Eine Listbox addieren mit vielen Nullen

  • VB.NET

Es gibt 44 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von RodFromGermany.

    Hmmgehtabernicht.
    Schon wenn ich das in VS reinkopiere, wird daraus:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim value As Decimal = 4.2E-48
    2. ListBox1.Items.Add(value)

    Und dann gleich die Meckerei:


    VS 17.3.0 Preview 5.0

    Wenn ich noch n D dranhaue, wird das zwar formal akzeptiert, es kommt aber trotzdem aufgrund der genannten Einschränkungen vermeintlicher Murks raus.
    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“, mal wieder aus Grammatikgründen.

    Aufgrund spontaner Selbsteintrübung sind all meine Glaskugeln beim Hersteller. Lasst mich daher bitte nicht den Spekulatiusbackmodus wechseln.
    Hallo VaporiZed, ich habe sie ja verstanden - jetzt ist ein anderes problem entstanden wie hier..

    Gibt es auch eine IF und END If variante für ihr programmiercode unten ? weil ich habe unter den combobox1 mehrere zahlen zu berechnen falls sie gewählt werden müssen deswegen.

    das mit den nullen kann man auch abkürzen: 4.2E-48 , natürlich; da visual basic nur so rechnen kann.

    Aber dieses Programmiercode ist unbrauchbar für mich da ich die IF und END IF variante benötige. Warum ? steht auch hier in diesem beitrag drinn.

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim value As Decimal = 0.0000000000000000000000000000000000000000000000042
    2. ListBox1.Items.Add(value)

    Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von „VBUser77“ ()

    VBUser77 schrieb:

    Aber dieses Programmiercode ist unbrauchbar für mich da ich die IF und END IF variante benötige.
    Was gehgt da mit meinem Code nicht?

    VBUser77 schrieb:

    Warum ? steht auch hier in diesem beitrag drinn.
    Dann schreib das noch mal explizit hier hin. Ich habe nämlich dazu außer in einem Bild nix gefunden.
    Meinst Du etwa

    VB.NET-Quellcode

    1. TextBox1.Text = value.ToString()
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Hallo RodFromGermany, sie müssen diesen code:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim value As Decimal = 0.0000000000000000000000000000000000000000000000042
    2. ListBox1.Items.Add(value)
    als IF und END IF variante schreiben.

    Mit diesem Code was sie angegeben haben kann leider nicht untereinander sowas programmieren - denn es kommen fehlermeldung - beispiel:

    VB.NET-Quellcode

    1. Kann nicht zum beispiel
    2. Dim value As Decimal = 0.0000000000000000000000000000000000000000000000042
    3. ListBox1.Items.Add(value)
    4. und dann erneut das gleiche nur mit einer anderen zahl eingeben.


    Ich brauche die IF und END IF variante weil ich viele zahlen programmieren muss, deshalb.

    Sie habe bestimmt auf Seite 1 meine gepostete bilder gesehen ? Und haben bestimmt gemerkt das meine quellcode mit if und end if programmiert ist, stimmts ?

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VBUser77“ ()

    VBUser77 schrieb:

    sie müssen diesen code […] als IF und END IF variante schreiben.
    Schööön vorsichtig. Niemand muss hier irgendwas. Und bei diesen Formulierungen sinkt die Hilfsbereitschaft gegen minus 3.

    VBUser77 schrieb:

    Und haben bestimmt gemerkt das meine quellcode mit if und end if programmiert ist
    Wenn das Dein Quellcode ist und Du es soweit selber geschafft hast, dann wirst Du es ja wohl auch noch schaffen, die Vorschläge selbständig mit Ifs zu versehen.
    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“, mal wieder aus Grammatikgründen.

    Aufgrund spontaner Selbsteintrübung sind all meine Glaskugeln beim Hersteller. Lasst mich daher bitte nicht den Spekulatiusbackmodus wechseln.

    VBUser77 schrieb:

    denn es kommen fehlermeldung
    Welche?

