Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielleicht erzähl ich ja Blödsinn, aber ich verwende Das XSD.exe Werkezug um damit aus XML-Dateien die benötigten *.xsd Dateien zu bauen, um diese in mein jeweiliges Projekt dann als Dataset übernehmen zu können. Die *xsd-Dateien liegen dan auf der Festplatte *irgendwo* herum und ich binde sie über "Hinzufügen" / "vorhandenes Element" ins Projekt ein, wobei sich das Visual Studio dann die betreffende Datei ins Projekt kopiert, die fehlenden *.xsc und *.xss erzeugt. Fertig ist das Dataset. Ob die…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schau dir die XSD im Editor an, ich habe den Verdacht, es könnte die (Sub-)Tabelle 'Address' gleich 2 mal geben. Zu Punkt 2, das ist richtig, aber andererseits kann man auch beide XSDs neben einander legen und verlgeichen. Musst Du IMHO sowieso, weil die Datentypen auch nicht immer als das erkannt werden, was die Quelle (Datenbank / XSD) so haben will. Dann kann man auch leicht fehlende Inhalte identifizieren, oft sind es ganze Subtabellen die nicht vorhanden sind. Im meinem Fall handelt es sich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von OliverSte: „ Das ist besser, als eine beliebige Beispiel XML Datei herzunehmen, weil in der XSD nicht nur alle Felder, sondern auch die richtigen Datentypen stehen.“ Du hast wohl nicht von Anfang an gelesen. So war ja auch der Plan wie Du es hier vorschlägst. @ErfinderDesRades hat in Post #2 beschrieben, warum das nicht in jedem Fall funktioniert.