Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, bin gerade dabei mein Programm auf EF6 mit SQlite umzustellen (ich weiß nicht sexy und schön, aber so habe ich es in der Schule gelernt) und stoße derzeit auf ein Problem beim aktualisieren von Datensätzen. So binde ich das DGV an die Daten VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) Jetzt gibt es hier die Spalte Prio. In der Regel sind alle Einträge mit Prio 2. Manchmal möchte man einen Eintrag höher/niedriger priorisieren. Das mache ich mit folgendem Code VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) Danach erwarte ich,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja ich sollte so etwas auch mal lesen, aber ich glaube den Fehler gefunden zu haben. Schon blöde, wenn man aus der Schuldoku nicht sauber "abschreibt". Sorry hab es gefunden!

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich weiß das ich ein Amateurprogrammierer mit maximal 7,5% Kenntnis über Programmierung habe, aber ernsthaft wer tut sich so etwas an. Ich finde durch EF und dem ganzen Kram ist das nicht leichter geworden. Mein händsärmliches Programm was absolut nach keiner Regel, nach keinem Schema, mit Fehlern behaftet und nicht performant läuft, läuft aber seit 3 Jahren ununterbrochen und bescherrt meinem Unternehmen eine geordnete Aufgabenverwaltung und -steuerung mit allen Annehmlichkeiten. Jetzt wo …

  • Benutzer-Avatarbild

    @Nofear23m Sorry für meine Frustration. Fuchst mich ungemein, wenn ich etwas nicht verstehe. Na ja war noch nie einer, der erst die Bücher liest und dann los legt. Lieber durch Fehler lernen, prägt sich bei mir besser ein, bin aber eben mehr Techniker als Programmierer und wenn eben nur Office-Dinge. Interessant finde ich auch die Aussage, dass mein Code semi sexy ist, da ich ihn so in der Schule gelernt habe und nach Landesrecht NRW damit letztes Jahr Betriebswirt für Wirtschaftsinformatik gewo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Sascha, Ich weiß gar nicht was ich eingestellt habe, Eager oder Lazy? Also ich bearbeite gerade das Buch durch "Schwichtenberg - Moderne Datenzugriffslösungen" und irgendwie klappt das nicht ganz so, vielleicht habe ich durch Konvertierung von C# in VB.Net irgendwo ein Fehler gemacht und sehe ihn nicht. Das ist mein Select VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) Ich habe den SQL auf der Datenbank ausgeführt und läuft 1a. So greife ich darauf zu: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Und so weise ich der BindingSou…

  • Benutzer-Avatarbild

    Warum mit SQL, dann habe ich deinen Satz "Abfrage" falsch verstanden. Ich dachte das wäre damit gemeint.

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay, ne dann habe ich das missverstanden. Wenn Du dieses P.S. so schreibst, dann interpretiere ich das mein Ansatz, so wie ich ihn auch in der Schule gelernt habe, kompletter Müll ist und das ich das lieber nicht weiter verfolgen sollte, weil noch mehr Grütze braucht die Welt nicht. Kannst Du/Kann mir einer ein gutes Buch empfehlen, wo ich so etwas vernünftig nachlesen kann, also wie man ein Programm vernünftig programmiert?

  • Benutzer-Avatarbild

    @Nofear23m hab dir das per Mail zukommen lassen. Hoffe das war richtig so.

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen, Möchtig Gewaltig, Mächtig Gewaltig! Schnell zusammen gezimmert und 1000mal besser als mein Müll Ja mit dem Hochladen ist das so ne Sache. Das ist eine unternehmensspezifische Anwendung, die ich für deine Hilfe schon ein Stückweit neutralisiert habe, damit du trotzdem drüber gucken kannst. Und ja mit den Abhängigkeiten kenne ich auch, brauche aber eine Excel-Verarbeitung und wollte ungern auf Microsoft zurückgreifen. Ich überlege im übrigen auf C# zu wechseln und hab schon bei Udemy…

  • Benutzer-Avatarbild

    Oh man, man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich dachte durch dein CodeFirst wäre die Bindung programmiert, finde es aber interessant, dass das auch so geht. Ich werde mir das anschauen und hoffe da ich das Prinzip adaptieren kann. Bin dir sehr dankbar für die Hilfe. Einen Kurs habe ich auch nie gemacht, alles autodidaktisch irgendwie errungen und dann per Zufall in der Schule beim Betriebswirten vertieft. Bücher brauche ich als Nachschlagewerk und lese diese selten. Sicherlich auch nicht…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey, also das ist alles doch weit aus komplizierter als gedacht. Ich schaffe es nicht die Anwendung wenigstens Ansatzweise vernünftig zum laufen zu bringen. Mir ist das zu hoch und so einfach wie im programmierten Beispiel ist es dann doch nicht. Wenn ich nur die eine Datenbanktabelle anbinde, ohne Schnick-Schnack und weiteren Abhängigen Spalten, dann läuft es super, sobald ich ich mehr als nur die eine Tabelle haben will, klappt nichts mehr. Ich glaube ich lasse die Finger davon und solllte es …