Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Benutzer-Avatarbild

    Habs sofort gefunden. Das Problem ist ByRef wenn du schreibst. Nachdem schreiben lohnt es sich auch nochmal zu lesen, ich sah sofort eine viel viel zu hohe Zahl beim auslesen nach dem schreiben. Das dir in der MessageBox der richtige Wert gezeigt wurde heist nichts, denn die Variable hat ja den richtigen Wert, wie gesagt, du hast danach nicht nochmal ausgelesen. Und diese viel zu hohe Zahl ist eine Speicheraddresse, wegen des ByRef wird diese geschrieben, nicht der Wert der Variable. Das musst d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn das bei dir mit Uint nicht ging, hast du irgendwo einen Fehler drin gehabt. learn.microsoft.com/de-de/wind…ser-systemparametersinfoa C-Quellcode (6 Zeilen) PVOID Datatype: learn.microsoft.com/de-de/wind…inprog/windows-data-types Zitat: „PVOID Ein Zeiger auf einen beliebigen Typ. Dieser Typ wird in WinNT.h wie folgt deklariert: typedef void *PVOID; “ Ein Zeiger, also ein Pointer kann nicht negativ sein, Pointer zeigen auf Speicheradressen bzw. sind welche. Negative Speicheradressen gibt es j…

  • Benutzer-Avatarbild

    Jetzt wart du schneller, hatte noch editiert. Bin Banane heute, wie ich korrigierte, der Wert wird in die Adresse der Variable geschrieben. Wir geben ja selbst keine Adresse an. Von daher egal ob int/uint. PS @Dideldum Also Byte würde auch gehen, aber da reicht die Range nicht(300 passt nicht in 1 Byte), Short,Ushort,Long,Ulong etc... geht auch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Manch einer sagt zwar ich sei ein verrückter Raketenwissenschaftler , aber ich hab nicht mal'n Doktor Titel Aber auch heute muss ich manchmal noch Bytes zählen. Kommt schon mal vor das ich meinen Lieblings-IC(ATmega328) bis ans Limit nutze. PS: Deine Funktion kann kürzer: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Du kannst auch negative Zahlen schreiben, das ist kein Problem. Nur eine negative Adresse, das würde dir die Ohren fliegen, das hatte ich vorhin verdreht. Die Adresse geben wir ja nicht selbst an, bzw. legen die nicht selbst fest, beim lesen wird halt in Bitbreite des angegebenen Datentyps in den Speicher geschrieben. Beispiel : Dim x as integer = 0 // ist jetzt einfach so mal an adresse 0xABCDEF des prozesses. Durch das Byref wird die Adresse der Variable verwendet, dorthin schreibt windows dan…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Dideldum: „Also verstehe ich es so, als ob meine Lösung die einzige ist.“ Na wo ist deine Fantasie? Du kannst durchaus selbst ein Popup basteln. Das ist garnicht so ungewöhnlich. Da hast du dann die volle Kontrolle ohne temporär was beim System ändern zu müssen. Ich finde es immer wieder komisch wenn ein Programmierer sagt, das ist die einzige Lösung, nur weil diese nur diese eine sehen. Es gibt fast immer andere Wege, um zum Ziel zu kommen, man muss sich nur was einfallen lassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Das kann ich nicht bestätigen.“ Kann sein das es funktioniert, aber Windows zeigt dann in der Systemsteurung was falsches an. Die ComboBox dort, hat nur die oben erwähnten Werte als Items. Deshalb würde ich auch nur die Werte nutzen, die MS dafür vorgesehen hat. Hatte 200 via Code gesetzt, Windows zeigte aber 5 minuten an, was mehr als eine Minute differenz ist. Auch bei 100 wird mir 5 Minuten angezeigt, wird also nichtmal der naheste Wert gezeigt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Dideldum: „wenn nur positive Werte gewünscht sind, ist UInt das bessere Format. Dann weiss derjenige, der den Code vielleicht mal nutzt, was erwartet wird.“ Dann wäre es IMO richtig eine Enumeration zu verwenden. Diesen Typ dann auch in der Api-Funktionsdeklaration zu nutzen. Hab den Code von mir um wenige Zeilen erweitert, so ist dann sichergestellt, das User deines Codes keine ungewollten Werte nutzen können. (Versteckter Text) Zitat von Dideldum: „wenn jemand mein Proggi exakt dann …

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja, High-End finde ich das noch nicht. Aber wenn du am Ball bleibst, wirst du das bald auch so sehen. Das was ich gemacht habe, ist nichts weiter als minimal erweiterete Nutzung der ComboBox(Richtung Datenbindung). Die meisten Beginner nutzen die ComboBox ja simpel indem sie CBB.Items.Add oder AddRange nutzen. Aber wenn du den Code soweit verstanden hast, bist du auf einem guten Weg.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Dideldum: „Und ohne diese AppID keine Toastbrote...“ Man kann sich auch selbst so ein Toast machen. Man nehme Mehl, Wasser, Salz, Hefe...... Ach ne, man nehme ein Form und bastelt sich ein dynamisches UI drauf. Bedenkt das es User gibt(ich z.B.), die solche ToastsNotifications nervig finden und Windows so eingestellt haben, das Apps diese nicht mit den Toasts nerven. Ich lasse mir nur das absolut Notwendige anzeigen. Windows kann nicht wissen welche Meldungen wichtig für den User sind,…