Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-210 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
[WPF] AnimatedContentControl
Beitrag@Nofear23m Eine Frage hab ich dann doch noch zum AnimatedControl. Der Style muss zwingend in der Datei Generic.xaml sein, richtig? Hatte im TestProhejt den Style umbenannt und das Control funktionierte nicht mehr. Ich konnte nur nicht heraus finden, wo er danach sucht.
-
[WPF] AnimatedContentControl
BeitragZitat von Nofear23m: „Nun kannst du weitergehen und mit Services weitermachen (in einen anderen Thread) damit du auch Messageboxen und der gleichen regeln kannst.“ Ich bau erst mal ne Solution, wo man das alles einbauen kann. Meld mich wieder
-
[WPF] AnimatedContentControl
BeitragHi, hab mir mal dein Animated Control runter geladen und getestet, funktioniert super. Habs dann in C# .NetCore nachgebaut und in mein Projekt eingefügt. Find ich echt Klasse, das spart mir eine Menge Arbeit mit den ganzen Pages... Das schalten der "Seiten" funktioniert auch von den einzelnen ViewModels aus, dazu reiche ich den MainWorkspace (bei Dir das SwitchContentViewModel) zu den ViewModels durch.
-
Also im Grunde eigentlich genauso, wie in dem ersten Anhang oben. Nur eben ohne ViewModellocator und IOC. Ziel ist es ja auch, die Seiten von allen Seiten aus zu schalten, man hat ja nicht immer zwangsläufig ein Menü, oder ein Seitenmenü (bei Login und/oder Register zum Beispiel). Ich bin halt kein Freund von Dialogen, ich mag dialoge nicht... nur als Hinweis Dialog, ansonsten habe ich halt gerne Pages... Ich bau mal ein neues PagesTest Projekt und bau die Sachen mal so ein, wie ich mir das Denk…
-
Hi, So, hab mich nochmal an die PagesTest gemacht und die Animation eingebaut. Funktioniert eigentlich ganz schnuggelig....aber.... das Raus animieren klappt noch nicht. Ich habs mit einem Dependency Property versucht, was aber leider nicht klappt. Im Grunde wollte ich, das wenn die Page sich wechselt, das dann ausanimiert wird. Reinanimieren funktioniert. Ich vermute ich brauch doch einen PageHost, so wie im ersten Projekt.
-
Hi, hab heute Morgen auch ein MVVM Template in C# erstellt. Ging eigentlich ganz einfach, ist halt nur viel Fummelei mit den ganzen Verweisen und in den einzelnen Klassen sind ja teilweise auch verweise drin. z.Bsp. Im Context, muss ja der InstanceHolder und das Model importiert werden: C#-Quellcode (2 Zeilen) diese ganzen Verweise muss man auch in den Dateien im Template selbst mit C#-Quellcode (2 Zeilen) anpassen, sonst gibts Fehler. Eine Sache hab ich leider noch nicht hin bekommen. Ich verwa…
-
Hi, hatte heute leider wenig Zeit, aber morgen sollte es klappen
-
Hi Sascha, also das mit den Pages sieht recht einfach aus... muss jetzt nur noch schauen, wie ich die Animation da rein packe, denn es sieht einfach besser aus wenn die neue Seite irgendwie von der Seite rein und raus rutscht. Bei mir ist es auch meist so, das ich keine einzelne Hauptseite habe, die die ganzen unterseiten steuert. Meist hab ich eine Login/Register Seite die dann zur Hauptseite wechselt wenn erfolgreich... Mal schauen, erst muss ich jetzt mal das Dojo Programm fertig stellen, da …
-
Hi, stimme da @florian03 zu, super Arbeit @Nofear23m. Ich hatte mich auch mal an einem Template versucht, denn die ganze kopierererei aus abgeschloßenen Projekten nervt echt, bin aber zu blöd dafür... Hab zwar inzwischen meine eignenen nuget Pakete auf AzureDevOps für die ganzen Basisklassen, aber auch hier muss ich immer wieder alle Verweise setzen. Ein C# Template (auch Ultra) wäre echt toll. Alternativ vielleicht ein Video, wo Du zeigst, wie man soclh ein Template aufsetzt (nur wenn Du Zeit h…
-
Hi, Danke Dir, schaue ich mir morgen Früh an.
-
OK, das ist mir soweit klar, allerdings bekomme ich den Bogen zu meiner Page hinUndHer schalterei nicht hin. Ich hab deshalb mal schnell ein Beispielprojekt mit 2 Pages gemacht und verwende erstmal IoC über Ninject Projekt. Vielleicht können wir zusammen das auf InstanzHolder und Services umbauen, ist sicher auch für andere Interessant. Die Animation hab ich jetzt erstmal auskommentiert.
