Fehler beim kompilieren: benutzerdefinierter Typ nicht definiert.

  • VB6

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von LaMa5.

    Fehler beim kompilieren: benutzerdefinierter Typ nicht definiert.

    Hallo erstmal ;)

    Bin ja noch recht neu in der "Vb-Scene" und kämpfe mich eigentlich ganz gut mit g00gl3 durch.

    Aber darauf habe ich keine Antwort gefunden, trotzdem denke ich dass es eine simple Antwort gibt.^^


    Visual Basic-Quellcode

    1. Private Sub cmd_read_Click()
    2. Dim oStream As TextStream
    3. Set oStream = oFSO.OpenTextFile(results.txt, ForReading)
    4. Dim sLine As String
    5. sLine = oStream.ReadLine
    6. End Sub


    Als Fehlermeldung bekomme ich
    Fehler beim kompilieren: benutzerdefinierter Typ nicht definiert.


    Gelb makiert ist dann:
    Private Sub cmd_read_Click()



    Wenn ihr eine Antwort habt, freu ich mich sehr darüber.


    -mfg- l1ttl3


    Edit by LaMa5: VB Tag eingefügt; Zeilenumbrüche im Quelltext eingefügt

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „LaMa5“ ()

    Hi,

    1. Dein Dateiname sollte in Anführungszeichen stehen.

    2. Welche VB Version benutzt Du ??? (.Net ??) Der Ausdruck ForReading ist mir in VB6 nicht bekannt.


    bye ...

    LaMa5.
    Die Wissenschaft wird nie ein besseres Kommunikationssystem in den Büros erfinden können als die Kaffeepause.
    (Autor: Earl Wilson, amerik. Schriftsteller)

    https://www.serviceteam-md.de

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „LaMa5“ ()

    Hi,

    Ich benutze vb6

    dann schau Dir mal an wie man Dateien öffnet und ausliest an.

    bye ...

    LaMa5.
    Die Wissenschaft wird nie ein besseres Kommunikationssystem in den Büros erfinden können als die Kaffeepause.
    (Autor: Earl Wilson, amerik. Schriftsteller)

    https://www.serviceteam-md.de