Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
So ein wunderschönes Wochenende allerseits, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Listbox mit Musiktiteln. Die selektierten Musiktitel sollen auf Knopfdruck entweder zu einer Playlist1 oder einer Playlist2 zugefügt werden. Der User kann dabei mit RadioButtons entscheiden, zu welcher Playlist zugefügt werden soll. Die lstMsusiktitel hat dabei SelectionMode="Multiple". Jetzt könnte ich natürlich das hier machen: VB.NET-Quellcode (13 Zeilen) Aber geht das vielleicht auch so? (Pseudocode): VB.NE…
-
OK, das sieht für mich schon mal sehr gut aus. Reicht für diesen speziellen Fall auch. Nun werde ich aber noch sehr viel komplexere Methoden haben. Ungefähr so (wieder Pseudocode): VB.NET-Quellcode (15 Zeilen) Playliste wird dann wahrscheinlich eine ObservableCollection(Of MP3FileInfo) oder gar eine Collection View, gebunden an ein DataGrid. Ich denke ihr versteht was ich meine. Müsste ich da jedes Objekt einzeln als Argument übergeben, oder kann man das alles in einem Argument übergeben, wie in…
-
Ja also vom Prinzip her habt ihr mich richtig verstanden. Statt in der Methode würde ich die Arrays aber global deklarieren, denn ich brauche sie programmweit. InitializeComponents wird doch beim Erstellen der UI aufgerufen und somit vor jeglichem Code, oder sehe ich das falsch? Ich werde mal versuchen, aus dem Code von @VaporiZed doch was rauszukitzeln...
-
@VaporiZed Ok na klar haste Recht. Ich meinte damit eher ein Private oder sogar Public... Zitat von ErfinderDesRades: „Sondern es liegt eine (relationale!) Datenverarbeitung vor, und da braucht man numa ein tragfähiges Datenmodell.“ Und da genau kommst du ins Spiel. Bevor ich jetzt wieder ins Blaue reinprogrammiere brauch ich noch paar Infos, ums gleich richtig zu machen, dann entfallen auch die Beschwerden über meinen Programmierstil... Ich hab mir paar Gedankengemacht und würde folgendermassen…
-
@VaporiZed Genial Hab deinen Code zum Laufen gebracht... Danke für den Tipp! Das spart mir viel Arbeit und Nerven, dann muss ich nämlich beim Debuggen net die ganze Arbeit doppelt machen... Da würd ich bestimmt irgendwas vergessen oder übersehen. Und sehr viel übersichtlicher wirds. Muss das Ganze halt noch WPF-tauglich machen... Zitat von ErfinderDesRades: „AFAIK liegt bei dir weder noch vor, tja, weiss ich auch nicht...“ Ja da muss ich passen. Egal, ich krieg das auch ohne hin... Wenn ich jetz…
-
@Nofear23m Ja an sowas hatte ich schon gedacht. Hab auch schon eine Methode geschrieben die eine *.m3u-Playlist ins Programm lädt. Ist eigentlich nicht mehr als eine zeilenweise Anhäufung von Pfadnamen in einer normalen Textdatei, zumindest bei der einfachen Version. Von (De) Serialisierung hab ich jetzt noch nix gehört, aber wenn ich dich richtig verstehe kann ich da meine Datensätze wie sie sind abspeichern in einem selbst bestimmten Format... Muss ich mich mal schlau machen...
-
Jetzt muss ich das Thema aus gegebenem Anlass nochmal aufgreifen. Ich habe jetzt das hier: VB.NET-Quellcode (14 Zeilen) Aber wie lege ich in der Property fest, ob Playlist 1 oder 2 gegettet/gesettet werden soll und ist das Überhaupt machbar, eine Property als Array? Einfach zwei Properties schreiben, so à la: VB.NET-Quellcode (11 Zeilen) Und wie könnte das Binding dann aussehen? Etwa so? <DataGrid ItemsSource="{Binding Playlists(0)}"/> und <DataGrid ItemsSource="{Binding Playlists(1)}"/>
-
@ErfinderDesRades Yep kompilieren tuts nicht. War mehr so als Pseudocode gedacht dass man weiss worauf ich hinaus will... Also pass auf: Ich hab in meinem Programm quasi zwei Player drin, deren Ausgangssignal man dann mischen kann. So ähnlich wie ein DJ mit seinen Plattentellern... Damit ich nicht für jeden "Plattenteller" dieselben Methoden immer zweimal schreiben muss möchte ich die Methoden usw. zusammenlegen und bestimmte Variablen, Properties usw. ganz einfach über Indexe ansprechen. Das ge…