Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 30.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin moin Ich hatte eine Übungsaufgabe. Erstellen eines FlipFlop. Ich habe nun zwei Lösungen erstellt. Lösung 1: Mittels Timer und TimerTick Lösung 2: Mittels ThreadSleep Das mit dem Timer ging recht flott aber beim ThreadSleep habe ich lange gebraucht. Erst ging immer nur ein Status / Zustand, dann hing das Programm. Dabei kam ich dann auf die Idee mit dem Async. Jetzt meine Frage: Warum läuft das mit dem Timer so durch und mit dem ThreadSleep nur in einem Async-Modus? Was kann man ggf an dem C…

  • Benutzer-Avatarbild

    If flipflop Then Das vergesse ich immer das es auch ohne die = geht. Im Moment kann man die Zeitintervalle ( welche ja gleich sind ) halt nur im Code einstellen. Wäre ja leicht umzuändern. Hmm ohne eine Auslöäsung? Gibt es nicht für alles eine Bestimmte Auslösung? Z.B. an die Elektronik Strom dran machen? Ansonsten könnte ich den Button weg lassen und es aus dem FormLoad starten. EDIT: Ich versuche gerade ein Array mittels Timer auszulesen. Bräuchte da mal Hilfe.

  • Benutzer-Avatarbild

    @Bartosz Wenn ich den Button einmal drücke läuft das FlipFlp solange bis ich den Button erneut drücke. @RodFromGermany OK habe ich verstanden. Das mit dem Array auslesen ist etwas anderes. Das will ich auslesen, jede Sec ein neuer druchlauf der For Schleife... hänge gerade wie ich das in den Timer_Tick bekomme. OK Das habe ich hinbekommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Brauche mal Hilfe für das Rückwärts auslesen. Vorwärts klappt es so wie ich wollte. Ein Panel nach dem anderen wecheslt die Farbe. (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin moin Irgendwie bekomme ich das mit der Anzeige nicht hin. Zwar läuft es teilweise aber eben nicht richtig. lbl_led zählt richtig: Vor und Zurück (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hausaufgaben : Ja habe ich gemacht. Man kann hat bestimmen ob z.B. erst ab Stelle X umgedreht wird. usw... -- ​Warum zählst Du nicht rückwärts, indem Du den Index von hinten an zählst, da musst Du das Array nicht umkehren. Wie stelle ich das an?

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin moin So habe meine Übung #2 Fertig. Erweiterung des FlipFlops. Ein Marquee-Lauflicht, Startbar von Links oder rechts. Was geht besser zu machen? (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Warum gibts da zwei Label, wo "Zählerstand" drauf steht?“ Könnte die Labels auch komplett weglassen. VB.NET-Quellcode (7 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    OK Geändert. Brauch ja nicht 2mal VB.NET-Quellcode (1 Zeile) VB.NET-Quellcode (10 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany ​Dim pan2 As Integer = panels(panels.Length - 1 - i) Hier zu. Habe da einiges ausprobiert aber ich komme damit nicht klar. Im Einzelschritt wird mir zwar der letze Eintrag (Zahl) aus dem Array angezeigt aber ich hab keine Idee wie ich das umsetzen soll. VB.NET-Quellcode (15 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    EDIT: Den ganzen Code nochmals überarbeitet. Bezeichnungen geändert, Zähler geändert usw.. Bin offen für weitere Verbesserungen. (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    Fasse die Panels in einer List(Of Panel) zusammen und Du kannst sie sogar per Index ansprechen. Das versuche ich gerade. Hatte das ja erst so: ​Dim panels() As Integer = New Integer() {1, 2, 3, 4, 5, 6} begonnen. Brachte mir kein erfolg. Jetzt lese ich gerade über ListOf..

  • Benutzer-Avatarbild

    So habe nun den Nachmittag damit verbracht etwas im Web über ListOf zu finden. Überall wird entweder nur mit Strings gearbeitet oder es wird gezeigt wie ich Labels / Textboxen erstellen kann. Ich habe nicht gefunden was ich brauche um die Liste auszulesen usw... Ich glaube ich bin zu blöd um richtig zu suchern Habe dann erstmal alles unnütze aus dem Code raus. Mein Ergebnis bis jetzt. Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt. Im Einzelschritt ist i 1 VB.NET-Quellcode (16 Z…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Das i = i + 1 deshalb, weil das erste i aus der schleife ja 0 ist und das erste Panel ja Panel1 Denke ich wieder falsch? Wie mache ich denn nun weiter? Hab nichts gefunden wie ich nun anders als ich angefangen habe die Panels halt zu ändern.

  • Benutzer-Avatarbild

    OK, das schaut ja ganz anders aus. Werde ich mal studieren. @VaporiZed Edit: Also habe mir deinen Code jetzt mal genauer angesehen. Einige Fragen: 1.) Siehe Bild; woher kommt diese Zahl? Weiter ==> Frage 4 2.) 'oder: zaehler += If(backward, -1, 1) Das verstehe ich nicht. 3.) Panels.ForEach(Sub(x) x. Die (Sub(x) .. ist die ListOf??? 4.) Woher wies der Code nun welches LED wieder von Rot auf Maroon gesetzt werden muss? VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Finde es aber trotzdem so erstaunlich das, obgleich…

  • Benutzer-Avatarbild

    OK Einiges ist mir jetzt klarer geworden. Bissel sacken lassen. Vorallem das: Panels.ForEach(Sub(x) x.BackColor = Color.Maroon) Bzgl. Meines Codes. Ja ich möchte den so nach und nach umbauen. Dann verstehe ich alles besser. Habe jetzt z.B. nochmal den Abschnitt im TimerTick ändern und drastisch ( unsinnigen ) Code reduzieren können. VB.NET-Quellcode (15 Zeilen) Edit 11:20 Also wäre das: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) quasi die kurze Version von dem: VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) Mit dem Unterschied, d…

  • Benutzer-Avatarbild

    So habe noch etwas gelernt und neues umgesetzt. (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    Eigentlich hast du recht aber ich brauche die evtl noch für was anderes. Weil ich hier noch mit Async was machen will.

