Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Benutzer-Avatarbild

    ausgelagert aus TCP/IP Verbindung ~VaporiZed Habe ein ähnliches Problem. Mein gewünschter TCP-Partner heißt Denon DN700C (denon-professional.de/dn-700c). Das Gerät ist schlichtweg unbedienable. Wenn es einen Track abspielt, kann man nicht mal einen anderen vorwählen (Press Stop) oder einen zum Programm hinzufügen. Professional eben. Das hat in mir den Wunsch ausgelöst, einmalig die ganzen vorhandenen Tracks einzulesen und von meiner VB-Anwendung aus zu steuern. Play, Stop, On und Off sprich send…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Rod! Mit dem Button habe ich auch schon probiert. ist das Gleiche. Die Verbindung wird ja auch hergestellt, denn ich kann ja senden und das Gerät reagiert einwandfrei. Ich empfange nur keine Antworten, keine ACKs wie im Handbuch (elmsrock.de/download/DN700CEM_ethernet_control_addendum.pdf und elmsrock.de/download/DN700C_DN501C_MIDICommandGuide_v1.0.pdf ) beschrieben, kein gar nix. Ist denn der Code grundsätzlich richtig? Merkwürdig finde ich auch, dass wenn ich den Code wie im Spoiler erweite…

  • Benutzer-Avatarbild

    Und wie kann ich aus dem lesen? Der Denon sollte zumindest nach jedem Befehlsempfang ein ACK senden, aber momentan bekomme ich auch nichts bei GET-Befehlen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Den CheckForIllegalCrossThreadCalls will ich später rausnehmen, wenn es denn mal laufen sollte. Also wenn ich mit Telnet 192.168.178.58 eine Verbindung herstelle und am Denon Play, Stop und dergleichen drücke, kommen in der Telnet-Box die gewünschten Daten an. Die Verbindung ist also möglich, zumal ich die Firewall testweise auch schon abgeschaltet habe. Von meinem Programm aus kann ich ja auch Play und Stop und dergleichen senden und es passiert das Gewünschte, ich bekomme nur keine Antworten. …

  • Benutzer-Avatarbild

    @xChRoNiKx & Bluespide: Ah, jez jah! Irgendwie habe ich wohl Ausführliches TCP und UDP Tutorial falsch verstanden, nämlich, dass ich, um Daten zu empfangen, auch einen Server anlegen muss. Der TCP-Partner würde dann, wie er es jetzt ja auch tut, an die Adresse zurück senden, von wo die Anfrage kam, nur dass da ein Server laufen müsste. Ich empfange zumindest Daten. Allerdings muss ich noch rauskriegen, wie ich mit der Denon-Antwort {&HF0,&H00,&H40,&H03,&H11,&H01,&H00,&H09,&H3C,&H02,&H30,&H31,&H4…