Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-2 von insgesamt 2.

  • Benutzer-Avatarbild

    Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten eine Kugel mathematisch zu beschreiben. Vermutlich wirst du hier die Kugelgleichung der analytischen Geometrie (Vektorrechnung) verwenden: (x - xm)² + (y -ym)² + (z - zm)² = r² Dabei ist das Tupel (x, y, z) ein beliebiger Punkt der Kugeloberfläche und (xm, ym, zm) der Mittelpunkt der Kugel. Alle Tupel, welche die Kugelgleichung erfüllen, bilden die Kugeloberfläche. Wenn du drei Kugelpunkte und den Radius r hast, dann kannst du diese in die obige Gleichu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „4 Punkte kann man verwenden, um 2 Flächen aufzuspannen.“ 3 Punkte, die nicht kolinear sind, spannen eine Ebene auf. 4 Punkte, die nicht komplanar sind spannen einen Tetraeder auf, also VIER Flächen. Übrigens, welche Normalen willst du denn schneiden ? Eine Ebene hat nämlich unendlich viele Normalen. Zitat von RodFromGermany: „Nun änderst Du den Radius der Kugel so lange, bis die Kugel den vierten Punkt berührt.“ Unter der o.a. Bedingung, dass die vier Punkte nicht ko…