Fragen zu ein paar VB Befehlen

  • Access

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Schwadi.

    Fragen zu ein paar VB Befehlen

    Hallo zusammen,hab ein paar Fragen zu folgenden Befehlen

    Wenn ich mir Daten aus einer Datenbank anzeigen lassen will...

    ...
    mLiefererNr = tfLiefererNr
    usw...


    tbtable.Index = "PrimaryKey"
    Was bewirkt dieser Befehl genau ?

    tbtable.Seek "=",mLiefererNr
    Warum wird hier das = in Anführungszeichen gesetzt und warum folgt danach ein Komma. Warum nicht einfach tbtable.Seek = mLiefererNr ?

    Bin dankbar für eure Antworten. Ich frage da ich morgen mündliches Abi in DV hab und gegebenenfalls gleich die Schreibweisen miterklären möchte .
    MfG


    *Topic verschoben*
    *Topic verschoben* Passt besser in VBA->Access rein

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Mad Andy“ ()

    tbtable.Seek "=",mLiefererNr
    Warum wird hier das = in Anführungszeichen gesetzt und warum folgt danach ein Komma. Warum nicht einfach tbtable.Seek = mLiefererNr ?


    Liegt daran, dass das "=" nicht ein = ist, sondern irgendein String. Das Komma trennt die beiden Parameter für die Methode voneinander.
    Das "=" steht für 1:1-Übereinstimmung (d.h. der Zelleninhalt muss genau mit dem Such"wort" übereinstimmen.


    Zu der Sache mit PrimaryKey kann ich dir eigentlich nix sagen.


    so long..
    Andy


    PS: Womit Programmiest du? Sieht nach Access aus?!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mad Andy“ ()

    ja wir arbeiten in der schule mit access datenbanken.
    dir schonmal vielen dank genau so ne antwort hab ich gebraucht. wäre net wenn noch jemand was zu der primarykey geschichte sagen könnte.
    gruß

    PS: wo du string schreibst fällt mir noch was ein. wie könnte ich denn erklären wann mat etwas als double und wann als string deklariert ? double benätigt man ja eigtl wenn man mit der jeweiligen zahl etwas rechnen möchte.
    benutzt man string dann , wenn man damit etwas aus einer datenbank suchen bzw übernehmen möchte oder wie ist das genau ?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schwadi“ ()

    String ist ein Text, Double eine Zahl, so einfach.

    Der Primary Key ist der Primärschlüssel, d.h. das Feld, was einen eindeutigen Wert für jeden Datensatz enthält. Dieses Feld ist indziert, wird also schneller durchsucht und ist gegen Doppeleintragungen geschützt. Was jetzt der Befehl bedeutet, kann ich mir allerdings nicht erklären.
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum
    EDIT: hab was im netz gefunden zum index zeug.
    Stimmt es dass ich durch tbtable.Index = "PrimaryKey" festlege , dass zuerst im Feld mit dem Primärschlüssel nach meiner Vertreter Numemr oder was auch imemr gesucht werden soll ? So kann ich meine Suche beschleunigen.
    Bitte sagt bescheid ob ich recht hab bzw korrigiert mich. Muss das heute Abend aufjedenfall noch wissen !
    Gruß

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schwadi“ ()