Hallo zusammen.
Zwar bin ich neu im Forum doch wage ich gleich, eine Frage aus lauter Verzweiflung zu stellen.
Ich habe mich schon Wochenlang (!) durch deutsche und englische Foren gequält aber nichts gefunden.
Folgender Hindergrund:
Ich habe in VB 2010 express eine relativ umfangreiche dll erstellt.
Diese funktioniert auch gut, solange ich sie in VB anspreche.
Nun will ich diese auch in c++ ansprechen.
Problem:
Ich weiss, dass ich dazu eben die Einsprungspunkte für die dll brauche, auch erkennbar über dependency walker.
Ärgerlich ist, dass ich für Uralt-VB Lösungen (aus 2003 bzw 2004) finde, aber weder die für VB 2008 geschweige denn 2010.
Bisherige Maßnahmen:
Ich habe in den Einstellungen von VB die Assembly-com Klasse sichtbar gemacht und in der AssemblyInfo.vb <Assembly: ComVisible(True)> gesetzt.
Auch mit <ClassInterface(ClassInterfaceType.AutoDual)> habe ich rumgespielt aber es nutzt nichts
Dependency sagt mir freundlich aber bestimmt njet
Regasm will auch nicht so richtig auf Windows7 funktionieren.
Hat jemand da eine Lösung parat?
Vielen Dank dadafür *ggg*
Woody
Zwar bin ich neu im Forum doch wage ich gleich, eine Frage aus lauter Verzweiflung zu stellen.
Ich habe mich schon Wochenlang (!) durch deutsche und englische Foren gequält aber nichts gefunden.
Folgender Hindergrund:
Ich habe in VB 2010 express eine relativ umfangreiche dll erstellt.
Diese funktioniert auch gut, solange ich sie in VB anspreche.
Nun will ich diese auch in c++ ansprechen.
Problem:
Ich weiss, dass ich dazu eben die Einsprungspunkte für die dll brauche, auch erkennbar über dependency walker.
Ärgerlich ist, dass ich für Uralt-VB Lösungen (aus 2003 bzw 2004) finde, aber weder die für VB 2008 geschweige denn 2010.
Bisherige Maßnahmen:
Ich habe in den Einstellungen von VB die Assembly-com Klasse sichtbar gemacht und in der AssemblyInfo.vb <Assembly: ComVisible(True)> gesetzt.
Auch mit <ClassInterface(ClassInterfaceType.AutoDual)> habe ich rumgespielt aber es nutzt nichts

Dependency sagt mir freundlich aber bestimmt njet

Regasm will auch nicht so richtig auf Windows7 funktionieren.
Hat jemand da eine Lösung parat?
Vielen Dank dadafür *ggg*
Woody