3D Objekte per code bewegen

  • VB.NET

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von kiter20.

    3D Objekte per code bewegen

    Guten Abend,
    ich habe mir mal wieder ein neues Problem/Aufgabe gesucht.

    Einfach gesagt, ich möchte gerne 3D Objekte mittels Programmcode bewegen.

    Ich hatte mir das ganz einfach vorgestellt :D Ich nehme einfach Inventor(CAD Software) um die Objekte anzuzeigen und verschiebe diese dann per Schnittstelle mit meinem, noch zu erstellenden, Programm.
    Aber ich kann irgendwie noch nicht die richtigen Informationen bzw. Ansatz finden. Bzw. ob das ev. sogar eine Sackgasse ist.

    Folgende Optionen zur 3D darstellung ziehe ich in betracht: Inventro Pro, FreeCad oder sogar eine eigene 3D Anwendung.
    Wobei ich denke, dass das mit der "Eigenen" 3D Anwendung vermutlich zu komplex wird.

    Als Datenformat stehen gängige Format zur Verfügung. Stp,OBJ, STL usw. (Was Inventor halt alles unterstützt.)

    Sollte also einer so etwas schon einmal umgesetzt haben, oder eine alternative kenn oder mich auf den richtigen Weg bringen kann....
    Ich bin ganz Ohr.
    "Mann" lernt mit seinen Projekten.
    Ein Objekt hat eine Position für die Anzeige. Die Position musst du halt regelmäßig aktualisieren, das sieht dann aus wie eine Bewegung.

    Wie du auf die externe Software zugreifst und entsprechend Werte anpassen kannst zur Laufzeit, kann ich dir nicht sagen.

    Mit "eigene 3D-Anwendung" meinst du hoffentlich irgendwas malen, was 3D aussieht. Das wäre so schwer nicht.
    Gugge dir mal den Drawing Namespace an. Und darin zuerst die Klasse Graphics, damit kommt letzten Endes immer etwas auf den Bildschirm.
    Sooo, hier ein kleines Update.

    @Haudruferzappeltnoch: Es geht schon um richtige 3D Objekte.

    Ich jetzt einen Einstig mit einem Projekt, welches sich Viewport3DTest nennt, bekommen und baue da drauf auf.
    Dazu musste ich jetzt auch mit WPF anfangen. Dort wird schon eine Basis für 3D angeboten.

    Ich lese jetzt die OBJ Datei ein und erstelle das 3D Objekt.
    Nächster Schritt ist es, dass ich auch jedes Einzelobjekt mit der passenden Farbe darstelle.

    Dann hätte ich zumindest erst einmal ein statisches 3D Bild.
    Dann möchte ich einzelne Element in dem Viewport3D verschieben. Hierzu muss ich aber beim hinzufügen einen Namen vergeben.
    Da bin ich noch nicht ganz sicher wie das geht.(Ich habe mich noch nicht damit befasst.)

    Ev. hatte ja schon einmal einer mit dieser Problemstellung zu tun und dem entsprechend eine Lösungsansatz.
    "Mann" lernt mit seinen Projekten.