-
Fragen hab ich viele Konkret geht es mir jetzt erstmal um den InstanceHolder, Servies und Messages. Vielleicht, damit es klarer wird hier mal die typische IoC Klasse die ich verwende: C#-Quellcode (62 Zeilen) Im Grunde wird in der App.xaml das Setup aufgerufen, sodass ich dann Programmweit zugriff auf das ApplicationViewModel und auf das Settingsviewmodel habe. im ApplicationViewmodel hab ich eine Methode GoToPage: C#-Quellcode (6 Zeilen) Nix wildes und könnte ich ja auch so umsetzen. Allerdings…
-
Hallo, ich hätte hier auch noch 1-2 Fragen zum Projekt. Bin gerade dabei mein Dojo Projekt auf diese Struktur anzupassen. Nun verwende ich in meinen anderen Projekten immer das NugetPaket Ninject damit ich einen IoC Container habe. Wenn ich den Aufbau des Projektes richtig verstehe, sollte dies ja der InstanceHolder, die Services und der Messenger genauso tun. Normalerweise würde ich in einem Projekt nun hingehen und im IoC ein ApplicationViewModel binden sodass beim Starten der Anwendung immer …
-
Sammelthread "IT-News"
BeitragHi Sascha, Danke für die Info werd ich gleich abändern...
-
OK, hab ich ja soweit verstanden auch mein Autobeispiel (deswegen hab ich es angebracht). Also hab ich jetzt eine Zuordnungstabelle gemacht: C#-Quellcode (10 Zeilen) weis noch nicht ganz wie ich die beiden Datumse einbauen soll, die brauch ich aber damit man später sieht, wer wann welche Graduierungen bekommen hat. EDIT: bzw. wann die Person die Graduierung erhalten hat und wie lange er die vorherige Graduierung gehhalten hat. So, nun hat die Person also eine ICollection<PersonGraduation> also e…
-
OK, Verwirrung perfekt.... Nur nochmal damit ich jetzt richtig mitkomme. Es gibt grundsätzlich erstmal 2 Tabellen die Graduierungen abbilden (oder doch nur eine????) Die BujinkanGraduiation bildet 1 Graduierung nach Bujinkan Vorgabe ab Die PersonGraduation soll 1 Graduierung (die aus der Auflistung aller BujinkanGraduierungen ausgewählt wird) darstellen. Dazu hat die Person selbst eine Auflistung aller bisher vergebenen PersonGraduation. Die BujinkanGraduation ist eigentlich NUR eine Auswahllist…
-
So, ich glaub jetzt hab ich es soweit richtig: SQL-Abfrage (17 Zeilen) Ich hab die Tabelle Graduation umbenannt in PersonGraduation denn es ist ja eine Graduierung einer Person und die Person selbst kann davon dann mehrere haben (Historie). Die Tabelle Person Graduation hat nun eine BujinkanGraduatinID und eine BujinkanGraduation, damit ist dann die Zuordnung gegeben. Aber, wenn eine Person gelöscht markiert wird, sollen alle PersonGraduation auch als gelöscht markiert werden, aber nicht die Buj…
-
Hi @ErfinderDesRades das protokollieren hab ich nur drin weil ich die MVVM Struktur von @Nofear23m nachgebaut habe, ist nicht zwingend erforderlich. es gibt tatsächlich 2 Tabellen, die Graduierunen abbilden. Die BujinkanGraduation ist eine Tabelle, die beim Starten (erstmalig) angelegt wird. Weil sonst müsste man die Graduierungen, die die Teilnehmer haben können ja selbst irgendwie in die Anwendung kloppen. die Graduations soll eine Historie aller Graduierungen sein, die eine Person erhalten ha…
-
Hallo, Da ich bei meinem DojoProjekt hier und da mit kleineren Problemen zu kämpfen hatte, habe ich mein Datenmodell noch einmal überdacht und angepasst. Vorher habe ich mir eine komplette Struktur aus Context, BusinessLogic, InstanceHolder und Provider (Repository) analog zum Projekt: WpfNote2 von @Nofear23m erstellt. Bevor ich nun die Logic für die einzelnen Models baue, wollte ich kurz fragen ob mein Datenmodell so passt, oder ob es Optimierungsbedarf gibt. Kurz zum Hintergund: Die Anwendung …