Speicherung der Einstellungen in *INI | Speichern möglich?

  • VB.NET

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von GambaJo.

    @GambaJo:
    Das ist nicht ganz korrekt.
    Was Du meinst, sind die Defaulteinstellungen für das Projekt, die werden natürlich im Projektbereich gespeichert.
    Was der TE jedoch meint, ist, wo die aktuellen Daten abgespeichert und überschrieben werden.
    Bei mir sieht der Pfad so aus:
    C:\Users\MEIN_NAME\AppData\Local\Microsoft\WindowsApplication2.vshos_Url_dgx0v34t1n5stgcnkh0dctvjadsglcgx\1.0.0.0\user.config
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Das ist auch nicht ganz richtig.
    Es kommt nämlich drauf an, wie man seine Settings definiert. Das hat nichts mit Default zu tun, son-dern dem Bereich. Beim Bereich kann man sagen, ob die Einstellung nur für den aktuellen User oder für die Applikation allgemein gilt.
    Beim ersten Fall, wird eine user.config erstellt (wie von dir beschrieben). Beim zweiten Fall wird eine MeineExe.exe.config (wie von mir beschrieben) erstellt.
    das stimmt wiederum aber auch nicht. die anwendungseinstellungen ind eigentlich keine "einstellungen", da sie readonly sind. sind also eher als konstanten zu bezeichnen. die user settings sind immer im AppData\... verzeichnis