  • Benutzer-Avatarbild

    moin moin Danke @ErfinderDesRades ; mir wäre es lieber das ich erstmal selber etwas code was dann ggf von dir oder anderen verbessert wird. Ich baue dann auf dem letzen code auf. Bzgl. zip/rar ich benutze 7Zip oder wenns ganz schnall gehen soll einfach das Wineigene zip.

  • Benutzer-Avatarbild

    OK, habe mein "Versuch" mal angehangen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin moin ​System.Timers.Timer habe ich nun benutzt, weil ich gelesen habe das der im vergleich zu dem anderen asyncron bzw in einem extra Task läuft, was ein "einfrieren" verhindern soll..??? Habe da erstmal den NumericUp weggelassen. ListofLEDs() und ListofColors() erfüllen dieses Kriterium nicht. Nicht, warum nicht?? Das mit der ledNr habe ich gemacht, weil es für mich einfach ist das nachzuvollziehen. Wenn da überall zähler oder was auch immer steht verwirrt mich das. OK, das mit dem Random …

  • Benutzer-Avatarbild

    OK. wieder gaaaaanz anders Mit dem ​System.Timers.Timer lag ich also falsch? Muss mir jetzt gleich mal dein Code genauer ansehen was da im einzelnen passiert aber auf den ersten Blick Danke für die Mühe Habe da gleich mal eine Frage: Kann man mit einem Timer oder einem Task.Delay je nachdem was ich verwende ohne viel Aufwand etwas aus einer ListOf auslesen. Beispiel: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Panel1 nach 2 Sekunden, dann nach weiteren 4 Sekunden Panel2 usw.... Ich denke ich muss die TimeTicks i…

  • Benutzer-Avatarbild

    OK Habe ich verstanden. EDIT: @ErfinderDesRades @VaporiZed So habe noch einige "gelernt" und dann mal ein altes Übungsproject neu umgesetzt. EDIT 17:08 Kleine Verbesserungen habe ich noch gemacht aber noch nicht neu hochgeladen.

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed Hallo Eine Frage zu meiner Abfrage. Zeiten werden in 2 MaskTb eingegeben. Eine Abfrage für ein Zeitraum zum Beispiel: 17:00 - 18:00 Uhr. Die erste Bedingung If NZb >= CDate(TB_NZbegin.Text) funktioniert. Die zweite Bedingung Or NZe >= CDate(TB_NZende.Text) nicht. Egal ob mit OrElse / And oder AndAlso. Wo lieg denn da der Fehler? VB.NET-Quellcode (11 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin moin Bzgl der Kommis im Code habe ich nur wegen des Forums gemacht. Verstehe diese Logik nicht. Habe nun eine Funktion von @petaod gefunden aber die macht auch nicht das was ich möchte. In den beiden TB gebe ich meine Zeiten ein und NZ soll nur True sein wenn die Uhrzeit zwischen diesen liegt. Jetzt verhält es sich so das entweder der Linke Teil oder der Rechte Teil des AndAlso / OrElse ausgefürht wird. Kopfraucht. Return RefTime > StartTime AndAlso RefTime < EndTime besagt doch: Wenn Uhrze…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „​Schade. Hättest Du mal gemacht,“ Das habe ich und ich habs nicht kappiert warum das nicht klappte. Habe auch nicht verstanden warum das Return RefTime >= StartTime AndAlso RefTime <= EndTime nun funktioniert. RefTime <= EndTime ist doch KLEINER als??? und als Beispiel 11:10 ist doch größer als 11:09

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „​der bisherige Text war“ Kein Problem. Ich "befolge" immer wenn jemand Tips gibt nur leider... siehe meine Sig.. ----------------- Ich bin immer davon ausgegangen, das dass Result aus dem Vergleich größer sein muss, so meine Logik. Das mit dem And / AndAlso und Or / OrElse macht mir auch noch Kopfzerbrechen..

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „​Größer als was?“ Also das die Zeit größer als die ENDEZEIT sein muss. @exc-jdbi Danke die Seiten von MS kenne ich, verwirren mich meist mehr als sie mir helfen. Also bei AndAlso und OrElse werden immer erst die erste Bedingung geprüft und nur wenn diese True ist wird auch die zweite Bedingung geprüft? Und bei And / Or ? Wenn ich hungrig bin und Kühlschrank ist leer, dann kaufe ich ein -> IF IAmHungry And FridgeIsEmpty Then IBuyFood. Werden beide geprüft und NUR wenn beide True ist das R…

  • Benutzer-Avatarbild

    OK, ich glaube ich hab das nun verstanden. Hab mir die Seite mal ausgedruckt. Mein Prog. läuft zwar nun ( Zeiteingaben mittels Comboboxen geändert ) aber bin noch nicht so ganz zufrieden mit dem gesamten Code. Ist noch zu durcheinander mit den ganzen Sub´s usw... Geht das hier noch einfacher? VB.NET-Quellcode (10 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Ah das ist cool so kurz und knapp Zitat: „​Seit einiger Zeit hilft Dir Visual Studio“ Ich habe noch immer VS 2013