Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Benutzer-Avatarbild

    Scheinbar versuchst du formübergreifendes Databinding. Dazu muss man das 2. Form nachträglich verändern, und die gebundenen Controls von Form2 an die BindingSource von Form1 anschließen. Denn im Designer, wo man das alles einrichtet, hat jedes Form ja seine eigenen BindingSources, und so kriegt Form2 natürlich nicht mit, wenn du im DGV im Form1 einen anneren Datensatz anwählst. guggemol Daten laden, speichern, verarbeiten - einfachste Variante

  • Benutzer-Avatarbild

    ja, hast du mal in den Link geguckt?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hast du die Samples gedownloaded, und gehts bei denen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Es ist eine Extension-Methode. guggemol VisualStudio richtig nutzen (Google ist nicht deine Mami) Das sollte dir bischen beim Debuggen helfen. ZB bei so Methoden, die funktionieren, aber man weiß nicht wie, kann man immer mit Shift-F2 "zur Definition" gehen, das zeigt die Methode entweder im Objectbrowser, oder wenn Sources eingebunden sind, als Source.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hast du das Video nicht geguckt? Hast du nicht den Cursor auf EditCurrent gesetzt, und F2 gedrückt? Das bedeutet - wie das entsprechende Kontextmenü - "Zu Definition gehen / Goto Definition", und springt dahin, wo der Code steht. Der Code steht in einer eingebundenen Assembly, und den hab ich extra in einer eigenen Assembly codiert, damit man ihn einbinden kann. Binde auch du ihn ein, dann gibts bei dir auch BindingSource.EditCurrent vb-paradise.de/allgemeines/tip…ekt-einbinden/#post833560