xampp mercury mails ins internet versenden

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von PPR-Dev.

    Es geht ja gar nicht mal darum, dass die IP dynamisch ist. Das geht, ist aber komplizierter. Das Problem besteht vielmehr darin, dass Mailserver Mails aus bestimmten IP-Ranges (nämlich die der Privatanschlüsse) blockieren.
    Mit freundlichen Grüßen,
    Thunderbolt
    We are unable to process your request.
    Please accept our apologies for the inconvenience. Our engineering team
    has been sent a summary of this issue, and we expect it to be resolved
    shortly. Please try again later.

    mach ich was falsch?

    @Thunderbolt
    Du kennst doch die BestätigungsMails wenn man sich auf einer Website anmeldet oder? ZB diese sollte dann über mein Mailserver versendet werden damit die e-Mail gleich zur website ist... Antworten sollte man auch zur Mail...
    soschwer kann das doch nicht sein...
    und zum Thema sicherheit... am besten machst du dein Rechner komplett aus ;) du bist im Internet :P<<< ich weiss wofür ich Haften muss ;) trotzdem möchte ich es gerne versuchen (um mich weiter zu bilden)

    @PPR-Dev
    leider Zeigt dieses Mercury auch keine gescheiten logs an... ich hab auch keine ahnung wo ich da was eingeben muss...
    warum kommst du auf die Idee das die Domain falsch eingestellt wäre? alle meine Gameserver,Websiten,Sonstige Server,SFTP,... laufen doch über diese Domain und funktionieren auch ohne Probleme?
    du sagtest das irgendwas nicht mein Server macht... ich hab jetz aber nicht verstanden was?

    jetzt mal kurz unabhägig von der Mail. müsste dann nicht der Mailserver ne Mail rausschicken mit info@127.0.0.1? ich glaube kaum das alle Mailprogramme (jahooy,google,1und1,freemailer und und und) das komplett blockieren?
    Hi

    MVN050 schrieb:

    We are unable to process your request.
    Please accept our apologies for the inconvenience. Our engineering team
    has been sent a summary of this issue, and we expect it to be resolved
    shortly. Please try again later.
    mach ich was falsch?

    Du solltest uns sagen was der Text ist, was will Ich damit Anfangen?

    MVN050 schrieb:

    Statt Localhost habe ich auch überall schon versucht meine Domain direkt rein zu schreiben... geht nicht...

    Nun ja... In der Anleitung ist zwar überall Localhost drin, aber für was der Mailserver zu Gebrauchen ist steht nirgends.. Die Internen Server Kommunikationen dürfen schon Localhost sein, ABER alles was Domains sind und nach ausen Komunizieren sollte, muss dein Domain drin sein!!

    MVN050 schrieb:

    müsste dann nicht der Mailserver ne Mail rausschicken mit info@127.0.0.1?
    Naja, weißt du was Localhost ist? Wenn ja dann solltest du wisse das 127.0.0.1 ne interne IP ist und für Localhost steht: Üblicherweise ist das eigene System (der local host) unter der IP-Adresse 127.0.0.1 (WIKIPEDIA)
    Die IP ist daher auch im Heimnetz und so UNGÜLTIG.

    Falls du was Lernen möchtest: openbook.rheinwerk-verlag.de/l…31-4431-983b-2745c249e77c
    Ich halte einen WS mit Xampp nicht als Geeignet um einen Mail Server aufzusetzen. Linux ist zwar reine Konsole, aber schon ab Werk sicherer.

    UND: Wie schon andere gesagt haben: ROOT SERVER SIND EIN GEWALTIGES RISIKO wenn man diese nicht direkt nach Inbetriebnahme absichert , den Server daheim kannst du vom Netz ziehen wenn der Gekapert ist, der Root Server im RZ nicht.

    LG und einen Schönen Tag
    PPR