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim value As Decimal = 0.0000000000000000000000000000000000000000000000042
    2. ListBox1.Items.Add(value)
    3. value = 0.0000000000000000000000000000000000000000000000043
    4. ListBox1.Items.Add(value)
    5. value = 0.0000000000000000000000000000000000000000000000044
    6. ListBox1.Items.Add(value)
    Was geht mit Diesem Code und Deinen If-End If-Blöcken nicht?
    ==============================

    VaporiZed schrieb:

    Und bei diesen Formulierungen sinkt die Hilfsbereitschaft gegen minus 3.
    Ich bin gerade bei -5 gelandet.

    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    RodFromGermany, sorry ich dachte ich musste den programmiercode:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim value As Decimal = 0.0000000000000000000000000000000000000000000000042
    2. ListBox1.Items.Add(value)
    anders eingeben - ok ich versuche jetzt den code einzusetzen - vielen dank :)

    machen sie sich bitte keine sorgen - das problem ist nur das ich alles falsch verstehe - lol 8o

    RodFromGermany, bitte nicht übel nehmen -
    Hallo VaporiZed, wenn sie wirklich kein bock mehr haben mich zu helfen dann können sie sich auch verdrücken denn normalerweise hat sie niemand gefragt mich zu helfen. Und grade dieses systen geschied immer wenn ich beiträge schreibe. Meine beiträge sind an RodFromGermany im moment gerichtet ok, also bitte machen sie sich keine sorgen. Wenn sie helfen wollen dann helfen sie oder sie lassen es.

    Wenn ich komplizierte beiträge schreibe dann bedeutet das ich hilfe brauche und sonst kein streit!

    Hallo RodFromGermany, nochmals entschuldigung für das ganze theater - ihr programmiercode ihres letzten beitrags verusacht zwar keine fehler im quellcode aber wie ich verstanden habe muss man die nullen mit punkt statt komma einfügen. Gesagt, getan. Ich habe ihr code unter combobox1 im quellcode eingefügt und das gleiche auch mit combobox2 getestet. Bei beide comboboxen wurde ihre code eingesetzt.Dann habe ich das programm laufen lassen und addiert. Ich bin mir nicht sicher das combobox1 und 2 bereit ist zu addieren. Außerdem tauchen schon beim einfügen in der listbox1 ein bis mehrere nullen in erste zeile und zweite zeile erst die zahl die addiert werden muss. Das gleiche geschiet mit combobox2.

    Was ich in ihrem code geändert habe sind nur die zahlen der rest ist geblieben so wie es ist.

    Was habe ich jetzt falsch gemacht ?

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „VBUser77“ ()

    @VaporiZed DANKE das Du da bist und dem Forum 'uns' immer mit Rat und Tat zur Seite stehst. Natürlich gilt der der Dank auch an die üblichen anderen Verdächtigen...

    @VBUser77 Ich halte mich gleich wieder raus und lass dich hier machen. Nur das eine, es ist wirklich als Hilfe gedacht.

    Investier doch nur etwas Zeit ins Studium von der Programmiersprache. Basics wie if-Schleifen etc. kann man doch in ein paar Minuten lernen und dann kannst Du dir selber helfen, anstatt bei Kleinigkeiten zu hoffen 'fertigen Programmiercode' zu bekommen. Das mit den Komma-Problemen hattest Du doch schon vor ein/zwei Jahren mal.

    Lg nogood
    codewars.com Rank: 4 kyu
    Hallo nogood, das problem ist nur das VaporiZed sich immer ärgert und ich möchte natürlich niemandem beleidigen.

    Das mit dem komma haben sie ja recht.

    Ich melde mich nur dann wenn ich was kompliziertes programmieren muss deswegen meine bitte.

    nogood schrieb:

    Basics wie if-Schleifen etc.

