte mir dann auch die Löffelmann 2005 Teil 1 und 2 heruntergeladen. Diesen Löffelmann-PDF fehlt m.E. z.B. ein Titel-verlinktes Inhaltsverzeichnis zum …

  • Benutzer-Avatarbild

    Servus @DTF Hast schon recht, sollte man eigentlich machen, wenn man mit einer Lieferung nicht zufrieden ist. Aber, sowas wie geschäftlichen oder privaten Mailverkehr ohne Erlaubnis der anderen Partei zu publizieren kann sich als teurer Fehler herausstellen. Ich sage mir bei so was eh immer: "Zeit und Nerven nicht wert" und lege es als Lernerfahrung ab. Da ist jede weitere Minute Aufwand umsonst. Habe die 5 französische Bücher dann einem Schul-Bücherbazar gespendet. Kannst mal bei EBay schauen, …

  • Benutzer-Avatarbild

    @DTF Ich hatte das missinterpretiert, mit dem "Einsteiger" und dies darauf bezogen, dass .net-Einsteiger damit gemeint sind und nicht Programmier-Einsteiger. Wie geschreibselt, bin ich erst seit einem Jahr mit VB.net unterwegs, nach über 20 Jahren Coder-Pause. Also die Grundzüge vom Programmieren müsste ich intus haben. Daher hatte ich mir zuerst die Bücher für "vb.net-Einsteiger" gekauft. Und wie Du richtig erkennst, habe ich Bücher für Programmier-Einsteiger erhalten. Mein Fehler... Es kann wo…

  • Benutzer-Avatarbild

    @DTF jo, was mir echt fehlt, ist ein Buch "Für Umsteiger VB6 auf .net" Keine Sachen, welche der VB6ler kennt, sondern nur das alles, was im .net anders gamacht wird oder neu hinzugekommen ist. Und das so umfangreich wie möglich. Und vielleicht weniger Beispiele (wobei die z.T. nicht schlecht sind), sondern das Gewicht auf Erklärung und Handhabung. Das wäre der Hit. Wenn ich das Buch im Bett schmökere will ich nicht durch ein unbedingt abzutippendes Beispiel am lernen gehindert werden, sondern ei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi @ErfinderDesRades was ich meinte, solche Dinge wie If then Else usw., also die grundlegenden Programmierdinge brauche ich eigentlich nicht mehr erklärt bekommen. Mit so Zeugerl ist in vielen meiner Schmöker 1/3 deren Volumens befüllt. Das worauf es mir ankommt ist dann aber nicht oder nur sehr oberflächlich behandelt. Aber das kann eben an dem, von mir missverstandenen Begriff "Einsteiger" bei der Buchauswahl liegen. Besten Dank für Deinen Link - dahinter steckt eine sehr gute Anleitung, dere…