Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskussionen rund um Physik

    jvbsl - - Off-Topic

    Beitrag

    youtube.com/watch?v=gSN5PGUxfPk Harald Lesch ist immer gut

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskussionen rund um Physik

    jvbsl - - Off-Topic

    Beitrag

    @RodFromGermany: youtube.com/watch?v=7QXGum95OqY Masse/Volumen, das ist doch soweit ich weiß Dichte Außerdem hat er wenn ichs noch richtig weiß auch gesagt auf welche größe man die Erde zusammenpressen müsste, damit diese ein schwarzes Loch ergeben würde. Was aber nat. auch nur rein hypothetisch wäre.

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskussionen rund um Physik

    jvbsl - - Off-Topic

    Beitrag

    @RodFromGermany: Ich sage jetzt zwar nicht, dass ich mehr Ahnung von Physik habe als du. Aber ich wage zu behaupten Harald Lesch hat mehr Ahnung Er sagt nirgends, dass unsere Sonne zu einem schwarzen Loch werden kann. Er sagt eben nur, wie klein diese sein müsste, damit diese zu einem schwarzen Loch werden würde.

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskussionen rund um Physik

    jvbsl - - Off-Topic

    Beitrag

    de.wikipedia.org/wiki/Schwarzes_Loch#Entstehungsdynamik @RodFromGermany: Da haben wirs wieder Zitat von Wiki: „Wenn die Masse auf ein genügend kleines Volumen begrenzt ist“ Nun steht da natürlich auch etwas über die Masse die benötigt wird, sodass der Stern auch zu genüge in sich zusammenfällt, da hast du ja schon recht. Aber nur weil Harald Lesch in diesem einen spezifischen Video, in dem es eigt. um Wurmlöcher gehen soll und er nur nochmal kurz erklärt. Was die Vorraussetzungen für ein schwarz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskussionen rund um Physik

    jvbsl - - Off-Topic

    Beitrag

    Die Sterne, die dann aber bereits jetzt >1,5 Solarmassen haben, die sollten dann jetzt aber bereits keinerlei Strahlung entkommen lassen. So wie du logisch denkst Aber wir sehen sie doch alle Hell am Himmel strahlen

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskussionen rund um Physik

    jvbsl - - Off-Topic

    Beitrag

    Ein Mathematiker, welcher ein Freund von Einstein war meinte, dass es eine Möglichkeit gäbe in der Zeit zurück zu reisen. Die Bedingungen dafür sind aber nicht wirklich zu verwenden. Denn man würde die Energie unserer Galaxie benötigen um nur 1 Jahr zurück zu reisen. Zitat von Wiki: „Eine Zeitreise in die Vergangenheit wäre auch in der Umgebung zweier kosmischer Strings möglich, die hinreichend schnell aneinander vorbei fliegen. Die Existenz solcher Strings ist jedoch umstritten.“ Andere Quelle …

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskussionen rund um Physik

    jvbsl - - Off-Topic

    Beitrag

    @Artentus: Dazu passt auch noch folgendes: Nehmen wir mal an du reist in die Vergangenheit. Veränderst damit aber nichts, da dies auch bereits Teil der Vergangenheit ist. D.h. wenn du in die Vergangenheit reist und dir selbst Hallo sagst, dann ist dir das zum Zeitpunkt, in welchem du vorhast in die Vergangenheit zu reisen(oder ausversehen?) hast du das bereits erlebt. Es hat sich überhaupt nichts geändert. Doch würde das nicht heißen, dass es soetwas wie ein Schicksal gibt? Dass alles was wir tu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskussionen rund um Physik

    jvbsl - - Off-Topic

    Beitrag

    @RodFromGermany: Wer weiß, vlt. sieht das irgendwann mal auch anders aus

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskussionen rund um Physik

    jvbsl - - Off-Topic

    Beitrag

    Nein. Da auch jeder Mensch andere Parameter besitzt wäre das Ergebnis für jeden Menschen unterschiedlich. Denn auch die Verknüpfung der Neuronenbahnen hätte Einfluss. Die aktuell einwirkende kosmische Strahlung, der aktuelle Geruch der Umgebung. Einfach alles. Und selbst die eine kleine Änderung von irgendeinem Parameter würde das Ergebnis verändern. Und da vmtl. jeder Mensch Gerüch, usw. bereits anders wahrnimmt, würde das alles ändern. Oder Errinerungen, usw...

