Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Benutzer-Avatarbild

    ist bischen die Frage, was deine Anwendung eiglich tut. "Lieferschein-Programm" klingt mir sehr nach Datenverarbeitung, und wer welchen Lieferschein wann erzeugt hat, ist keine Frage von Logging, sondern sollte ganz regulär Bestandteil des Datenmodells sein. Da ich ja immer empfehle, Datenverarbeitungen ohne Datenbank zu entwickeln, würde ich gewissermassen zustimmen, dass Xml das Mittel der Wahl ist. Allerdings ist nichts mit dem Xml zu tun (du brauchst kein Xml-Tutorial - und sei froh deswegen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ist iwie keine klare Antwort auf meine Fragen, ob du ein Datenmodell hast, oder evtl. den Begriff garnet kennst. Evtl. hast du auch noch gar keine Datenverarbeitung, also Frage: Gibt es denn überhaupt eine Datei oder Datenbank, wo Daten deiner Anwendung abgespeichert werden?

  • Benutzer-Avatarbild

    pro Lieferschein eine eigene Datei?

  • Benutzer-Avatarbild

    also das liesse sich sehr leicht umstellen auf typisiertes Dataset. Da noch nur eine Tabelle vorhanden, kann man auch das Lernen der Datenmodellier-Regeln auf später verschieben. Nun hab ich leider gar kein Tut mit einem so einfachen Datenmodell vlt. das hier: DatasetOnly: DB-Programmierung ohne Datenbank Aber der ParentChild-View ist auch schon über das hinaus, was du brauchst, am ehesten trifft das Update des 4. Posts deine Belange: Einfach eine simple, platte Tabelle.

  • Benutzer-Avatarbild

    also worauf ich hinaus will ist, dir das auszureden, für jeden einzelnen Datensatz (denn nichts anderes ist ein Lieferschein) eine eigene Datei zu generieren. Mit der Idee einer Log-Datei, in der ja alle erstellten Lieferscheine vorkommen, näherst du dich auch langsam dem normalen Konzept einer Datenverarbeitung an. Aber das Datenverarbeitungs-Konzept geht noch weiter: Nicht nur eine Datei für eine Tabelle, sondern eine Datei für so viele Tabellen, wie halt nötig sind. Derzeit ist bei dir nur ei…

  • Benutzer-Avatarbild

    also gibt es zu jedem Lieferschein 2 Dateien - eine pdf und eine txt?

  • Benutzer-Avatarbild

    ok, erkenne ich das mal an: Eine Datei mit Informationen zu vielen pdf-Dateien - ist ja nicht wirklich ein Problem. Also das könnte man ganz wunnebar mit einem typisierten Dataset mit nur einer Tabelle drin lösen - ganz wie in DatasetOnly: DB-Programmierung ohne Datenbank , post#4 das Update vorgestellt. Man würde wohl ein paar andere Spalten anlegen, aber vom Prinzip her wäre das eine gute, sehr einfache und sehr erweiterbare Lösung. Also falls du das versuchen willst, versuch mal ein typisiert…