Kostenloses Entwicklertool VISUAL STUDIO COMMUNITY 2019

  • VB.NET

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von slice.

    Kostenloses Entwicklertool VISUAL STUDIO COMMUNITY 2019

    Hallo zusammen,

    wie der Titel es sagt, gibt MS dieses Tool kostenlos ab.
    Hm, da wird doch einer stutzig.
    Wie auch immer.
    Kann jemand etwas dazu sagen? Erfahrungen evtl. vorhanden?
    Gut, schlecht, Vorteile, Nachteile o.ä.
    Wichtig wäre zu wissen... Nachteile?

    Gruss Roberto
    Das ist das Tool, was gefühlt 95% der User hier verwenden. ;)

    Ich kenne keine andere gute kostenlose Alternative.

    Nachtrag: visualstudio.microsoft.com/de/vs/compare/
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum
    Visual Studio 2019 Community? Kann ich jedem empfehlen, ist eine super IDE.
    Wenn du es aber installieren möchtest, dann installiere es auf einer SSD.
    Wenn ich dir auf irgendeiner Art und Weise helfen konnte, drück doch bitte den "Hilfreich" Button :thumbup:

    Für VB.NET Entwickler: Option Strict On nicht vergessen!

    Roberto schrieb:

    Vorteile, Nachteile o.ä.

    Vorteil -> Egal was du für deine Windows-Programmierung brauchst, kannste ganz einfach via VS-Installer hinzufügen. Oder den internen Nuget Packetmanager.
    Nachteil -> Funktioniert nur auf Windows ||

    Wer für Windows auf Windows programmiert findet m.M.n. nichts besseres. Ich hab da schon so einige IDE's probiert.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Takafusa“ ()

    Ich bin schon etwas erstaunt, dass eine solche Frage noch gestellt wird in der heutigen Zeit.

    Wenn man GitHub anschaut, und sonst die vielen Codes im Internet, so wird man erkenne, dass sehr viele Codes mit Visual Studio erstellt worden. MicroSoft stellt hier eine IDE zur Verfügung, die ein wirklich grosses vertauen geniesst, und auch sonst sehr beliebt ist, egal ob man Anfänger ist oder Profi-Programmierer. Jeder der mit VS arbeitet findet seine Grenzen, und lernt immer noch fast jeden Tag noch was neues dazu.

    Ich kann es jedem empfehlen der mit Windows arbeitet und der sich mit dieser Materie beschäftigt.

    Freundliche Grüsse

    exc-jdbi
    Und Vorteil an Visual Studio Code ist auch: Es ist Platformübergreifend.
    Wenn ich dir auf irgendeiner Art und Weise helfen konnte, drück doch bitte den "Hilfreich" Button :thumbup:

    Für VB.NET Entwickler: Option Strict On nicht vergessen!

    Kontrolllose Kontrolle ;)

    Moin.

    Ich vergleiche Visual Studio 2019 mit einem Schweizer Taschenmesser, welches Schraubendreher, Nagelfeile (, pssst verstecktem Transformer) und Zahnstocher funktionen hat.

    Also Damit meine ich den Umfang. Reisig ähh RIESIG...

    Aber wie Peter Parker (aka Spidy) schon lernen musste: Mit großer Machte, kommt... Visual Studio Community.

    Die Datenschutzbelange in dieser wundervollen und verzückenden IDE, haben sich vortrefflich und dezent in der moderne, zu einer Künstlerischen, wohl eher künstlichen Intelligenz, getriebenen Art-Form entwickelt.

    Das mit dem Datenschutz ist gut gelöst, und wer glaubt MS hört nicht mit, ist (wie ich) aus dem letzten Jahrtausend, oder Rotkäppchen. ;)

    IntelliSense ist ja die Autovervollständigung, und IntelliCode ist die aus GitHub tranierte KI unterstützte Code-Empfehlung.

    Und Kostenlos ist halt Kostenlos, aber nicht Frei wie ein Joshi im Frühlingskleidchen, auf einer digitalen lila Wiese... Schatz du hast schon wieder deine Medikamente in mein Müsli getan... Jeden morgen das Selbe...

    Ich habe nur Schätzungen (mit Daumen in der Luft gemessen) , aber es sind mehr als eine viertel Million Community Editionen im OpenSource Bereich im Einsatz.

    Wenn alle von der Brücke... Lemminge vor, Lemminge vor, noch ein Eigentor!!!

    Bei Nebenwirkungen, wenden sie sich an Ihren Arzt oder ihren Administrator.

    Ich kann dir diese IDE nur wärmstens empfehlen, und die (wirklich wenigen) Unzulänglichkeiten sind verschmerzbar.
    Es wird mit Robustheit, Funktionsumfang, Erweiterbarkeit und "Umsonstigkeit" ausgeliefert.

    So, Schatz ich glaube die Medis verlieren langsam ihre Wirkung, ich glaube ich steige um auf JAVA und Eclipse...

    c.u. @all und einen Wunderschönen esoterischen Morgen, wünscht Joshi Prawandan der Yogi mit Flieder im Haar und Patschuli-Duft-Kerze. Tüdülüüü <3 <3 <3

    Joshi schrieb:


    c.u. @all und einen Wunderschönen esoterischen Morgen, wünscht Joshi Prawandan der Yogi mit Flieder im Haar und Patschuli-Duft-Kerze. Tüdülüüü <3 <3 <3


    Völlig OT: You made my day ;)

    BTT: Auf meinem Arbeitsrechner läuft Microsoft Visual Studio Professional 2019, auf meinem Privatrechner läuft Microsoft Visual Studio Community 2019. Unterschied? Der Lizenzschlüssel.
    Da hat wohl jemand die Visual Studio Community license terms. nicht gelesen.

