Primzahlberechner... mit Do Loop Schleife funktioniert nicht. Wo ist der Fehler?

  • VBScript

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ~blaze~.

    Primzahlberechner... mit Do Loop Schleife funktioniert nicht. Wo ist der Fehler?

    Hey Leute,

    ich bin nicht so das Visual Basic Genie ?( und hab wahrscheinlich einen super offentsichtlichen Fehler in meinem Code aber ich finde den Fehler einfach nicht bzw. weiß nicht was ich falsch gemacht habe. Das Programm lässt sich abspielen, aber es wird halt kein Ergebnis angezeigt ;(


    Quellcode

    1. Public Class frm
    2. Public zahl As Integer
    3. Public anzahlTeiler As Integer
    4. Public n As Integer
    5. Public anzahlPrimzahl As Integer
    6. Private Sub cmdZahlPrüfen_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles cmdZahlPrüfen.Click
    7. n = txtEingabe.Text
    8. anzahlTeiler = 0
    9. zahl = 0
    10. Do Until anzahlPrimzahl = n
    11. For i = 1 To zahl
    12. If zahl Mod i = 0 Then
    13. anzahlTeiler = anzahlTeiler + 1
    14. i = i + 1
    15. End If
    16. Next
    17. If anzahlTeiler = 2 Then
    18. anzahlPrimzahl = anzahlPrimzahl + 1
    19. txtAusgabe.Text = "Primzahl :-)"
    20. Else
    21. txtAusgabe.Text = "keine Primzahl :-("
    22. End If
    23. Loop
    24. End Sub
    25. End Class





    Also ich denke mal dass das Loop am total falschen Ort ist, aber ich hab andauernd "rumgeschoben" und dann hat visual basic immer gesagt dass das ein Fehler ist... :(

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Charlie..“ ()

    Kannst du bitte den Code in Tags packen, dann ist das besser leserlich ;)
    Wie füge ich Quellcode korrekt im Forum ein?

    Das geht mit [vbnet]Code[ /vbnet] (ohne das Leerzeichen in der Klammer)

    Sobald der Code ordentlich formatiert ist können wir dir besser helfen. Eine Sache die aus 90% Eigenerfahrung hilft, ist es sämtliche Zeilen innerhalb der Methode mit Breakpoints zu versehen und dann durchzusteppen und zu sehen wie sich die Variablen ändern um etwagie Fehler in der Zuweisungsreihenfolge etc. zu verhindern.

    Nun eine Frage zu deinem Code: Du willst prüfen ob es sich bei der Zahl um eine Primzahl handelt, oder?

    8-) faxe1008 8-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „faxe1008“ ()

    Iterator ist das was in der For-Schleife hochgezählt wird:
    For u as Integer=0 to bla
    Hier ist u der Iterator.

    Man brauch am wenigsten Code mit der For-Schleife, weil diese den Zähler automatisch inkrementiert, dh. erhöht. Du kannst den selben Effekt auch mit Loop erreichen, wenn dein Leherer darauf besteht.

    8-) faxe1008 8-)