Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin moin Habe das mit dem Ausdruck nun hinbekommen. Ich Chart werden meine Daten nun auch richtig angezeigt. Siehe Bildanhang. Jetzt die Frage, wie kann ich den Code hier ggf noch verbessern. (Versteckter Text) Ich dachte erst an so etwas aber da stehe ich gerade auf dem Schlauch bzgl der Bezeichnungen. Es soll ja schon bei "Temp. Morgens" "Temp. Mittags" usw bleiben. (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    @Haudruferzappeltnoch Die X-Axe sind die einzelnen Tage des Monat. Zitat: „​Messdatentechnisch würde man eher “ Das kann ich umschalten mit dem Button "DiagrammTyp"! Zitat: „​Datenpunkte dann nicht zeitlich versetzt sein?“ Wie meinst du das? Zitat: „​sollte einer BindingSource nur die DataSource aufbereiten“ Da kann ich dir grad nicht folgen... bin glaube ich zu lange damit zugange

  • Benutzer-Avatarbild

    @Haudruferzappeltnoch Die Daten sind im XML gespeichert und werden per DGV eingegeben / angezeigt und sind an ein Bindingsoure gebunden. (siehe Bildanhang) Habe aber noch nie ein Chart an ein Bindigsource gebunden. Zitat: „​4 kommen, mittags bei ca. 4,5 und abends kurz vor 5.“ Warum sollte das so sein? Die Messungen laufen sehr konstant um: 08:00 / 12:00 / 18:00 Uhr

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin moin Also ja ich verstehe deine Logik mit den Zeiten. In der Tat waren meine ersten DataSets so aufgebaut, das für jede Messung noch ein TimeStamp gesetzt wurde. Das habe ich aber dann verworfen, weil der User meinte, er drucke ein leeres Sheet aus, trage da erstmal die Daten ein und später dann ins Programm. Das hat mich dann zu dieser Variante des DS geführt. Wie ich schrieb, werden hier nur 3 Messungen am Tag gemacht. Ob diese nun +- auf eine Std. genau sind ist nicht so wichtig. Im Anha…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin moin Habe meine Class für die Charts nun nochmal umgebaut. Die Verantwortlichkeiten mehr getrennt usw. Also ich finde es mit der Eingabe in einem DGV hierbei nun einfacher als über zusammengebaute Masken mit Textboxen etc. Das ganze sollte aber auch so einfach wie möglich gehalten werden. Quasi wie bei einer Eingabe in ExcelTabellen. Und die GUI sollte nicht überladen werden mit Controls. Ja die 4Views von EFR habe ich schon öfters angesehen... (Versteckter Text)