    Von Funktionsumfang sind die beiden Version fast identisch, aber da wäre die Sache mit der Lizenz.
    Kurz zusammengefasst von MS:
    For individuals
    Any individual developer can use Visual Studio Community to create their own free or paid apps.

    For organizations
    An unlimited number of users within an organization can use Visual Studio Community for the following scenarios: in a classroom learning environment, for academic research, or for contributing to open source projects.

    For all other usage scenarios:
    In non-enterprise organizations, up to five users can use Visual Studio Community. In enterprise organizations (meaning those with >250 PCs or >$1 Million US Dollars in annual revenue), no use is permitted beyond the open source, academic research, and classroom learning environment scenarios described above.
    Aww ach ja, VS ist ein gigantisches Raubtier und wie man im Umkehrschluss urteilen kann, alles was riesig ist hat auch eine recht anschauliche Angriffsfläche.

    Ich habe VS jetzt seit 3 Jahren nicht mehr benutzt, eben aufgrund einer dessen Nachteile.

    Ich werde hier jetzt nur persönlich erfahrene Nachteile und keine Vorteile aufzählen, da VS Großartig ist und die Vorteile sowieso massig überwiegen, aber man soll ja auch seine Gegner kennen lernen bevor man zum Angriff über geht.

    Zum Bleistift, nehmen wir mal den Nachteil her wieso ICH es nicht verwenden kann, das wäre dann das VS nur auf Windows läuft.
    Das wird dich jetzt warscheinlich noch nicht betreffen, oder gar nicht je nachdem wie du dich spezialisierst, aber es ist nun mal ein wunder Punkt.
    Traurig aber wahr, aber man soll Idole ja sowieso nie treffen.

    Ein anderer wäre der irrwitzige Preis (keine Ahnung ob sich der schon etwas gelegt hat aber naja).
    Soweit ich mich erinnern kann war der Preis für Lizenzen in 1000er nähe wenn man es kauft.
    Ich kann mich noch erinnern da war es bis für nicht unter 10k zu haben, sehr interessant.
    Und natürlich ist dieser Preis auch irgendwo gerechtfertigt, versteh mich nicht falsch, aber das kann sich halt nicht jeder leisten.
    Aber ich denke auch da wirst du dir keine Sorgen machen müssen, da du warscheinlich nicht kommerziell mit Arbeiten müssen wirst.
    Das waren ja nur die Kosten für Lizenzen.
    Außerdem, wenn ich mich richtig erinnere, konntest du bis zu einer gewissen Quote auch mit der Community Edition verdienen. (du musstest aber Prozente an MS abgeben)
    Und wenn du dann soweit bist das du das Umsatz limit für die Community Edition erreicht hast, kannst du dir warscheinlich sowieso schon die Pro Version leisten.
    Also war der gesamte Punkt hier Sinnlos. (nein war er nicht, ist immer gut zu wissen)

    Ein anderer Punkt der mich sehr daran störte ist der Funktionsumfang.
    "Hey, aber warte mal, macht das VS nicht genau aus diesem Grund so anziehend?"
    Ja, aber der Größte Pluspunkt war auch einer der größten negativen.
    Ich liebe umfangreiche Software über alles, aber nur wenn sie es anbietet und nicht automatisch integriert.
    VS hat alles, wirklich alles und dann aber noch mehr.
    Das ist der Aspekt den ich an VS Code so liebe, bevor du nicht irgendwelche Erweiterungen installierst ist es beinahe ein reiner Texteditor, was ihn im Umkehrschluss so übersichtlich macht.
    Du bist Herr und Hirte über die Fähigkeiten des Werkzeuges das dich zum Erschaffer macht. (ich wollte mit diesem Satz jetzt keine spezifischen Gruppen ansprechen)

    Und dann gibt es da noch einen Punkt den ich abschließend "erwähnen" sollte um die Liste noch ein wenig zu komplementieren. (Nein ich bekomme kein Geld dafür)
    Kann sein das sich das auch schon geändert hat, aber VS ist sehr .NET abhängig.
    Das ist Speziell dann Nervenzereisend wenn man andere Frameworks verwenden möchte, was auch möglich war, aber schwierig hinzubiegen.

    Naja, soviel dazu, mal mein negativer Erfahrungsbericht.
    Ich würde wenn ich nicht auf Linux wäre dennoch auf VS zurückgreifen, und nicht nur weil ich mehr oder weniger dazu gezwungen wäre da alle anderen IDEs merklich schwierig mit MSBuild auf Windows zum laufen zu bekommen sind, sondern auch weil es eben eine sehr Starke Umgebung ist.

    Das wärs dann soweit von mir einmal.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Hier könnte meine Signatur stehen, aber die ist mir abfußen gekommen.

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    slice schrieb:

    Da hat wohl jemand die Visual Studio Community license terms. nicht gelesen.


    Klär mich auf warum ich die License Terms nicht kennen sollte. Ich weiß nicht, was da in meinem Post hineininterpretiert wird. Mal ne Frage? Darf jemand der beruflich eine Lizenz nutzt für berufliche Zwecke, privat gar nicht mehr programmieren? Andere Frage, was würde passieren, wenn mein AG mitbekommen würde, dass ich Daten von meinem Arbeitsrechner auf meinen Privatrechner übertragen würde (oder umgekehrt)?

    Was ich gesagt habe ist nichts anderes als, dass es sich um ein Produkt handelt. Erst die Lizenz macht den Unterschied, der eben nicht unerheblich ist und ja, sich auch auf das Verhalten der Umgebung auswirkt.
    Das kam wohl etwas falsch rüber, ich bezog mich damit nur auf den Teil wo der Unterschied zwischen beiden Versionen wäre und der ist zwar vom Funktionsumfang mehr oder weniger identisch, aber die Lizenz macht den Unterschied.