    Hüh?
    If-Verzweigung, If-Bedingung, If-Abfrage, If-Anweisung, etc. wären passend, aber If-Schleife? Die gibt es wohl nicht.

    oder doch?
    if Schleifen then
    Oberflaeche.Rauheit -= 0.00001
    end if

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BitBrösel“ ()

    @VBUser77 Ich sehe keinerlei Fortschritt.
    Noch eine leere Antwort und ich bin draußen.
    Was hat das mit Kommas (Dezimaltrennzeichen im deutschen Sprachraum) und Punkten (Syntax der Programmiersprache) zu tun?
    Ich glaube, Du hast noch nicht begriffen, dass die Dinger da mit Komma und umschließenden Gänsefüßchen Strings sind,
    die Dinger, mit denen tatsächlich gerechnet wird, sind numerische Typen.
    Also:
    Schreibe eine belastbare Problembeschreibung / Aufgabenstellung ohne Verwendung von Zahlen wie auch immer und ohne Code.
    Und auch nicht "Wie oben geschrieben steht".
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Also, ich brauche ein code mit dem man insgesamt 3 combobox zusammen addieren kann - das heisst: die Elemente sind ja 118 und ich habe 118 zahlen in nur eine combobox. bei der zweiten und dritten combobnox genauso.

    Angenommen ich wähle jetzt bei der ersten combobox irgendeine Atomgewichtszahl, dies soll mit der zweiten comboboxzahl addiert werden und das ergebnis soll in eine textbox angezeigt werden.

    bitte denken sie drann das ich auch im quellcode der combobox die gleichen zahlen die in combobox vorkommen programmiert werden müssen. -

    beim addieren soll nun mit nullen gerechnet werden sonst zeigt er mir nicht den richtigen ergebnis.

    Ist das so korrekt wie sie es verstehen wollen oder ist irgendwas falsch ? :?:
    Ich weis du willst "Hilfe" von RFG, hier trotzdem meine 2 Cents dazu: :P
    Was schonmal falsch ist, du bist seit 2 Jahren hier angemeldet, kannst solche einfachen(ja, das ist nicht kompliziert wie du behauptest hast) Sachen nicht selbst schreiben und forderst Code. Greif dir ein Buch, sei es ein Kostenloses(Löffelman gibst als PDF, such hier im Forum nach einem Link) oder Kaufe dir eins, gibt sogar sehr leicht verständliche, womit sogar Kinder klar kommen. Alles was du wissen musst, wurde bereits gesagt, wo liegt dein Problem? Skill Issues? Spricht für meine Idee mit dem Buch, von allein lernt man das nicht. Auch der Vorschlag von VaporiZed einfach die Einheiten zu ändern um präzise Ergebnisse zu erhalten, scheint dir scheißegal zu sein. Warum so unleserlich arbeiten? Sehe ich keinen Grund dafür, keine Sau will jedes mal so viele Nullen zählen müssen, da würden Leute eher zum Taschenrechner greifen und mit kleineren Einheiten rechnen anstatt dein Programm zu nutzen.

    Sry weil leicht ausfallend, aber das musste mal mit aller Deutlichkeit gesagt werden. Auch wenn du nun sauer bist, das ist mir so egal wie du hier auf Code pochst. Der richtige Weg ist nun mal lernen, dazu gehört Fachliteratur, nicht nach Code betteln und nix verstehen.
    BitBrösel, nein das ist für mich nicht scheiß egal gewesen - das problem ist nur das das programmiercode nicht mit der combobox sich verknüpfte sonst käme eine richtige zahl raus ok - also fang nicht hier an irgedn welche dummheiten zuschreiben. bleib cool. :thumbup:

    VBUser77 schrieb:

