Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Winforms-Controls bieten einen enormen Umfang an Layout-Möglichkeiten, welche vorbildlich intuitiv im Form-Designer einzurichten sind. Der Form-Designer ist ein Wysiwyg-Editor (“What You See Is What You Get”) für die gesamte Oberfläche. Dieses geniale Tool ist, was das “Visual” vom Visual-Studio ausmacht, und kann man glaub als den Meilenstein der Entwicklung der Oberflächen-Programmiererung überhaupt betrachten. Bei der Layout-Entwicklung werden die LayoutContainer in Zusammenarbeit mit dem…

  • Benutzer-Avatarbild

    das ging je schnell mit dem widersprechen Wie gesagt: ich halte Anchoring in komplexen Szenarien für zuwenig leistungsfähig - in einfacheren Fällen kommt man damit auch klar. Ich bin mir auch nicht sicher, ob man das ganze Theater nicht auch mit Anchoring hinkriegen würde, vlt. mit nichtmal viel mehr Aufwand. Weil ich nutze Docking durchgängig. Aber zB dieses kleine Szenario: 3 Richtextboxen sollen untereinander angeordnet sein, dabei die verfügbare Breite ausfüllen. Mit Docking stelle ich jede …

  • Benutzer-Avatarbild

    habichnich gewußt. Ich würde was mit Margin und DockPadding unternehmen - neben Minimum-/Maximum-Size weitere wesentliche Layout-Mechanismen, auf die man eiglich noch richtig eingehen müsste. Kurz: Margin definiert den Abstand eines Controls zum nächsten (also nach aussen), und DockPading definiert einen Abstand zwischen einem LayoutContainer und seinen Inhalten (also nach innen). Margin funktioniert leider nicht in allen Szenarien richtig. Also im FlowlayoutPanel funztes, aber glaub beim Dockin…

  • Benutzer-Avatarbild

    Layout1 - SplitContainer, TabControl, Groupbox, Dokumentengliederung, Docking Layout2 - Anchoring, Padding, Margin im TableLayoutpanel, Dokumentengliederung + datengebundene Picturebox