Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Habe da als Beispiel eine Tabelle Auto und eine Tabelle Farbe. Dann lege ich eine geschachtelte Beziehung zwischen Auto und Farbe an. Ich erzeuge Daten: VB.NET-Quellcode (4 Zeilen)und kriege diese Xml: XML-Quellcode (11 Zeilen) Zum Einen finde ich es komisch das Auto dafür die übergeordnete Tabelle sein muss, ich muss also für jede Auto-Zeile auch eine neue Farb-Zeile anlegen. Zum Anderen würde ich gerne den FarbeID Eintrag loswerden, der ist unter Farbe/ID ja schon drin. Lässt sich das e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich sollte dazu sagen mir gehts hier um die Erzeugung der XML. Das DataSet finde ich da einfach aufgrund der Visualisierung sehr nützlich (eine Art miss-use). Ich habe da ein etwas größeres Datenmodell im Kopf. Wenns nicht geht, dann gehts natürlich nicht, ist auch kein Problem. @VaporiZed Ich habe nirgendwo geschrieben, dass die XML keinen Sinn ergibt. Nein, ich will die Xml schon so haben, nur halt ohne den FarbeID-Eintrag. Notfalls mach ich es eben ohne DataSet. Mit gefiele mir schlicht …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „Und Auto.FarbeID ist auch kein PK“Das stimmt das ist es auch nicht, der Schlüssel den man da sieht, ist ein FK Zitat von ErfinderDesRades: „Die Relation ist falschrum“Auch das stimmt, aber ist nicht neu. Bitte lese auch was ich schreibe. Für das DataSet isses falschrum. Für die xml isses "richtig rum".

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Xml, die ich möchte soll so aussehen: XML-Quellcode (10 Zeilen)Ich weiß auch dass ich das erreichen kann, wenn ich kein DataSet verwende sondern eine Auto-Klasse und eine zugehörige Farbe-Klasse bastel. Und daraus entsprechend eine Xml erzeuge. Nur wenn es mit DataSet auch geht, dann hätte ich das gerne. Zitat von VB1963: „Was möchtest du jetzt für ein Datenmodel haben?“In diesem Sinne ist mir also das Datenmodell egal, ich mach es so wie man es dafür machen müsste. Aber jetzt hast du mich a…

  • Benutzer-Avatarbild

    @ErfinderDesRades Die Frage will ich dir gerne erneut beantworten. Ich brauche nicht zwangsläufig eine "funktionale/optimale" Xml, sie muss erstmal nur geschachtelt sein. Nun gibt es dafür mehrere Möglichkeiten das zu erreichen. Warum will ich das mit einem DataSet machen? Weil die Übersicht mir gefällt. Vielleicht sollte ich meine Beispiel-Tabellen umbennenen, dann wird das klarer. Auto und Farbe haben zu viel Kontext. vb-paradise.de/index.php/Attachment/54998/ XML-Quellcode (10 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Ups, habe den Namen von DataColumn1 nicht richtig ergänzt, aber egal... Ne, die ID von Innen (der Fremdschlüssel) ist noch mit dabei. Aber das ist nicht so schlimm. Wir sind jetzt schon in dem Beispiel, wo keine gedoppelten IDs mehr vorkommen. Es sind ja nun jeweils die IDs der eigenen Tabelle, vorher hatte ich ja noch eine InnenID-Spalte in der Aussen-Tabelle reingetüdelt. Da war das löschen aus Post 3 schon der richtige Hinweis, musste ich nur erstmal einsehen. Auch wenn Aussen.DataColumn1 uni…