Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Benutzer-Avatarbild

    Holla Ich starte aus meinem Programm eine andere exe mit Parametern: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) SelectedSupplier.Name kommt dabei aus meinem DataSet. CustNo und CompanyInfo sind strings, die vorher gefüllt werden. Die Variable CompanyInfo enthält Firmendaten (Adresse, Telefon, usw.) durch Semikolon getrennt - hier kommen Leerzeichen drin vor. Also CompanyInfo = "Firmaname;Heinz von Gustav Str.;36;12345;Buxtehude;[...] Wie übergebe ich diesen String als einen einzigen Parameter? Mein Code erzeugt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Huhu und Danke euch. @VaporiZed VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) funktioniert und übergibt genau einen Parameter, egal wie viele Leerzeiche nenthalten sind. Natürlich wird der Inhalt von CompanyInfo nicht fest im Code gesetzt, sondern kommt aus dem DataSet. Da bekomme ich es nicht hin die Anführungszeichen in meinen String zu ballern: VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) hier wäre CompanyInfo dann ​" & CompanyInfo & " Wie bekomme ich meine ANführungszeichen in den String? @ErfinderDesRades Deine Codezeile erf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja bitte Verzeih. Das war doof formuliert. Natürlich erkenne ich den Unterschied. Ich meinte ich sehe nicht, dass die String Interpolation besser lesbar ist, als mein String gefrickel mit den & Zeichen. @RodFromGermany deine Version macht natürlich was sie soll - ist aber wohl eher unnötig zu erwähnen. Dennoch habe ich eine Frage hierzu. Mein (nicht funktionierender Versuch) mit 3 Anführungszeichen erschien mir logisch: Ich erzeuge einen String durch die äußeren beiden " und der Inhalt ist ". Ha…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, ich glaube der Unterschied ist, dass ich den Code ja geschrieben habe. Dann müsste er für mich ja generell leichter lesbar sein, weil ich ja weiß was ich da zusammengetippt habe. Wenn ich das ganze objektiv betrachte - also so tue als wärs nicht mein Code, kann ich mir vorstellen, dass deine Version angenehmer ist,