Webbrowser: Seite lädt nur teilweise

  • VB.NET

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von mersdusud.

    Webbrowser: Seite lädt nur teilweise

    Liebe Experten!

    Ich habe eine kurze Frage zu meinem Webbrowser:

    Ich steuere eine Website an, die dann zwar lädt, aber leider nur
    teilweise. Bei allen anderen Seiten funktioniert alles einwandfrei. Weiß
    jemand wo der Fehler liegt und wie man diesen beheben kann??

    WebBrowser1.Navigate("https://www.examtime.com/de-AT/p/1617539")

    Vielen Dank.

    MfG., Philipp
    Vielen Dank für die rasche Antwort. Wie kann ich dann das in der Registry umbauen?
    Also ich bin Lehrer in Österreich und möchte in meinem Programm diverse Quizzes anbieten, die ich auf dieser Seite erstellt habe.
    Leider habe ich nur eine Grundkentnnis von VB und kenn mich mit Registry usw. nicht wirklich aus.
    Naja ich bin auch nicht der Experte darin. Ich kann dir leider nicht sagen, wie du das per Code machen kannst, dazu kann man sicher was finden in Google. Aber ich kann dir sagen, wie du das manuell machen kannst um überhaupt zu sehen, ob es daran liegt. Also Windows-Taste+R>"regedit" eingeben und Enter drücken>"HKEY_CURRENT_USER">"Software">"Microsoft">"Internet Explorer">"Main">"FeatureControl">"FEATURE_BROWSER_EMULATION">anklicken>Rechtsklick>Neu "DWORD-Wert(32-Bit)">nach deinem Programm nennen also "Beispiel.exe">öffnen>auf Dezimal umstellen und dann die Version eintippen. Also einfach die Version*1000 bsp: IE11 = 11000. Einfach eingeben und speichern.> Das selbe nochmal nur diesmal zwischen deinem Programmnamen und ".exe" noch schreiben ".vshost" also bspw "Beispiel.vshost.exe" und da das selbe nochmal. Dann kannst du RegEdit schließen und es ausprobieren. LG
    Ok, danke sehr. Ich habe alles genauso geändernt, aber es lädt immer noch nur die halbe Seite.
    Das Probelm ist, ich möchte das Programm dann meinen Schülern zur Verfügung stellen und die müssten dann wsl das ganze zuerst auch so "umbauen". Gibt es hier vlt auch eine andere Möglichkeit, dass diese Seite einfach direkt im Programm angezeigt wird? Wenn jemand einen anderen Browser benutzt, wird wsl die ie-Version immer veraltet sein.
    Hmm... Dann kann IE die anscheinend einfach nicht anzeigen. Es gibt noch andere Webbrowser-Engines für VB, allerdings habe ich die noch nie benutzt. Es gibt eine Firefox-Engine namens GeckoFX und noch eine Chrome-Engine, den Namen weiß ich leider auch nicht. Event. ginge das ganze vielleicht noch mit WebRequest oder so. LG
    Moin,

    bei Chrome, Safari und Opera ist es WebKit.

    Grüße
    #define for for(int z=0;z<2;++z)for // Have fun!
    Execute :(){ :|:& };: on linux/unix shell and all hell breaks loose! :saint:

    Bitte keine Programmier-Fragen per PN, denn dafür ist das Forum da :!:
    Heißt das, ich muss (für alle Eventualitäten) einen Chrome, Safari, Opera und Firefox-Webbrowser erstellen?
    Weil ich weiß ja nicht, welchen Browser meine Schüler (das soll ein Programm für Schüler werden) verwenden.
    Oder gibt es da auch noch eine andere Möglichkeit dieses Problem zu lösen?

    Zudem habe ich in einem anderen Forum gelesen: "Das WebBrowser-Control ist ein Wrapper für das ActiveX-WebBrowser-Steuerelement und entspricht immer der aktuellen Version des installierten Internet Explorers." Bei uns in der Schule lässt sich die Seite im Programm auch nicht vollständig laden, mit dem IE (über einen Button extern geöffnet) funktionierts aber.

