Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

  • Benutzer-Avatarbild

    -1- Gegeben sei folgende boolesche Matrix 1 1 1 0 0 0 1 1 1 0 0 1 1 1 1 0 0 0 1 0 1 1 1 1 0 1 0 1 0 1 1 1 1 0 0 1 0 0 1 1 1 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Ziel ist es, dasjenige Rechteck bestehend aus Einsen zu finden, das die größte Fläche hat, in unserem Beispiel also 1 1 1 0 0 0 1 1 1 0 0 1 1 1 1 0 0 0 1 0 1 1 1 1 0 1 0 1 0 1 1 1 1 0 0 1 0 0 1 1 1 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Jede Zeile der Matrix wird als Bitset behandelt. Der Algorithmus lautet dann: Iteriere durch jede Zeile, zähle pro Zeile alle …

  • Benutzer-Avatarbild

    Resultat: 1.) vb-paradise.de/index.php/Attachment/47866/ 2.) vb-paradise.de/index.php/Attachment/47867/ 3.) vb-paradise.de/index.php/Attachment/47868/ Der Algorithmus sollte eigentlich immer funktionieren. Hab diesen Lösungsweg auf leetcode hochgeladen: Alle Tests' bestanden. Zitat: „Wegen des "Lochs" in #4 gilt das nicht als Rechteck?“ Nein. _

  • Benutzer-Avatarbild

    Vermute mal, dass ich zu jenem Zeitpunkt gar nicht wusste, dass es sowas wie einen BitArray im. NET-Framework gibt. Meine Implementierung ist sowieso fraglich, schätze ein Boolean-Array und anschließende boolesche Operationen auf die jeweiligen Boolean-Elemente sind vielfach effizienter. Ursprünglich war das für meine Voxel-Engine entwickelt worden, ich muss aber zugeben, dass Voxel-Engines offenbar mit Raycasting + Sparse-Voxel-Octrees besser zu realisieren sind. Macht einfach mehr Sinn, finde …