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskussionen rund um Physik

    jvbsl - - Off-Topic

    Beitrag

    @RodFromGermany: Hab ich doch nie etwas anderes gesagt? Und ich rede ja auch nicht von bereits bestehenen Theorien, sondern von noch kommenden. Vorallem haben wir beim experimentieren in solch kleinen bereichen das Problem des beobachtens. Dass wir bereits durch das beobachten selbst(da wir dafür i.d.R Energie zuführen müssen) das Ergebnis verfälschen. Weshalb Theorien hier vlt. auch nie bewiesen werden können.

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskussionen rund um Physik

    jvbsl - - Off-Topic

    Beitrag

    Vielleicht ist die Energie auch als ganzes zusehen zwischen den Zeiten. Wenn er somit die Energie mitnimmt, dann fehlt sie auch woanders. Und zwar in der Zukunft. Zeitreisen sind sicherlich möglich. Nur in die Vergangenheit, das ist die Frage. Und nur weil du sagst hier ist niemand aus der Zukunft heißt das nicht, dass es unmöglich ist. Vlt. ist es theoretisch möglich. Aber praktisch eben nicht(Wie z.B. mangels Energie oder sonstigem) Vlt. gibt es auch nur eine einzige Zeitmaschiene, die scheiß …

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskussionen rund um Physik

    jvbsl - - Off-Topic

    Beitrag

    Zitat von Agita: „ ich find das alles irgendwie quatsch... raumzeit beschreibt ja die verbindung zwischen raum und zeit, also 3d + den 4ten faktor zeit. so wie ich das mitbekommen habe kann man sich damit zb eine linie vorstellen, die beschreibt wie schnell sich etwas über eine gewisse zeit über eine gewisse distanz bewegt. und eine verzerrung würde dann bedeuten, dass es von dieser linie abweicht.“ Das ganze linear zu betrachten ist eben wenn du in einem kleineren Bezugssystem bist, wie z.B. au…

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskussionen rund um Physik

    jvbsl - - Off-Topic

    Beitrag

    Zitat von ~blaze~: „Beim Licht weiß' ich's nicht sicher.“ Bei Licht funktioniert der Dopplereffekt aufjedenfall etwas anders. Hier greift der sogenannte relativistische Dopplereffekt. Da die Lichtgeschwindigkeit konstant ist. Verändert sich die Geschwindigkeit des Lichts auch nicht durch die Bewegung der Lichtquelle. Das Licht wird nämlich nicht mittransportiert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskussionen rund um Physik

    jvbsl - - Off-Topic

    Beitrag

    @sonne75: Ich kenne den Dopplereffekt Die Geschwindigkeit ist der entscheidende Wert, der die Wellenlängen verändert. Schall braucht ein Medium um sich auszubreiten. Licht nicht. Das ist einer der bedeutenden unterschiede. Die Wellenlänge des Schalls verändert sich ja auch nicht wirklich. Sie ändert sich nur für den Beoabachter, der das Motorrad vorbeifahren hört Beinflusst von der Geschwindigkeit des Motorrads und dem Abstand zum Bezugssystem. Bei Licht hingegen ist es für den Betrachter gleich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskussionen rund um Physik

    jvbsl - - Off-Topic

    Beitrag

    Zitat von sonne75: „Ähm, klingt sehr widersprüchlich. Einmal verändert sie sich nicht wirklich und einmal doch, aber nur für den Beobachter? “ Ich kann mich nunmal nicht gut Ausdrücken Jenachdem wo du stehst ändert sich ja das Bezugssystem. Und jenach Bezugssystem ist auch die Wellenlänge und hört sich auch der Schall an. Wenn du als Bezugssystem den Straßenrand nimmst, dann hast du schön den Dopplereffekt und hörst "niiiäuuuu" Wenn du jedoch als Bezugssystem nen anderes Motorrad nimmst, das ent…