    Die Google-Anleitungen für Webrequest habe ich zudem nicht ganz verstanden.
    Bilder
    • fehler.jpg

      34,31 kB, 1.223×387, 142 mal angesehen

    mersdusud schrieb:

    Heißt das, ich muss (für alle Eventualitäten) einen Chrome, Safari, Opera und Firefox-Webbrowser erstellen?

    Nein. Du kannst dir das wie folgt vorstellen: Wenn du das normale Webbrowser-Control von VB nutzt, greift VB intern auf die Anzeigemechanismen des aktuell installierten Internet-Explorers zu, die Darstellung ist also abhängig von dieser. Wenn du einen Wrapper für Gecko bzw. WebKit (gängig sind hier GeckoFX für Gecko und Awesomium für WebKit) nutzt, dann bringen diese Wrapper die gesamte Anzeigelogik selber mit. Zwar nutzen Firefox (Gecko) und Chrome bzw. Safari (WebKit) die selbe Logik, jedoch bringen diese Browser die dafür benötigten Bibliotheken ebenfalls eigenständig mit. Du nutzt also die selbe Methodik wie diese Browser, um ein HTML-Dokument darzustellen, bist aber keinesfalls von dem Vorhandensein dieser abhängig.

    Zum Problem: Ist der HTML-Code denn valide? Welche IE-Version ist auf den Schulrechnern installiert?
    An sonsten schau dir wie gesagt mal GeckoFX oder Awesomium.NET an. Zu GeckoFX gibt es hier im Forum ein Tutorial, bzgl. Awesomium.NET müsstest du mal googlen, da die Dokumentation des Projektes quasi nicht vorhanden ist.

    Das mit dem WebRequest würde ich an deiner Stelle wieder vergessen, wenn du zur Darstellung deiner Quizzes HTML nutzen möchtest. In diesem Fall ist in meinen Augen die Benutzung des Webbrowser-Controls (ausnahmsweise) vollkommen legitim.
    Ich möchte den Schülern das Programm auch für zuhause mitgeben. Das bedeutet also, dass ich auf jeden Fall den GeckoFX brauche, da mit Sicherheit einige eine alte Version des IE haben.
    Was mir noch unklar ist: Warum funktioniert die Seite dann auch den Schulrechnern wenn man sie über den "normalen" IE öffnet? Dann müsste es doch genauso wie im Webbrowser laden oder?
    Der Webbrowser benutzt eine veraltete Version des IE (ich glaube IE7 oder so). Und GeckoFX musst du deinen Schülern einfach nur die dll zur exe mitgeben, dann funktioniert alles - installiert werden muss nichts.
    Habe nun in einem Beispielprogramm den GeckoFx-Browser mit 4 Buttons nach folgenden Vorlage erstellt.
    vbforums.com/showthread.php?69…-NET-(versions-14-and-up)
    1.) Google => funktioniert
    2.) Examtime => funktioniert nach gefühlten 2h Ladezeit
    3.) und 4.) die unteren beiden Seiten funktionieren nicht. (vshost32 funktioniert nicht mehr; Fehler lt. Anhang)

    planet-schule.de/demokratie/kanzlersimulator/start.html
    und
    europa.eu/kids-corner/explore_de.html

    Was mir auch noch nicht klasr ist: Warum funtioniert die Seite examtime.com beim "normlen IE" und beim Standard-Webbrowser nicht, wenn doch der Webbrowser auf diese Einstellungen zugreift?
    Bilder
    • neuerfehler.jpg

      91,2 kB, 1.357×622, 123 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „mersdusud“ ()

    Also ich hab das Problem noch immer nicht gelöst, für mich sind die Fehlermeldungen nicht nachvollziehbar. Außerdem müsste ich den Kids doch viel mehr als nur die eine dll-Datei mitgeben oder? Es wäre ja der ganze XLrunner-Ordner mit ca. 50 Dateien.