Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Typhoon: „und DataBoundItem ist mit einer roten wellenlinie unterstrichen“ Der Fehler bemängelt nicht row.DataBoundItem - weil diese Property gibts. Sondern er bemängelt den indizierten Zugriff, also dass du daran noch (8) angehängt hast, als sei der DatentTyp der Property ein Array, oder eine Liste. Die Property DataGridViewRow.DataBoundItem ist aber des Datentyps Object. Da kann also zur Laufzeit alles mögliche drinne sein (zB auch ein Array (isses aber nicht)). an dieser Stelle ist …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Achilleus: „Das Datagridview ist doch genau dafür da, die Daten visuell darzustellen. Warum soll ich nicht auch darauf zugreifen? Was ist daran so bös?“man hat halt deutlich mehr Möglichkeiten, wenn man mit den Daten arbeitet, und nicht mit iwelchen Control-Properties. Den Weg, der Typhoon nu eingeschlagen hat, verunmöglicht ihm, eine sinnvolle Datenmodellierung überhaupt zu erlernen. ZB, im Bild-Anhang aus post#3 sehe ich, dass er mit nicht ausnormalisierten Tabellen hantiert. Nämlich…

  • Benutzer-Avatarbild

    vielleicht so: VB.NET-Quellcode (8 Zeilen)Problem ist, dass ich nicht weiss, ob du ein typDataset hast, und wie der genaue Datentyp heisst. Dazu müsste man das Dataset mal im DatasetDesigner sehen. Daher ist der Ausdruck myDataset.tblFinanzämterRow mit erheblicher Unsicherheit behaftet. Ansonsten guck dir meine Tuts an, die ohne Datenbank. Um eine Dgv-Zeile auszuwählen braucht man keine Datenbank. Allerdings zeigen meine Tuts nur sowas ähnliches: etwa, wie auf einen Datensatz gefiltert wird, ode…