Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

  • Benutzer-Avatarbild

    Warum nicht einfach eine Wetter-Api nutzen anstatt gegen Google's AGBs zu verstossen? Automatisierte Suchanfragen, sind AFAIK nicht erlaubt. z.B. openweathermap.org/ @ClonkAndre oder gleich die Daten vom deutschen Wetterdienst hohlen? Da gibt es die Daten seit einiger Zeit kostenlos. dwd.de/DE/klimaumwelt/cdc/cdc_node.html

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ClonkAndre: „Wie kann ich mir denn da die Daten abzapfen?“ Bei openweathermap lädst du z.B. eine XML oder einen Json runter, diesen verarbeitest du dann. Beim DWD, da waren es glaube ich CSV-Dateien, hatte mich ganz kurz mal mit den DWD-Daten beschäftigt, aber aus Zeitgründen nie weiter gemacht. Schau dich hier mal um. openweathermap.org/api Hier kannst direkt mal im Webbrowser testen: openweathermap.org/current Zitat von ClonkAndre: „Also man kann sagen überall wo ich versuche auf die…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VB1963: „Dann hat Google seine Wetterseite verändert...“ Oder google hat die automatisierten Queries festgestellt und liefert ihm die Captcha-Seite aus. Weiss man ja nicht ob der Browser sichbar ist und er es sieht. Benutzte mal durch's Tor-Netz google, da kommste auch schnell auf so eine Seite, bzw. google leitet dich dorthin. Goole's Algorythmen werden besser. Habe gerade auch gesehen, das er den Standart Webbrowser nutzt. Da hatte ich damals immer wieder Probleme mit JS, vllt. wird …