Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, schreibe gerade ein kleines Programm, wo für verschiedene Kunden Groupboxen erstellt werden mit jeweils drei Buttons (Excel/PDF/Zng). Man kann Auswählen welche Kunden angezeigt werden sollen und diese Groupboxen/Button werden dann in der Laufzeit erstellt. Das klappt auch alles mit dem erstellen. Die Daten dafür werden aus eine Datatable genommen die ich erstellt habe. Problem wie setze ich hier jetzt am besten die Click Events. Ich mache das mit einer Schleife und hier (DGV_Einstellung_K…

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed: Meinst oben in der Schleife einfach den Link in ein neues DGV schreiben und dann im Click Event abrufen? Dachte auch schon an so was, wusste aber nicht ob das so elegant ist. @mrMo: Mit sichtbar/unsichtbar war meine erste Idee, aber sind zu viele Felder erst mal und später sollen Kunden einfach hinzu gefügt werden können. Das meine Weg nicht der beste ist habe ich mir schon gedacht. Ich habe das Programm ja schon einmal fertig und das war einer meiner ersten Programme. Dies hier habe…

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany habe mir die Links angeschaut, und das Prinzip ungefähr davon verstanden. Da ist mir dann eine Frage aufgekommen, benötige ich überhaupt zwei Datatables. In meiner jetzigen steht ja alles drinnen was ich brauche? Dann noch eine Verständnisfrage zu dem click-Event was ich angegeben habe. Der Befehl des Button wird ja erst beim klicken auf diesen erstellt oder wird kann der vorher schon angegeben werden? Wenn nicht, müsste ich in dem Klick.Event eine Schleife einbauen auf das DGV m…

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany: Habe mir dein Beispiel angeschaut. Folgende Fragen Wenn ich eine neue Spalte einfügen will mit DGV.Row.Add() setzt er mir diese immer an erste Stelle an und nicht unten dran. Wie schaffe ich das. Im Spoiler meinen Ansatz. Google finde ich leider nichts. (Versteckter Text) Dann steh ich aber immer noch auf dem Schlauch mit meinen Button. Habe Später sagen wir mal 5x Button Excel, 5x button PDF und 5x Button Zng. Beispiel Excel: Button_Kunde_a Button_Kunde_b Button_Kunde_c Button_…

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany: Meinst du meine Standarddaten. Die sind alle in einer Datatable und sind in einem DGV dargestellt. Habe dir mal ein Bild angehängt. Meinst du das? Da sind ja auch alle Links drin. Diese wird auch gespeichert und geladen. Dann werden die Kunden in einer Listbox dargestellt und da kann man auswählen, welche angezeigt werden. und dann die einzelnen Groupboxen mit den jeweiligen Button erstellt.Bis dahin alles gut

  • Benutzer-Avatarbild

    @'VaporiZed' Dein Ansatz ist richtig, aber nicht das was ich suche. Finde so ein Lösung später unübersichtlich. Es soll schon eine grafische Oberfläche sein. Wie gesagt das Programm läuft ja schon, schreibe es gerade nur neu um es zu verbessern und neue Feature ein zu bauen. Im Bild habe ich es mal angehangen, Gerade alles ein wenig verschoben, aber man erkennt was ich meine. Ein paar Mitarbeiter sind nicht mehr die Jüngsten und nicht so Fit am PC, da finde ich solche Button mit Bildern übersich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ups habe mich da verschrieben, gebe natürlich in die DGV meine neuen Kunden ein und diese werden dann in meiner DT abgespeichert.

