Email über Access öffnen -> User füllt Felder -> Emailinhalt geht an Access

  • Access

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Agent.

    Email über Access öffnen -> User füllt Felder -> Emailinhalt geht an Access

    Hallo,

    der Titel ist vielleicht nicht der beste, aber weis momentan nicht, wie ich ihn nennen sollte, also es geht um folgendes, mein Programm ansich ist schon fertig und funktioniert, ich möchte dies aber erweitern, und zwar geht es um folgendes, ich lasse den nutzer per FollowHyperlink mit einem mailto ein EMailfenster öffnen, was schon einen gefüllten Empfänger und einen gefüllten Betreff hat.

    Die erweiterung dessen wäre jetzt, das (Standartmäßig ist es Outlook was aufgeht, also man kann sich darauf fixieren) die Mail die dadurch dann gesendet wird, inhaltlich zurück an meine Anwendung "gesendet" wird, d.h ich kann im nachhinein nochmals diese mail innerhalb meines Programmes öffnen.

    So hoffe das war verständlich, ich drücke mich manchmal seltsam aus.

    Nun zur eigentlichen Frage, ist dies möglich ? wenn ja, wo setz ich da an ? Denn mein Code ist ja beim Mailaufruf durchgelaufen was der nutzer dann in Outlook macht, kann mein proggy momentan ja garnicht wissen, zumal ich noch abfragen müsste, ob dies die Mail war, die "ich" senden wollte, da ich auf keinenfall (!) fremde Emails öffnen möchte bzw. abspeichern.

    Vielleicht weis da einer was, ein simpler Link zu einer Dokumentation etc. würde mir schon reichen :)

    PS:
    wenn ich die MAPI einbinde und mich auf Outlook komplett versteife hab ich ja zwar methoden wie .Body um den Inhalt zu setzen, aber den soll der User ja füllen, sodass ich da auch wieder nicht "paralell laufe".

    Das einzige was mir auf anhieb einfiel, war ein keylogger aber das ist für mich persönlich keine akzeptable lösung.

    naja vielleicht weis ja einer was.


    EDIT:

    Was mir gerade noch eingefallen ist, ich könnte natürlich auch als notlösung noch eine "eigene" Maske machen innerhalb VBA in der dann halt alles eingegeben werden muss, ist aber vom Aufwand her hm naja ich sag mal notlösung wenn es anders nicht geht.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Realy?“ ()