Fotografie

Es gibt 577 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von kodos.

    Nur Erwachsende können programmieren, ist es nicht so (du verstehst, was ich meine, FuFu).
    Und doch, man kann ein gutes Auge für Bilder haben und dieses auch trainieren (so früh wie möglich).
    @fraju:
    Diese Aussage würde ich wirklich noch einmal überdenken. Denn Fotografie ist Kunst, und Kunst bedeutet Freiheit. Siehe China, das Regime wird verdammt nervös, "nur" wegen Fotos (Ai Weiwei)
    k, ich bin gespannt was mir der 6-jährige über blenden, brennweiten und ISO-werte etc. erzählen kann. :P

    es ist auch die [b]ausnahme[/b] dass 12-jährige so gut programmieren können, wie du es halt kannst, aber das sind ausnahmen. ich schrieb wörtlich "kaum ein 6-jähriger" was im gegensatz zu frajus these "90% aller 6 Jährigen" steht.

    90% können gut knipsen aber kaum einer versteht was er da tut. gute resultate sind glückstreffer oder voreinstellungen von einer teueren kamera und haben pratkisch nichts mit künstlerischer fotogrfie zu tun, um die es hier geht.

    FuFu^^ schrieb:

    k, ich bin gespannt was mir der 6-jährige über blenden, brennweiten und ISO-werte etc. erzählen kann. :P
    hört sich fast so an, als ob man nur Kunst erschaffen kann, wenn man studiert ist. Komische Ansicht

    Skybird schrieb:

    Das sind ja Ubisoftmethoden hier !

    nein - man kann nur etwas erschaffen wenn man weiß was man tut. sonst ist es ein ewiges try-'n'-error mit glücksresultaten. die kunst ist gewollt einen bestimmten effekt im bild zu haben um eine wirkung beim betrachter zu erzielen. sonst ist's nur ein foto wie jedes andere ohne den künstlerischen aspekt.

    und wer obengenannte basics nicht beherrscht knipst nur rum.
    Hm-Da haben wir wohl verschiedene Ansichten.
    Für mich ist es keine Kunst, wenn man mit ISO-Werten, Blenden uns Tiefenunschärfen hantiert wie eine Maschiene. Hinter der Kunst muss etwas stehen, eine Aussage, ein Nutzen, eine Geschichte...
    Ohne den Hintergrund, dass das Bild ein 6-Jähriger fotografiert, ist es tatsächlich nur Knipserei (und ich denke, das meinst du).
    Wenn der Betrachter allerdings weiß, dass das ein 6-Jähriger war, ist das ganze schon anders.
    Für mich beinhaltet zum Beispiel die Idee von fraju, 6-Jährige die Natur fotografieren zu lassen, durchaus eine Aussage
    ich denke, es ist kunst eine gewollte wirkung zu erzeugen, nicht eine wirkung durch umstände zu erreichen.

    dazu muss man nicht irgendwelche zahlenkombinationen von werten herbeten können, sondern wissen, welchen effekt man erzielt, wenn man eine größe verändert. der 6-jährige weiß davon nichts, mir gefällt jedoch etwas subjektiv nicht besser, nur weil der ersteller jünger ist.
    obwohl wir alle das produkt von selektion aus zufällen sind, gefällt mir das im bezug auf kunst trotzdem nicht :P

    es steckt keine leistung dahinter mit nahezu unbegrenzt vielen fehlversuchen (weil diese nichts kosten) ein resultat zu erbringen - das trifft auf alle bereiche des lebens zu.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „FuFu^^“ ()

    Hier noch ein Nachtrag zum Thema "Typisch Deutsch":

    Akkurates Frühstück mit den Deutschlandfarben und typisch deutschen Produkten



    Und hier meine Beiträge zum Thema "Serie":

    Die drei "wichtigsten" Attribute der Männlichkeit



    Sex/Liebe nur mit Beinen dargestellt




    Zum Thema "Serie" wollte ich ursprünglich Fotos von Menschen machen, die sich Fernseh-Serien anschauen (z.B. die bügelnde Hausfrau, die sich eine Soap-Opera anschaut). Kam ich aber leider nicht zu. Meine Bilder sind eher aus der Not geboren, weil mir die Zeit weg lief.

    m9898 schrieb:

    typisch deutschen Produkten
    Bist du dir da auch ganz sicher? Paprika stammt eher aus Mittel bis Südamerika, auf dem Besteck steht mit Sicherheit "Rohstfai, Nade im China" und genau daher kommt auch das Teakholz ^^


    Wie Samus schon schrieb, ist das Besteck von Zwilling.
    Paprika als Gemüse stammt natürlich nicht aus Deutschland, aber das tut kein einziges Gemüse oder Obst. Der Orangensaft kommt auch von einer Frucht, die nicht aus Deutschland stammte.
    Natur hält sich nun mal nicht an Grenzen. Es ging bei der Paprika aber auch eher um die Farbe und um die Anordnung. Paprika ist rot, Organgensaft ist Gelb/Orange und das Brot ist schwarz. Ergibt die Farben der Deutschen Fahne.
    Die Anordnung ist wichtig, da es das Klischee von der Genauigkeit der Deutschen zeigen soll.
    Außerdem ist auch Schwarzbrot relativ typisch für Deutschland. Gibt kaum ein anderes Land, in dem es so flächendeckend beliebt ist.

    Was das für ein Holz ist, weiß ich nicht, aber sicher kein Teak. Das ist Holz von Ikea. Spiel aber auch keine Rolle. Die Linien im Holz unterstreichen die genaue Ausrichtung der Objekte.


    Arbeite gerad mit Belichtung und son' Kram. Leider kam die Bahn früher als Gedacht somit ist der Fokus relativ Dreck ..

    GambaJo, 'Pardon me' wenn du das schon irgendwo geschrieben hattest. Was hast du für ne Kamera/Objektiv?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tsuyo“ ()