Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Benutzer-Avatarbild

    Linq2XML

    Lightsource - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Zur Zeit bin ich dabei, mich in XML-Files-Auslesen einzuarbeiten. Leider empfinde ich die Erklärungen die ich dazu finde ziemlich zerstückelt. Was ein Kind, Nachfahre, Knoten ist, das kann ich mir natürlich alles vorstellen. Aber wie ich innerhalb eines XML-File navigiere, das ist mir noch nicht so ganz klar. Am liebsten würde ich auf Daten mittels Linq zugreifen. Aber auch da habe ich noch nicht richtig heraus gefunden, wie ich bestimmte Daten finde. Hier mal ein Beispiel: XML-Quellcode (31 Zei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Linq2XML

    Lightsource - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Vielleicht hatte ich mich nicht exakt genug ausgedrückt: Ich wollte nach der "Probestelle" mit dem <Name>XXXX etc. suchen. Also: Probestellen.Probestelle.Name="XXXX" und von dort aus der Parameter(liste) den Abschnitt <B>, den Wert von <Nr2> (Nr2 soll den "zweiten Wert" beinhalten) Parameter.B.Nr2 Deine zweite Aussage verstehe jetzt ich nicht. Aber es ist möglich, dass ich diese Struktur nicht ganz richtig auswendig aus dem Kopf hier wiederholen konnte. Trotzdem finde ich nicht was du meinst. Ic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Linq2XML

    Lightsource - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Ich versuche es jetzt mal nach deiner Vorgabe zu strukturieren. Und wie kann ich dann per LINQ mittels der Nummer=QXXXX auf B.Nr2 zugreifen um "ZZ" zu erhalten?

  • Benutzer-Avatarbild

    Linq2XML

    Lightsource - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Werde ich morgen mal live testen. Nein, natürlich weiß ich "nicht" was in B.Nr2 steht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Linq2XML

    Lightsource - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Zitat von ErfinderDesRades: „Du hast nun zwei B.Nr2. Und zwar je Probestelle (von denen du ja auch zwei hast).“ Ja, darum will ich ja, wie in einer Datenbank über die Probestelle selektieren, und dann schauen, was in B.Nr2 steht. Und darum verstehe ich aber dennoch nicht so ganz, warum mein XML nicht wie ein "eindeutiger" Baum aufgebaut sein sollte. Dann wären unter Parameter jeweils "A" und als zweiter Parameter "B" Somit hätte ich einen eindeutigen Pfad: Probestellen.Probestelle.Parameter.A.Nr…