    Also, ich brauche ein code mit dem man insgesamt 3 combobox zusammen addieren kann
    Was ist ComboBox PLUS ComboBox :?:
    Was ist mit der dritten ComboBox?
    Was ganz genau steht in den ComboBoxen?
    ====
    Wie gesagt, alles, was Du wissen must, steht hier in den Antworten.
    Mach was draus.
    ====
    Und bleib cool. ;)
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Ja, sie haben hier richtig verstanden - combobox1 mit combobox2 und combobox 3 addieren - das würde heissen: man wählt im combobox1 eine atomgewichtzahl des Proton: mit 27 stellige nullen und bei der zweiten combobox wählt man auch eine Atomgewichtszahl des Elektron die 31 stellige nullen hat und bei dritte combobox eine atomgewichtzahl des Neutron. alle 3 items werden dann in der listbox angezeigt - und was dann mit alle 3 items geschieht: es wird dann zusammenaddiert und in eine Textbox das ergebnis angezeigt.

    Apropo: im combobox drinn stehen zum beispiel: die Atomgewichtszahlen insgesamt sind es 118 weil es sich um 118 elemente handelt.

    beispiel: combobox1 stehen 118 atomgewichtselemente drinn die mit den Proton zu tun haben
    combobox2 stehen 118 atomgewichtselemente drinn die mit das Elektron zu tun haben
    combobox3 stehen 118 Atomgewichtselemente drinn die mit den Neutron zu tun haben

    es handelt es sich immer um den gleichen elementen - es hat ja nur mit proton, elektron und neutron gewicht zu tun.

    Ich muss erlich sein: das mit addieren hat wunderbar geklappt mit der Elektronvoltzahlen und funktioniert auch sehr gut. das problem hier ist nur das atomgewicht weil es viele nullen davor hat deswegen. Visual basic kürzt natürlich diese zahlen ab weil er sie nur so versteht. das habe ich ja auch verstanden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „VBUser77“ ()

    VBUser77 schrieb:

    das problem hier ist nur das atomgewicht weil es viele nullen davor hat deswegen.
    Das kann ich nicht nachvollziehen.
    Und:
    Was kommt heraus, wenn Du das Proton vom Wasserstoff, ein Neutron vom Eisen und ein Elektron vom NilsBohrium nimmst?
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Ich finde es auch falsch, das Gewicht in den ComboBoxen anzuzeigen. Hier noch 2 weitere Cents von mir, probiere das mal aus. So hast du den Namen des Elements in der ComboBox, leserlicher ist das allemal, zu sehen ist auch, wie du dann an das Gewicht kommst, ein wenig Fleißarbeit ist das schon alle Elemente so zu listen, aber die Mühe ist es Wert. Mehr werde ich hier nicht zeigen. Du hast alle Informationen die du brauchst, wie RodFromGermany sagte, mach was draus.

    VB.NET-Quellcode

    1. Public Class Form1
    2. Private ElementList As New List(Of Element)
    3. Private Sub ComboBox1_SelectedIndexChanged(sender As Object, e As EventArgs) Handles ComboBox1.SelectedIndexChanged
    4. If Not ComboBox1.SelectedItem Is Nothing Then
    5. Text = DirectCast(ComboBox1.SelectedItem, Element).Weight.ToString()
    6. End If
    7. End Sub
    8. Private Sub Form1_Load(sender As Object, e As EventArgs) Handles MyBase.Load
    9. ElementList.Add(New Element("Gold", 0.0029D))
    10. ElementList.Add(New Element("Silber", 0.002222D))
    11. ComboBox1.DataSource = ElementList
    12. ComboBox1.DisplayMember = "Name"
    13. End Sub
    14. End Class
    15. Public Class Element
    16. Public Property Name As String
    17. Public Property Weight As Decimal
    18. Public Sub New()
    19. End Sub
    20. Public Sub New(name As String, weight As Decimal)
    21. Me.Name = name
    22. Me.Weight = weight
    23. End Sub
    24. End Class
    er rechnet die elemente nur zusammen - wieso was haben sie den erwartet ? wunder oder watt 8o

    Also wenn sie mir helfen wollen ich bin hier immer bereit wenn nicht dann bedeutet es das sie zu faul sind andere zu helfen. jetzt ohne beleidigung!

    ihre entscheidung