Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

  • Benutzer-Avatarbild

    In MS Word gibt es Dialoge, die über dem Text schweben und gleichzeitig Änderungen im darunter liegenden Dokument zulassen, also nicht modaler, schwebender Dialog. Kann bitte jemand verraten, wie man so etwas programmiertechnisch hin bekommt?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „ Gugst Du Dialoge: Instanziierung von Forms und Aufruf von Dialogen“ Ich habe gefunden "Bei nicht modalen Dialogen verhindert der Aufruf .Show(Me), dass der Dialog hinter das aufrufende Fenster (Parent) geklickt werden kann, was bei .Show() möglich ist." und werde das ausprobieren. Jetzt hoffe ich nur, dass das aufrufende Fenster (Parent) auch die Word-Anwendung sein kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Zitat von praetor: „dass das aufrufende Fenster (Parent) auch die Word-Anwendung sein kann.“Reden wir noch von VB.NET oder hast Du was VBA-artiges am Laufen?“ Nein, wir reden schon von VB.NET. Es geht aber um ein Addin zu Word.

  • Benutzer-Avatarbild

    .Show(Me) klappt bei einem normalen Programm ohne Weiteres. Aber ich hab ein Problem, im VSTO-Umfeld auch nur überhaupt ein Form anzuzeigen. Muss da noch etwas importiert werden? Irgenwie wird da ein Objektverweis benötigt. Mir fehlen da echt die Grundlagen und ich bräuchte mal ein paar Tipps für den Einstieg. VB.NET-Quellcode (10 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    @petaod, Danke, funktioniert! Eigentlich meine ich, dass ich das gestern so schon probiert hätte. Aber da wohl doch noch irgendwas falsch. Was aber dann in dem Kontext nicht funktioniert ist, VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Es kommt der Fehler "Das Objekt des Typs "WordAddIn_modal.ThisAddIn" kann nicht in Typ "System.Windows.Forms.IWin32Window" umgewandelt werden." Was ist da zu tun?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „ Wenn Du das von Word hast, kannst Du auch mit SetParent arbeiten. “ Lange rumprobiert, aber ich bekomme es leider nicht hin, den ersten Dialog über dem Word-Fenster nichtmodal und schwebend anzuzeigen. Mir fehlt da wohl noch zu viel Hintergrundwissen. Für ein funktionierendes Beispiel wäre ich sehr dankbar!

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielleicht beschreibe ich mal noch etwas genauer, wo es hängt.- VSTO-Projekt - Form 1 soll im aktuellen Wordfenster als als nichtmodales Fenster angezeigt werden, das über dem Wordfenster sichtbar bleibt, auch wenn es gerade nicht den Fokus hat Wird die aktuelle Word-Instanz in Zeile 8 korrekt in eine Variable gepackt? Warum funktioniert Zeile 12 so nicht? Was muss ich ändern? VB.NET-Quellcode (14 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „ Sieh doch mal im Objektbrowser nach, was SetParent() für Parameter erwartet, hier ist der Typ gefragt. Danach beschäftigen wir uns damit, woher wir den richtigen Parameter bekommen. “ Wenn ich das richtig sehe, wird eine Variable vom Typ IntPtr erwartet, der den Handler der abzusprechenden Komponente repräsentiert. Aber wie kommt man ran? Zitat: „ Vielleicht probierst Du mal, TopMost = True zu setzen,… “ Funktioniert! Aber die Lösung über SetParent() hätte den Vorteil…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „ Probier mal dies:…“ Klappt leider noch nicht. Die Zuweisung an pr funktionert. Dessen Länge ist danach 1. Aber Form1.SetParent(Me.Handle, pr(0).MainWindowHandle) hat dann keinen Effekt auf die Form.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „ Was hast Du für ein Studio / Word?“ Ich nutze VS Community 2017 und Office 365 Pro Plus. Wenn ich Deinen Code in ein Windows Forms App ausführe, funktioniert es. Aber in einem VSTO-Add-In läuft es nicht. Im Word-Umfeld hatte ich mich etwas verwirren lassen, weil ältere Add-In-Versuche noch mit gestartet wurden. Das hab ich nun bereinigt. Der aktuelle Code führte im VSTO-Add,In zu Zitat: „​1>------ Erstellen gestartet: Projekt: WordAddIn_modal, Konfiguration: Debug Any…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „„Office 365 Pro Plus.“Da kann ich leider nicht mitreden. “ Das ist schade. Ohne Unterstützung sehe ich keinen Ansatz, noch weiter zu kommen. Laut MS soll sich die API seit Word 2010 ja praktisch nicht mehr geändert haben. Aber wer weiß ... @RodFromGermany, jedenfalls trotzdem ganz vielen Dank für Deine Hilfe und Deine Tipps!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von petaod: „„Office 365“ist eine Cloud-Anwendung. Was wird denn da auf Windows installiert? Nur eine Zugriffs-App oder ein vollwertiges Office?“ Das ist nicht nur eine Cloud-Anwendung, sonder in erster Linie ein Lizenzpaket. Es wird lokal das vollwertige "Word 2019" installiert, es heißt dann nur nicht so. Der wesentliche Punkt ist, dass bei Office 365 die Aktivierung zwingend online erfolgen muss. Ansonsten kann man ergänzend auch die Cloud-Versionen der Programme nutzen und bekommt für …