Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gewicht und BMI sollten auch separiert werden. Sind ja nicht konstant. Was hat es bei Glucose mit morgens, mittags, abends und BZ-Wert-1, BZ-Wert-2, BZ-Wert-3 auf sich? Dind morgens, mittags, abends Zeitangaben oder Blutzuckermesswerte? Cholesterin wird mit CH geschrieben. Welche Bedeutung hat Datum in der Medicine-Tabelle? Wann er angefangen hat, ein Präparat in einer bestimmten Dosis einzunehmen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann wiederhol ich den Kommentar von Haudruferzappeltnoch: Mach eine Messwert-Tabelle. Was dann gemessen wird, kannst Du in einer Int32-Spalte (also eine Art Feldindex) angeben. 0 = Blutzucker, 1 = Cholesterin, 2 = Gewicht, … Vor allem das mit der optionalen 4. Messung spricht dafür. Und ich hoffe, dass er sowas wie ein Freestyle Libre hat und sich nicht jeden Tag 3-4x die Finger (zer)stechen muss.

  • Benutzer-Avatarbild

    AFAICS (= soweit ich sehen kann): ja, passt AkzeptanzAablehnungsregel: Da bist Du wohl hier gelandet: AcceptRejectRule Du tust Dir mit der Spaltenbenennung keinen Gefallen:- IDUser und ähnliche: ok, ist Geschmacksfrage. Ich hänge ID immer hinten an (also UserID), so kenne ich es meistens, aber ist Dein Ding. - TransDate, VatRate, TransType: durch Namenskürzungen wird das Gehirn beim Lesen jedes Mal wieder verpflichtet, die »verwendete Wortverschlüsselung« wieder zu »entschlüsseln«. Du musst also…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mit »einfachen Wörtern« klappt es wohl nicht, aber vielleicht mit einfachen Worten. Da ich die Tabellen-Beziehungs-Einstellungen damals, als ich noch DataSets verwendet hatte, nicht relevant veränderte, kann ich mich mit meinen Spekulationen nur an stackoverflow orientieren: Datensätze werden nur dann in die ggf. angeschlossene DB übernommen, wenn AcceptChanges aufgerufen wird. Oder Änderungen werden verworfen, wenn RejectChanges aufgerufen wird. Wenn Du nun CatName (Teil der Category-Tabelle) u…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Amelie: „Dann muss ich das in meinem Beispiel wohl auch auf "Cascade" setzen.“Nein, nicht zwangsläufig. Belass es erstmal bei der Standardeinstellung und probier gezielt aus, was gespeichert wird, wenn Du nur einen Eintrag in einer übergeordneten Tabelle (Category -> CatName) und in einer untergeordneten Tabelle (Transaction -> VatRat) änderst und sonst nix. Wenn nämlich beides automatisch gespeichert wird, sind zusätzliche Änderungen in den Tabellenbeziehungseinstellungen nicht nötig.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zu Punkt 3 und 4: Wenn das so ist wie gewünscht, dann ok. Lässt sich aber leicht durch LINQ abfragen. Im Sinne von: If Transactions.Any(Function(x) x.Category Is CategoryToDelete) Then Ich würd eher ne Sicherheitsfrage beim Löschen oder einen Hinweis einbauen: »Diese Kategorie wird bereits von bestehenden Transaktionen verwendet.« plus ggf: »Soll diese Kategorie wirklich zusammen mit den betroffenen Transaktionen gelöscht werden?« Zitat von Amelie: „Das einzigste was ich ändern muss sie die "Aut…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von tragl: „Solltest du hier eine allgemeine Methode gefunden haben, um den "Fehler" schön darzustellen, dann gib gerne eine Rückmeldung“Wie meinst Du das? Der Fehler kann doch - wie geschrieben - im Voraus abgefangen werden. Beim Löschversuch wird durch einfache (LINQ-)Abfrage geprüft, ob die Kategorie bereits in Benutzung ist und falls ja, zeigt man ne Hinweisbox an.

  • Benutzer-Avatarbild

    Was mir beim Design auffällt: Auch beim datengebundenen DGV darfst Du die Beschriftungen der Spalten anpassen und so die HeaderText-Werte vom Englischen ins Deutsche übertragen. Allein um schon zu klären, welche Bedeutung der Boolean-Wert bzw. die CheckBox-Column mit der Bezeichnung Type bedeutet. Die Werte der letzten Spalte sind nämlich mal True/Checked oder False/Unchecked. Aber wofür das dann jeweils steht, blickt keiner außer Dir.

  • Benutzer-Avatarbild

    Da ich ebenfalls ein privates Kassenbuch habe, ein paar Anmerkungen: Datumseingabe per DateTimePicker oder MonthCalendar, Betrag per NumericUpDown, ggf. Vorlagen für wiederkehrende Zahlungen. Ich unterscheide noch verschiedene Konten, was aber den Aufwand erhöht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Amelie: „aber habe das mit dem "Numeric" nicht hinbekommen.“Ein guter Grund, es hier zu besprechen. Problemaufschub führt zu Frust. Was klappt denn nicht? Deine Klasse: Category und Payments - Singular und Plural. Es sollte nur eines sein, also entweder Category und Payment oder Categories und Payments. Aber welches, das ist abhängig davon, wen Du fragst. Der eine sagt so, der andere so. Beispiel: EdR ist für Singularbenennung, ich für Pluralbenennung. Entscheide Dich für eines. Mwst_V…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich versteh grad immer noch nicht konkret das NumericUpDown-Problem. Es ist von Haus aus mit 2 Nachkommastellen eingestellt (was ja genau richtig ist) und man kann Minimal und Maximalwert einstellen. Und zur Laufzeit nur gültige Zahlen vorgegebenen Bereich mit angegebener Genauigkeit eingeben. So what?