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany: Ja, also eigentlich immer noch mein Anfangsproblem. Werde es nochmal erklären, denke vielleicht kam es bei meinen alten Erklärungen nicht richtig rüber. Ich starte Form1 (Haupform) öffne in dieser eine Form2 (Einstellungen) hier wähle ich aus welche Kunden (Buttons) angezeigt werden sollen, dann wird in der Laufzeit meine Buttons in Form1 erstellt mit dem Code meines ersten Posts. Das funktioniert ja bis dahin. Jetzt ist das Problem, dass meine Button ja noch keine Festlegung ha…

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany: Nein möchte nicht mit dem DGV arbeiten, hatte ich hier erklärt warum. Wie bei Laufzeit Button richtig click event setzen @VaporiZed: Mit dem DGV wäre ich nicht zufrieden siehe oben. Usercontroll hatte ich mal mal am Anfang angeschaut und gedacht wäre für meinen Fall nicht das richtige. Habe noch nicht mit Usercontroll gearbeitet, muss man aber dabei auch sagen. Deswegen auch keine Plan wie das vonstatten gehen könnte. Aber das was du in den Bildern andeutest, sieht nach einem We…

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed: Danke mal für deine Idee. Verständnisfrage, da ja die Anzahl der FlowLayoutPanel variabel ist (möchte ja später auswählen wie viele angezeigt werden sollen) muss ich dann sagen wir mal 10 Stück einbauen und diese dann sichtbar/unsichtbar machen oder kann ich die in der Laufzeit erstellen. Arbeite zum ersten mal mit FlowLayoutPanel und usercontrol. Zitat: „Passend dazu wiederhole ich meine Frage, ob Du zu diesem Zeitpunkt (User-CE+FL-Panel erfolgreich implementiert) schon Ideen hast, …

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed: Ja werden wohl nicht mehr als zehn, könnte das ja auch auf zehn begrenzen. Sollen ja nur die wichtigsten werden, die "Nebenkunden" frühstücke ich anders ab. Ah Ok, also werden diese "dynamisch" erstellt wie ich es mit meiner ersten Idee gemacht habe nur mit controls und FLP. Ok das hilft mir weiter. Also erstelle ich meine controls alle in einem FLP mit FLP.Controls.Add(UC)? Gerade versucht, zeigt mir dann aber nur den zweiten an. (Versteckter Text) Wenn ich da dann verstanden habe, …

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed: Wie gesagt, erstmal den Befehl kennen lernen, aber so wie du es mir gerade geschrieben hast, klappt das wunderbar. Eigentlich wie ich es möchte und brauche. Wenn du mir jetzt noch einen Tipp geben könntest, wie ich die einzelnen Elemente (TB und Buttons) ansprechen kann. Bleiben wir bei deinem Beispiel, ich habe ja jetzt 3x je 2 Textboxen und je 3 Buttons. Jetzt muss ich denen ja sagen, was sie später tun sollen. Denke dann kann ich beginnen es in mein Projekt dann einarbeiten und sc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja wie sagt man so schön, viele Wege führen nach Rom. Werde mir das mal genau jetzt anschauen und versuchen an zu wenden. Wird wohl heute aber nix mehr, muss ich wohl bis nächstes Wochenende warten. Blöde Arbeit macht mir da immer ein Strich durch die Rechnung

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed: Kleine Rückmeldung. Nach eine paar Versuchen klappt es jetzt Wunderbar. Genau was ich brauchte. Danke nochmal. Ein Problem hatte ich noch. Wenn ich mein Hauptfenster öffne, soll die Usercontrol direkt geladen werden und meine Button sollen eingezeichnet werden. Das mache ich mit einer DGV die in der zweiten Form (Einstellungen). Habe es irgendwie nicht hinbekommen, dass die DGV beim Hauptfensterload als erstes geladen wurde, damit die Abfrage der UserControl seine Daten daraus nehmen…

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed: Ja dachte mir schon, dass ich es nicht deutlich geschrieben hatte. Also mein Startform-Load sieht so aus (Versteckter Text) Das was ich ausgeklammert habe war meine ursprüngliche Idee, hat aber nicht geklappt. So funktioniert es, aber weiß halt nicht ob es da Probleme geben könnte. Er macht ja so wie ich es jetzt programmiert habe, genau das was ich will, war nur die Frage ob ich dadurch Probleme bekommen könnte. Damit Stelle ich meine button da: (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed: Ich schaue mir das näher an mit den richtigen Instanzen von Formularen. Beim Start wird es einmal abgefragt, mit die letzt gewählten Kunden (letztes Programmende) angezeigt werden. Aber es kann auch im Programmverlauf immer aufgerufen werden und die zu anzeigenden Kunden verändert werden.