Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe folgenden Code: (Versteckter Text) Dieser füllt eine Treeview mit Lokalen Ip Adressen der Geräte im Netzwerk. Ich möchte nun wenn ich auf eine Ip Adresse Klicke diese öffnen. Also Z.b. im Format: \\100.100.100.2\ (Gibt man diese im Windows Adresszeilen ein gelangt man zur Freigabe des Entsprechenden Pc´s.) Ich wollte das Ganze so gestallten, man Klickt die Endsprechende Zeile an, und dann mit einen Button öffnet sich ein Windows Explorer Fenster mit den Inhalten des PC´s. Die Adr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Richtig, aber wie übergebe ich es korrekt an den button.click event? Ich kann zwar Treeview1.SelectedNode in den Button einfügen, aber weiter bin ich noch nicht.. Wie würdest du es den übergeben?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, jetzt sieht es so aus. error.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    LOL.. "duck und weg" Gut der Aufruf klappt schonmal, jetzt sollte sich das Fenster net.exe sich nur nicht sofort Schließen.. Bzw... statt net.exe würde ich lieber den Datei Explorer nutzen.. ist das immer noch explorer.exe? Ich habe nun das Problem das adr Nothing ist und deswegen kein Aufrufen möglich ist. Quellcode (1 Zeile) ist Nothing sowie adr Nothing ist. Frage ist warum wird die Adresse nicht übergeben? Was hab ich vergessen?

  • Benutzer-Avatarbild

    VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Wenn ich das so eingebe, dann kommt der Dokumenten Ordner, der Befehl /e ist für den Explorer.exe und dient dazu den folgenden Pfad direkt zu öffnen. @VaporiZed sobald der code Funktioniert kommt eine If Schleife drum, vorher erspare ich mir das. (Kann ja sein das ich das ganze so gar nicht behalte und die Form einfach wieder lösche.) Weil ich da etwas unter Zeitdruck stehe.. Aber ich hab es mal umschlossen. VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) Nur passieren tut so nichts...

  • Benutzer-Avatarbild

    Nun der Aufruf klappt immer noch nicht. Ich denke der Tag IPAddress wird nirgendwo gesetzt. Ich wüsste auch nicht wie ich den reinschreiben sollte. Vielleicht VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) Geht Natürlich nicht, weil IPAddress ein Klassentyp ist. (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    So wird die IP Adresse korrekt übergeben. VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) Jedoch klappt der Aufruf noch nicht. VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) Der Pfad soll sein \\IPAddress\ @RodFromGermany Wenn ich deine Version nehme wo die Syntax /e hinter dem Explorer.exe fehlt, dann öffnet sich nur der Dokumentenordner Standard, aber nicht der Pfad Error log Zitat: „ VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) Als "Datei" ist in dem Beispiel die 192.168.178.17 IP Adresse gegeben. Jedoch muss die damit die Aufrufbar wird \\192.168…

  • Benutzer-Avatarbild

    Da wird der Webbrowser mit geöffnet. Kann man auch einfach mal Testen in der Ordner Adresszeile einfach mal google.de reinschreiben.. Aber nein, es soll sich ja ein Ordner vom Ziel öffnen. (Netzwerk Freigaben) Könnte mir vorstellen das man vielleicht das mit einer smb Syntax machen muss. Also VB.NET-Quellcode (1 Zeile)

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed jop genau so sollte es gehen. Wenn ich da z.b direkt die IP Adresse rein Geschreibe und das andere aus kommentiere. VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) Öffnet er auch genau wie er soll einen Ordner mit dem Inhalt aus dem Pfad. Und jetzt meine Idee, da ich sehr sehr viele Geräte in Netzwerken habe, wollte ich die per Treeview Auflisten und dann eben mit SelectNode eben diese öffnen. Könnte Natürlich auch die IP Adressen alle Fest reinschreiben. Das ist aber bei neuen Geräten und oder Wechsel d…