Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bild mehrmals speichern

    tron25 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo, der folgende Code scannt über eine Funktion ein Bild und speichert dieses in eine Datei auf die Festplatte. Danach soll dieses Bild in das Programm auf das Arbeitsblatt geöffnet werden. Auf den Ersten Blick sieht das vorherige Speichern unsinnig aus, aber ich habe den Grund, daß die Bilddatei von tesseract 4 auf Text untersucht werden soll. Mein Problem ist nun, daß ich eine Fehlermeldung bekomme, wenn die Datei zum zweitenmal in die gleiche Datei gespeichert werden soll. Ich habe schon v…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bild mehrmals speichern

    tron25 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo, ich habe deshalb die kompletten Funktionen geschrieben, um einen Überblick von der Funktionsweise zu bekommen. Der Fehler tritt auf, wenn ich (in der ersten Funktion) die Bitmap speichern möchte: VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) Abgesehen davon würde ich mir an deiner Stelle die Mühe für eine Antwort sparen, wenn du sowieso nicht helfen möchtest.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bild mehrmals speichern

    tron25 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo, das Problem hatte ich schon einmal bei einem meiner früheren Beiträge. Ich bin blind und daher die Formatierung nicht so gut nachvollziehen. Ich habe den Text in eckige Klammern und einem "vbnet" eingeklammert. Kann es sein, daß es geschweifte sind? Code mit geschweiften Klammern: {vbnet} Test = test {/vbnet} Sieht das jetzt besser aus? Wenn deine erste Antwort sich tatsächlich nur auf die falsche Formatierung bezogen hat, entschuldige ich mich bei dir.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bild mehrmals speichern

    tron25 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    In Ordnung. Da werde ich versuchen, den nötigsten Code zu schreiben: VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) Die Fehlermeldung lautet: System.Runtime.InteropServices.ExternalException (0x80004005): Allgemeiner Fehler in GDI+. bei System.Drawing.Image.Save(String filename, ImageCodecInfo encoder, EncoderParameters encoderParams) bei System.Drawing.Image.Save(String filename, ImageFormat format) bei PunktBilder.PunktbilderFormular.BildScannenMenue_Click(Object sender, EventArgs e) in D:\Programmierung\PunktBi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bild mehrmals speichern

    tron25 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    FrageFormular ist eine Form, die ich für Fragen, Hinweise oder Warnungen verwende. In einem Modul werden die Formulare instanziiert. Ich habe mir den Beitrag über die Aufrufmethoden von Formularen in VB.net angesehen und werde diese in mein Programm einbauen. z.B. VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Ich bin noch nicht so fit mit "Using"s, daher auch meine Schwierigkeiten damit. Das mit dem falschen Zielspeicherort verstehe ich nicht, denn beim ersten Mal funktioniert es immer. Erst ab dem zweiten Mal bri…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bild mehrmals speichern

    tron25 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hi, wenn ich doch das Formular disposed habe, warum muß ich es noch auf nothing setzen? - Nur interessehalber.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bild mehrmals speichern

    tron25 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Ich habe meine kompletten Quellcode nun an die neue Art, Formulare zu öffnen angepaßt. VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Innerhalb der entsprechenden Sub steht: VB.NET-Quellcode (10 Zeilen) Beim Ausführen bekomme ich folgende Fehlermeldung: Schweregrad Code Beschreibung Projekt Datei Zeile Unterdrückungszustand Fehler BC32000 Auf die lokale Variable "FrageFenster" kann nicht verwiesen werden, bevor sie deklariert ist. PunktBilder D:\Programmierung\PunktBilder\PunktBilder 2019\PunktbilderFormular.vb 96…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bild mehrmals speichern

    tron25 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Es gab tatsächlich noch eine doppelte Deklaration. Nun funktionieren die Formularaufrufe, wie sie sollen. Wegen dem eigentlichen Problem habe ich gestern mal versucht, logisch nachzudenken. Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß eine Datei, deren Inhalt in eine Bitmap geladen wird, blockiert ist. In meiner ersten Funktion wird zuerst ein Bild gescannt, dann in eine Datei exportiert und diese dann mit einer schon vorhandenen Funktion in das Programm geladen. Ich habe Heute das gescannte Bild direkt …