Warum Shutdown.exe -f ?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Alex2000.

    Warum Shutdown.exe -f ?

    Hi zusammen,

    während ich ein Tool programmiere das Shutdown.exe steuert hab ich mir jetzt eine Frage gestelt, nach dem ich das Tool mal getestet habe. Wozu brauch ich den Parameter -f, der alle Anwendungen schließt, wenn das beim runterfahren oder neustarten eh schon gemacht wird?

    Kennt jemand den genauen Sinn des Parameters?
    hier hast du komplette Dokumentation:


    Shutdown.exe / Parameter



    Shutdown

    Ermöglicht, lokale Computer oder Remotecomputer einzeln herunterzufahren bzw. neu zu starten.
    Syntax

    shutdown [/i | /l | /s | /r | /a | /p | /h | /e] [/f] [/m \\Computername] [/t XXX] [/d [p:] XX:YY /c"Kommentar"]
    Parameter




    /i
    Zeigt das Dialogfeld Remotecomputer herunterfahren an. Sie müssen die Option /i als ersten Parameter eingeben, und alle nachfolgenden Optionen werden ignoriert.

    /l
    Meldet den aktuellen Benutzer sofort und ohne ein Zeitlimit ab. Sie können /l nicht zusammen mit /m \\Computername oder /t verwenden.

    /s
    Fährt den Computer herunter.

    /r
    Startet den Computer nach dem Herunterfahren neu.

    /a
    Bricht das Herunterfahren ab (nur während des festgelegten Zeitlimits wirksam). Sie können a nur mit /m \\Computername verwenden.

    /p
    Schaltet nur den lokalen Computer aus (keinen Remotecomputer), und zwar ohne Zeitlimit oder Warnung. Sie können /p nur mit /d verwenden. Wenn der Computer die Ausschaltfunktion nicht unterstützt, wird er beim Verwenden von /p heruntergefahren, aber nicht ausgeschaltet.

    /h
    Versetzt den lokalen Computer in den Ruhezustand, vorausgesetzt, der Ruhezustand ist aktiviert. Sie können h nur zusammen mit /f verwenden.

    /e
    Ermöglicht, den Grund für ein unerwartetes Herunterfahren auf dem Zielcomputer zu dokumentieren.

    /f
    Erzwingt das Schließen aktiver Anwendungen, ohne die Benutzer zuvor zu warnen. Vorsicht Wenn Sie die Option /f verwenden, kann dies zum Verlust nicht gespeicherter Daten führen.

    /m \\Computername
    Gibt den Zielcomputer an. Kann nicht zusammen mit der Option /l verwendet werden.

    /t XXX
    Legt das Zeitlimit oder die Verzögerungszeit vor einem Neustart oder Herunterfahren auf XXX Sekunden fest und bewirkt, dass in der lokalen Konsole eine Warnung angezeigt wird. Sie können einen Wert zwischen 0 und 600 Sekunden angeben. Wenn Sie /t nicht angeben, wird das Zeitlimit standardmäßig auf 30 Sekunden festgelegt.

    /d [p:]XX:YY
    Listet die Gründe für das Neustarten, Herunterfahren oder Ausschalten des Systems auf. Die folgende Tabelle beschreibt die Parameterwerte.WertBeschreibung p: Gibt an, dass es sich um ein geplantes Neustarten oder Herunterfahren handelt. Wenn Sie die Option p: nicht verwenden, erhält die Ereignisprotokollierung die Information, dass es sich um ein ungeplantes Neustarten oder Herunterfahren handelt. XX Gibt die Nummer des Hauptgrundes an (0-255). YY Gibt die Nummer des Nebengrundes an (0-65535).

    /c"Kommentar"
    Ermöglicht die Eingabe eines Kommentars, der die Gründe für das Herunterfahren detailliert beschreibt. Sie müssen zuerst einen Grund mit der Option /d angeben. Sie müssen die Kommentare in Anführungszeichen setzen. Sie können maximal 511 Zeichen verwenden.

    /?
    Zeigt Hilfe an der Eingabeaufforderung an, einschließlich einer Liste der auf dem lokalen Computer definierten Haupt- und Nebengründe. Auch wenn Sie shutdown ohne Parameter eingeben, wird Hilfe angezeigt.Hinweise

    •Benutzer müssen das Benutzerrecht System herunterfahren besitzen, um einen lokal oder remote verwalteten Computer mit dem Befehl shutdown herunterfahren zu können. Weitere Informationen finden Sie unter "Übersicht über die Zugriffssteuerung" und "Rechte" unter "Verwandte Themen".
    •Benutzer müssen Mitglieder der Gruppe Administratoren sein, um Anmerkungen zu einem unerwarteten Herunterfahren eines lokal oder remote verwalteten Computer vornehmen zu können. Wenn der Computer einer Domäne angehört, kann dieses Verfahren möglicherweise auch von Mitgliedern der Gruppe Domänen-Admins ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Lokale Standardgruppen und unter Standardgruppen.
    •Wenn Sie mehrere Computer gleichzeitig herunterfahren möchten, können Sie shutdown mithilfe eines Skripts für jeden Computer aufrufen, oder Sie können shutdown /i verwenden, um das Dialogfeld Remotecomputer herunterfahren anzuzeigen.
    •Wenn Sie einen Hauptgrund- und einen Nebengrundcode angeben, müssen Sie zunächst diese Grundcodes auf jedem Computer definieren, für den Sie den jeweiligen Grund verwenden möchten. Wenn die Grundcodes nicht auf dem Zielcomputer definiert sind, kann die Ereignisprotokollierung den richtigen Text für den Grund nicht protokollieren.
    •Vergessen Sie nicht, den Parameter p: anzugeben, wenn es sich um ein geplantes Herunterfahren handelt. Wird p: nicht angegeben, kennzeichnet dies ein ungeplantes Herunterfahren. Wenn Sie p: mit dem Grund für ein ungeplantes Herunterfahren angeben, führt der Befehl das Herunterfahren nicht aus. Lassen Sie p: weg und geben den Grund für ein geplantes Herunterfahren an, führt der Befehl das Herunterfahren ebenfalls nicht aus.

    Beispiele

    Um das Schließen von Anwendungen zu erzwingen und den lokalen Computer nach einer Verzögerungszeit von einer Minute neu zu starten, und dabei den Grund Anwendung: Wartung (geplant) und den Kommentar "Neukonfigurieren von meineanw.exe" hinzuzufügen, geben Sie Folgendes ein:
    shutdown /r /t 60 /c "Neukonfigurieren von meineanw.exe" /f /d p:4:1
    Um den Remotecomputer \\Servername mit denselben Parametern neu zu starten, geben Sie Folgendes ein:
    shutdown /r /m \\servername /t 60 /c "Neukonfigurieren von meineanw.exe" /f /d p:4:1

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Alex2000“ ()