E-Mail Erstellung - mit INI oder MSG?

  • VB.NET

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von LukiLeu.

    E-Mail Erstellung - mit INI oder MSG?

    Hallo zusammen!

    Ich hab mir ein kleines Tool gebastelt, mit welchem einige Mitarbeiter ihre Tätigkeiten an mich melden können.
    Momentan werden Benutzerkennung (automatisch), Datum (DateTimePicker), Tätigkeit (Combobox, befüllung via INI-Datei) etc. abgefragt und ich erstelle damit im Programmcode eine html E-Mail.

    An sich funktioniert das ganz gut - sieht zwar nicht wirklich schön aus (ich muss ja diverse &nbsp verwenden), aber es erfüllt seinen Zweck.

    Nun sind einige Kollegen auf mich zu gekommen und möchten das kleine Tool auch nutzen. Allerdings soll der Inhalt der Email verändert werden können.

    Und genau hier hab ich ein Problem. Ist es möglich, den HTML Body in einer INI zu speichern und dann auszulesen?
    Ich hab es schon versucht, scheitere aber an den Variablen die noch in den E-Mail Body eingefügt werden müssen (zB: Benutzerkennung aus TextBox1)

    Vielleicht funktioniert es ja auch, wenn ich vorher die Email als .MSG speichere, dann auslesen und die variablen an einer bestimmten stelle einsetzen lasse.
    Nur hab ich leider keine Ahnung wie ich vorgehen soll..... :thumbup:

    Ich hoffe ich hab mein Anliegen einigermaßen gut erklärt und kann auf eure Unterstützung hoffen....

    Schon mal vielen Dank im Voraus!
    B1B4
    Den MailBody baust du dir ja aus verschiedenen Strings und String Variablen zusammen.
    Dieser String kann ohne Probleme in einer Datei gespeichert werde.

    Damit du beim Auslesen des Bodys nicht in den Zeilen durcheinander kommst könntest du ein Start- und Endezeichen verwenden. ( */Body* -> *\Body* oder sowas)
    There is no CLOUD - just other people's computers

    Q: Why do JAVA developers wear glasses?
    A: Because they can't C#

    Daily prayer:
    "Dear Lord, grand me the strength not to kill any stupid people today and please grant me the ability to punch them in the face over standard TCP/IP."
    ja, genau. den Body bastel ich mir zusammen.... den kann ich ja mal einfügen.

    Quellcode

    1. .htmlBody =
    2. "<font size=2 face='ARIAL'>Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,<br><br>ich habe folgende Beratung/Einweisung durchgeführt:<br>" & _
    3. "<br>Durchführende/r:&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp "& textbox1.text & "" & _
    4. "<br>Thema:&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp "& comboBox1.Text & "" & _
    5. "<br>Teilnehmerzahl:&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp "& numericUpDown1.Text & "" & _
    6. "<br>Wer wurde beraten:&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp "& textBox4.Text & "" &
    7. "<br>Datum:&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp "& dateTimePicker1.Value & "" & _
    8. "<br>von:&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp "& vonSplit & "" & _
    9. "<br>bis:&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp "& bisSplit & "" & _
    10. "<br><br>" & _
    11. "Mit freundlichen Grüßen<br><br>" & _
    12. " " & user & ""


    hab den Code ein bissl gestutzt.
    Schreibe ich diesen nun in eine .INI werden die Variablen nicht eingesetzt sondern nur deren Namen angezeigt (also statt "MustermannM" nur " & user & ")

    Ich steh auf dem Schlauch...Vielleicht sollte ich mal ne Bildschirmpause einlegen.

    EDIT: Ich hab jetzt mal die INI und die daraus resultierende Email angehangen....
    vielleicht kann sich das ja jemand angucken und mir nochmal simpel erklären wie ich vorgehen muss
    Bilder
    • mail.JPG

      48,19 kB, 522×412, 73 mal angesehen
    Dateien
    • email.txt

      (1,18 kB, 71 mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „B1B4“ ()

    Dies kann so nicht funktionieren. Du liest aus deiner Textdatei einen reinen String ein. Die Variablennamen sind in diesem String drin und werden von VB nicht als "Variablen" behandelt. Du müsstest den String auf solche "Platzhalter" prüfen und dann die entsprechende Variable dort einsetzen.