Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ist es möglich über System.xml eine sehr große Datei Zeile für Zeile einzulesen und die Nodes 1:1 als String auszulesen und in eine andere Datei zu kopieren? Bis jetzt habe ich nur mit XmlReader gearbeitet, wo ich jedes einzelne Attribut usw. einzeln auslesen muss. Ich bin aber drauf gekommen, dass es einfacher wäre, die riesige Datei vor der vollständigen Verarbeitung zu bereinigen und bestimmte Nodes, die ich nie benötige, welche aber irrsinning viele überflüssige Bytes generieren, in d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo RodFromGermany, (darf man hier auch auf Rod kürzen? ) Ja, ist eine XML-Datei. Ansätze mit XmlDocument schon gefunden und hatte ich vorhin schon einmal versucht und das ist mir das Ding beim Laden der Datei immer abgeschmiert, weil die Datei zu groß war. *grml* Hab's jetzt nochmal versucht die gesamte Datei so einzulesen und diesmal (zumindest bis jetzt) läuft alles stabil. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich mit XmlDocument dann auch "Clone" dafür verwenden und entsprechend die …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Rod, derweil ist sie 1,5 GB groß, Tendenz steigend. x86 hab ich bei meinem Programm gar nicht überprüft, schau ich mir mal an, aber allgemein, haben auch x64-Programme aus dem Netz (die nur zum Visualisieren der Datei dienen) Probleme mit dieser Größe. Nur jene, die zeilenweise auslesen schaffen es auf anhieb. @ErfinderDesRades Ja, das habe ich auch gedacht, daher mein Gedanke den XmlReader zu verwenden, aber ich weiß halt nicht, wie ich die Zeilen 1:1 kopieren kann. Wenn ich sie als Strin…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Dksksm bei xmlSettings, prefix, localName, ns, value, NEWLINE werden Fehler ausgeschmissen, wo kommen die Variablen (?) her, bzw. mit welchem Typ, alles String? Zitat von RodFromGermany: „XML nodes 1:1 in neue Datei kopieren[/url]']@Translating-IT Warum zeilenweise?“ ähm ja, sorry, meinte Knotenweise, war nur in Gedanken bei Zeilen, da einige Elemente nur eine Zeile haben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „XML nodes 1:1 in neue Datei kopieren[/url]']das mit knotenweise lesen verstehe ich nicht. Der erste knoten eines xmlDocuments umfasst doch das gesamte Dokument - den zu lesen kann doch eiglich nicht gut gehen, odr?“ lol stimmt ... das hab ich komplett übersehen ... @Dksksm Nein, ich versuche nur zu verstehen, was was ist. Da Dein Code C# ist, muss ich ihn erst über 'nen Converter umwandeln und da entstehen oft Fehler. Daher versuche ich nur zu verstehen, was Variable…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nachdem Intellisense nicht wirklich hilfreich war, habe ich XmlSettings über dotnetpearls rausgefunden, das andere dürften reine Variablen sein, die ich aber eh nicht brauch, da ich WritestartElement und die nächste Zeile einfach mal weglasse. Oder werden die zwingend benötigt? Bis jetzt habe ich Folgendes gebastelt: VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) an sich möchte ich nun per RemoveChild "lod:AUDIO" entfernen ‑ das meistens aber leider nicht immer an letzter Stelle steht, sonst wäre es mit RemoveChil…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dksksm, Ja, das war mir klar, dass ich Dein Skript an meine Bedürfnisse anpassen muss. Es war mir, wie gesagt, nur nicht klar, was Variablen und was Teil einer Function o. Ä. war. ich habe nun auch eine Deiner Versionen zum Löschen probiert, geht genausowenig. Ich bekomme die gleiche Fehlermeldung. Anscheinend gibt es ein Problem mit dem Namen des Knotens. (lod:AUDIO) Scheinbar macht der Teil "lod:" Probleme? Hat wer damit Erfahrung? Hier nochmal die Fehlermeldung: "Namespace-Manager oder …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok, speichern funktioniert auch wie es soll, "loop while" war falsch gestellt, aber ich habe dann gesehen, dass der zu löschende Knoten leider doch nicht entfernt wurde …

  • Benutzer-Avatarbild

    So, mit diesem Code funktioniert es endlich: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Danke an alle für die Hilfe und Geduld. EDIT: *grml* funktioniert natürlich nur, wenn auch in jedem Knoten "lod:AUDIO" vorkommt, so geht's auch, wenn dem nicht so ist: VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) Was mich jetzt noch wundert: Warum ist die Datei jetzt noch größer als Vorher? Es steht doch viel weniger drin, oder muss ich noch eine Optimierung des XML-Codes laufen lassen?

  • Benutzer-Avatarbild

    sorry, war gestern am Abend noch sehr stressig geworden mit normalem Büroalltag (programmier nur nebenbei) und hab dann die Datei im Notepad nicht vollständig/schleissig angeschaut. Beim letzten Eintrag gab es kein lod:AUDIO, bei den anderen aber schon. Daher fast kein Unterschied in der Datei bzw. etwas größer, da ich 2 Zeilen hinzugefügt hatte. Also, mein Skript hat die Knotenentfernung nicht übernommen … xmlreader und xmlwriter lesen und schreiben die riesigen Dateien. XmlDocument habe ich nu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die brauche ich als Namespace-Definition, sonst hat er Probleme mit dem Präfix "lod:". Das hatte ich weiter oben schon beschrieben. Nein, funktioniert leider nicht, da lässt er alles stehen. Am nächsten bin ich noch mit meiner Lösung oben gekommen (die 3 letzten Zeilen Code am Ende), aber die funktioniert eben nur, wenn überall ein "lod:AUDIO" vorkommt. Ich muss also irgendwie noch einen Filter dafür einbauen.

  • Benutzer-Avatarbild

    ich hab's geschafft: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) und die Datei hat nur mehr 115 MB. Nochmal vielen Dank für die Hilfe.