Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo miteinander Ich bin gerade dabei, mich programmatisch bei der Discogs API zu authentifizieren (OAuth Flow) und stosse auf ein Problem. Hab zwar Einiges im Internet gefunden und mehrere Sachen ausprobiert, aber nichts will so wirklich klappen... Mein Code sieht so aus: VB.NET-Quellcode (19 Zeilen) Dabei kommt es in Zeile 9 zu diesem Fehler: System.InvalidOperationException HResult=0x80131509 Nachricht = Falsch verwendeter Headername. Stellen Sie sicher, dass Anforderungsheader mit "HttpRequ…

  • Benutzer-Avatarbild

    @ISliceUrPanties Ah okay das meinte ich mit verwirrend :-). Hab das mal ausprobiert, da kommt dann aber der Fehler "System.Net.Http.HttpRequestMessage.Content.get hat Nothing zurückgegeben." Hab mal in den MS Docs nachgeschaut aber nix gefunden was mir weiterhilft... Muss man das irgendwie initialisieren/instanziieren? @Bartosz Ja den String zu überprüfen ist dann der nächste Schritt, hab ich aber trotzdem schon mehrmals. Mal gucken wie die den TimeStamp wollen, dazu steht leider nix in den Docs…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ah okay dann ist es was anderes...

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja hab ich bei meiner Recherche schon von gelesen. Momentan verwende ich in meinem Projekt schon das Nuget-Paket DiscogsClient, da haste quasi Alles in Einem, Authentifizierung und Suchabfragen und Downloads. Hat aber noch drei oder vier weitere Abhängigkeiten, deshalb wollte ichs mal "raw" versuchen... Hab an anderer Stelle im Programm auch erfolgreich die RadioBrowser API implementiert, da dachte ich so schwer kanns ja nicht sein. Also wenn man ein Mal erfolgreich mit dem Discogs-Server connec…

  • Benutzer-Avatarbild

    @DTF Ja cool den Link schau ich mir mal genauer an DiscogsAPIClient kannte ich jetzt noch nicht, weiss nicht ob das dasselbe ist wie DiscogsClient, aber ich glaube nicht. Also im Bereich Webanfragen fehlen mir definitiv noch Grundlagen, hab das wie gesagt auf diese Art noch nie versucht. Ich kenne zwar den Fehler, dass Content Nothing ist, aber weiss nicht wie man den in diesem Zusammenhang behebt. Gibt's vielleicht für solche Art Anfragen ein Tutorial, ich hab da schon ewig recherchiert und irg…

  • Benutzer-Avatarbild

    Macht ja nichts. Zum DiscogsClient hab ich jetzt auf die schnelle jedenfalls keinen Code gefunden.... Mit Net-FX meinst du Framework X?

  • Benutzer-Avatarbild

    Habs grad mal nach dem Beispiel von DiscogsAPIClient probiert und frag mich grad echt ob ich blöd bin: Hab das hier: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Das Original lautet: C#-Quellcode (3 Zeilen) Da (VB.Net Code) sagt er mir Content sei kein Member von Task(Of HttpResponseMessage) Hä? Habs grad nochmal in den MS Docs nachgeschaut, und es ist(!) wohl ein Member... Irgendwas mach ich falsch...

  • Benutzer-Avatarbild

    So hab eure Tipps mal beherzigt, auch das mit dem Deadlock, und hab das mal nach dem Vorbild des DiscogsAPIClient nachgebaut. Sieht jetzt so aus: VB.NET-Quellcode (46 Zeilen) Jetzt bekomm ich in Zeile 26 den Fehler System. FormatException: Das Format des Werts... ist ungültig, wobei anstatt der drei Pünktchen dann der String authHeader steht. Ich hab es jeweils mit und ohne die AnfZ und Environment.NewLine probiert. Gehe ich richtig, dass diese Fehlermeldung nicht vom Discogs-Server kommt sonder…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Fakiz Jou dassis schon mal einiges übersichtlicher, danke hierfür Aber der werte Herr Compiler wirft immer noch den gleichen Fehler: FormatException Ist doch ein String oder? Versteh ich echt nicht.... Edit: Ah ich habs. Letzte Zeile: Return New AuthenticationHeaderValue("Authorization", "OAuth " & String. Join(",", authHeader) Jetzt bekomm ich StatusCode 500 - das ist laut Docs aber denen ihr Fehler, da soll man den Support kontaktieren...